Filme mit Stan Laurel und Oliver Hardy - wer kennt sie noch?
ich schaue zur Zeit einige Filme mit Stan Laurel und Oliver Hardy an - wer kennt sie noch und wie findet ihr sie
12 Stimmen
8 Antworten
Hab sie als Kind immer an Familienabenden gesehen. Das war großartig. Letztes Jahr sah ich auch eine Dokumentation über sie, das war eine schöne Erinnerung und ich werde wohl auch mal wieder anfangen, die Videos zu gucken.
Aber ich denke, die meisten kennen sie nur als "Dick und Doof".
Ja, es war grandiose Situationskomik. Allein ein Blick reichte oft schon.
Ich kann sagen, dass ich fast alles, was ich von ihnen habhaft werden konnte, auch habe, einschließlich der ganz frühen Kurzfilme. Ich finde die beiden toll, schon immer. Je älter ich wurde, je toller fand ich sie. Dann hat man natürlich auch viel gelesen...auch das Buch "Stan" habe ich mir extra dafür gekauft. Also alles in allem ein tolles Komiker-Duo....und wenn wir ehrlich sind...niemand rankommt. Das hat einfach alles gepasst. Menschlich gesehen waren doch die beiden doch eher tragische Figuren, haben aber immer versucht, das beste draus zu machen.
vielleicht werde ich mir die Kindle-Version von
Stan and Ollie - the Roots of Comedy kaufen - das wird dann meine Vorweihnachtslektüre
in diesem Buch wird ein Vergleich zwischen dem Leben der beiden On-Screen und Off-Screen gezogen, also beide "Leben" behandelt - ist bestimmt interessant
On-Screen and Off-Screen: das war bei vielen, vielen Schauspielern ein ganz verschiedenes Leben - interessant !! vieles "behind the screen"
Absolut...absolut...und immer meistens sehr interessant und oft ist man auch sehr erstaunt, ja.^^Ich mag das auch sehr...dieses 'hinter die Geschichte schauen'.
Sie sind Evergreens und hätten es verdient, eine Neuverfilmung zu bekommen, meinetwegen auch aus deutscher Produktion. Nur welche deutschprachigen Schauspieler können in diese Fußstapfen treten?
Für Stan Laurel könnte ich mir eventuell Lutz Reichert (RTL Wie bitte?! - Telekom Doof) vorstellen.
hmm vielleicht...... alerdings
weder Laurel noch Hardy waren gelernte Schauspieler - es ist ja schon oft so gewesen, dass gerade "ungelernte" Schauspieler die besten Schauspieler waren: sie konnten es eben einfach und mussten gar nicht großartig spielen
Hardy (Amerikaner aus Georgia) wuchs ohne Vater auf (er war verstorben, als Hardy noch ein Baby war) das war nicht einfach in diesen Zeiten, die Bühne und etwas später der Film zogen ihn ganz offensichtlich magisch an - Laurel's (Engländer) Vater war Schauspieler, daher sein frühes Interesse für die Bühne - er war sehr bald unterwegs mit was man heute als Comedy-Shows bezeichnen würde, u.a. mit Charly Chaplin - mit einer solchen Truppe kam er in die USA - nach der zweiten USA-Tour blieb er dort - er traf Hal Roach, der viele viele Kurzfilme produzierte (z.B. "Our Gang") und arbeitete ab ca. Mitte der 20er Jahre mit Hardy zusammen - Laurel brachte seinen "englischen Humor" ein - die beiden brachten es fertig, auf der Leinwand einen schiefgelaufenen Plan und das folgende Chaos jeweils in eine Lachplatte zu verwandeln - "Our Relations" oder "Sons of the Desert" sind einfach einzigartig - ich kenne keinen Schauspieler, der das so nachahmen könnte
die deutschen Schauspieler sind entweder zu hölzern oder "überziehen" ihre Rolle - leider
Finde ich einfach toll
Fand ich früher mal klasse. Heute nicht mehr so
Oliver Hardy sagte öfter mal zu seinem "Kompagnon" -- "that's another nice mess you've got me into - bedeutet ungefähr: das ist ein weiterer schöner Schlamassel, in den du mich hineingezogen hast
die beiden konnten aus ganz alltäglichen Situationen die unglaublichsten Gags zaubern