Feuerwerk innerhalb des Jahres?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

 Wohnst Du in Deutschland?

Die Verwendung von Feuerwerk in der Nähe von Reet- und Fachwerkhäusern ist seit 2009 untersagt.

Der Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 an Privatpersonen ist nur an den letzten drei Werktagen des Jahres erlaubt, in der Regel vom 29. bis 31. Dezember. Fällt der 29. Dezember auf einen Freitag, Samstag oder Sonntag, ist der Verkauf bereits ab dem 28. Dezember gestattet. An Privatpersonen mit einer Ausnahmegenehmigung gemäß § 24 Abs. 1 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz – gewöhnlich im Rahmen einer Genehmigung zum Abbrand eines Kl.-II-Feuerwerks zu einem besonderen Anlass – darf auch außerhalb der oben genannten Zeiten Feuerwerk der Klasse II verkauft werden.

Gezündet werden dürfen Klasse-II-Artikel nach § 23 Abs. 2 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (SprengV) nur vom 31. Dezember 00:00 Uhr bis zum 1. Januar 24:00 Uhr. Städte und Gemeinden können das Zünden von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II mit ausschließlicher Knallwirkung für diese beiden Tage zeitlich beschränken oder aus Brandschutzgründen räumlich einschränken beziehungsweise generell unterbinden (1. SprengV § 24). Der Erwerb und die Verwendung sind dabei ausschließlich Volljährigen, d. h. Personen ab 18 Jahren, vorbehalten. Eine Ausnahme von diesen Regeln bilden all jene Feuerwerkskörper, die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in die Klasse I eingeordnet wurden. Diese Feuerwerkskörper dürfen ganzjährig an jedermann ab zwölf Jahren verkauft und auch von Minderjährigen verwendet werden (sogenanntes Ganzjahresfeuerwerk). Der Import von Feuerwerkskörpern durch Privatpersonen ist, mit Ausnahme von Kategorie 1- und 2-Artikeln mit gültiger CE-Nummer, in Deutschland seit 2005 eine Straftat. 

Beim Ordnungsamt, dem Rathaus melden!

Ich hoffe ich konnte helfen? ::-)




Ja, kann man.

Ja, man braucht eine Genehmigung.

Anmelden bei der Ortsbehörde/Verwaltung, also Ordnungsamt, Rathaus oder Bürgerbüro.


1234Maxi 
Fragesteller
 02.01.2016, 20:06

Danke!

0
1234Maxi 
Fragesteller
 02.01.2016, 20:08

Wie viel kostet so was?

0
MatthiasHerz  02.01.2016, 20:17
@1234Maxi

Weiß ich nicht, da ich auch nicht weiß, wo Du wohnst. Du könntest einfach beim Amt fragen (-;

0

Gebühren für die Anmeldung sind von Kommune zu Kommune unterschiedlich kann zwischen 0€ und 150€ schwanken.


1234Maxi 
Fragesteller
 03.01.2016, 10:25

OMG

0