Fiebermessen bei Meerschweinchen..?
Wir waren letztens mit einem meiner Schweinels beim Tierarzt und der Ärztin ist unter anderem aufgefallen, dass er sehr warm ist...Er hatte laut ihr auch leichtes Fieber, 39,8°C waren's glaub ich beim letzten mal.. :c
Sie meint aber, dass das auch nur an dem ganzen Stress und der Aufregung liegen könnte und ich mal Zuhause seine Temperatur messen soll..
Geht das nur rektal oder auch noch anders..? Ich hab irgendwie Angst ihm dabei schaden zu können...die Ärztin hatte mir auch noch erzählt, dass man "recht tief rein" muss D:
Und kann ich das auch alleine machen? Also mit einer Hand festhalten und mit einer messen oder so? Ich mag es irgendwie überhaupt nicht, wenn andere Leute meine Tierchen anfassen, ich hab immer Angst, dass die vielleicht irgendwas "kaputt machen".. ^^
Sie hatte auch was von Öl ans Thermometer machen gesagt...Was für Öl denn? :o Muss das sein oder passt das auch so? ^^
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Wäre für jeden Tipp dankbar ^-^
4 Antworten
Tue das nicht selbst, das geht nur im After und da musst du aufpassen, dass nichts verletzt wird. Bedenke, die Meeries haben eine höhere Normaltemperatur als Menschen, deshalb keine falschen Rückschlüsse ziehen.
Vom selbst Fieber daheim messen kann ich nur abraten. Meerschweinchen fühlen sich meist recht warm an, grade wenn sie in ihrer Schlafhöhle waren oder auch sonst sind sie mehr als nur handwarm. Ich würde bei meinen Schweinchen selber kein Fierber messen aus Angst davor sie zu verletzen. Wenn sonst keinerlei Anzeichen für eine Erkrankung vorliegen besteht ja auch kein Grund das Fieber zu messen.
Die Ärztin hat doch dazu geraten zu Hause zu messen. Also ist es sicher keine soo große gefährliche Sache. Nur Mut, Sunnyracer, Du schaffst das schon.
Ihr macht mir ja alle Mut.. :c
Leider liegen ja noch andere Anzeichen vor, nur weil mein Schwein ein bisschen warm ist renn ich nicht mit ihm zu Arzt..das würde ich auch garnicht selbst merken, weil ich die Kleinen eig. kaum anfasse ^^
Und es wurde mir ja auch von der TA "befohlen", also müssen mein Mäuschen und ich da jetzt wohl irgendwie durch.. ._.
Hier ein paar Tipps Das Thermometer sollte vor der Anwendung um es gleitfähig zu machen.
Thermometer mit Vaseline einfetten um es gleitfähig zu machen. Es gibt verschiedene Fieberthermometer, die grundsätzlich auch alle am Tier anwendbar sind. Sinnvoll sind jedoch preisgünstige digitale Fieberthermometer. http://www.tierrettungmuenchen.de/index.php?m=8&id=11&sub=40
Das Öl ist nur als Gleitmittel gedacht. Du kannst genauso gut Bepanthensalbe nehmen.
Ich würde meine Tiere ,wenn so was nötig wäre, in ein Handtuch einwickeln damit sie sich nicht wehren können und sich durch das Zappeln verletzen.
Dann das Thermometer einölen und tief in den Anus einführen . Meeris haben eine normale Körpertemperatur von 37,4 - 39,5 Grad - also nicht erschrecken.
Am besten macht ihr es zu zweit - einer hält das Tier einer das Fieberthermometer. So geht das denk ich am besten.
Würde Melkfett auch gehen? Haben zwar auch Bepanthen da, aber meine Mutter glaubt, dass das besser wäre.. ^^