Festplatte wird nach Formatierung vom TV nichtmehr am PC erkannt?
Hallo,
ich habe mir eine externe Festplatte gekauft und an meinem TV angeschlossen, entsprechend formatiert, eine Sendung aufgezeichnet. Funktionierte alles soweit. Nun wollte ich gerade die Festplatte an meinem PC anschließen und Dateien darauf kopieren. Der PC erkennt die Festplatte aber nichtmal. Ich vermute das liegt an der speziellen Formatierung des TV? Lässt sich die Platte irgendwie mit einem Trick parallel auch an PCs nutzen? Falls nein, kann ich das ganze wenigstens rückgängig machen und eben nur als normale Festplatte am PC nutzen? Ich komme ja gerade über den PC nichtmehr an die Festplatte heran um sie zu formatieren. Jemand Tips wie ich sie wieder auf den Werkszustand bringen kann? Vielen Dank
4 Antworten
Hallo afzeipv,
Ich vermute einfach mal stark, dass dein TV die Festplatte nach FAT32 o.ä. formatiert hat. Windows wird zwar erkennen DAS ein neues Gerät angeschlossen ist, kann dieses aber aufgrund der Formatierung anzeigen.
Am besten eine zweite Festplatte kaufen. Eine für Computer und eine für Fernseher.
Wenn du deine jetzige Platte wieder am Computer benutzen möchtest musst du diese zuerst wieder formatieren mit MTFS Dateisystem.
Dazu
- Rechtsklick auf "Start" Menü
- Datenträgerverwaltung auswählen
- Festplatte anschließen
- Warten bis die neue Festplatte angezeigt wird
- Diese mit Rechtsklick auswählen und Formatieren klicken
- Dann das Dateisystem auf "NTFS" umstellen und formatieren klicken
Sollte die Platte NICHT angezeigt werden ist diese vermutlich defekt.
Ben
Es muss ja nicht sein dass der Fernseher auf FAT32 formatiert hat. Das war nur ein Beispiel... Der Fragensteller hat ja keine genauen informationen zum Dateisystem gemacht...
Über die Datenträgerverwaltung solltest du auf jeden Fall an die Festplatte ran kommen.
Danke für den Tipp. Hat geklappt: Ich habe jetzt die Festplatte komplett neu formatiert in der Datenträgerverwaltung und dort 2 Partitionen erstellt (1x TV 1x PC) Habe jetzt Dateien auf die PC Partition geschoben. Glaubt ihr ich kann das Risiko eingehen und später die Partition TV am TV formatieren usw. Oder zerschiesst mir der TV dann trotzdem wieder alles? Bin unsicher.
Das würde ich erst ohne wichtige Daten ausprobieren. Kann sein, das der TV keine Partitionen erkennt und einfach die gesamte Platte neu formatiert. Das macht der Fernseher übrigens aus Lizenzrechtlichen Gründen, damit Du nicht an die Aufnahmen des TV kommst und diese anderweitig verwendest. Das ist bei Festplattenrecordern mit Originalfirmware im Regelfall auch nicht anders. Es soll somit verhindert werden, das Filme ect, die z.B. über BezahlTV ausgesendet werden, vervielfältigt und verteilt werden. So sind diese dann nur über den Fernseher, mit dem sie aufgenimmen wurden, auch wieder abspielbar...
Mag sein, dass das Dateisystem nicht von Windows erkannt wird. Andererseits kannst du es mit Linux mal probieren. Gut möglich, dass es ein Ext2 Dateisystem oä. ist.
Ansonsten hilft auch zum Teil sowas.
https://wiki.ubuntuusers.de/Linux-Partitionen_unter_Windows/
Wenn du es rückgängig machen willst, kannst du G-partet benutzen.
Wahrscheinlich hast du ein anderes Dateiformat benutzt. Viele Geräte können zB NTFS nicht lesen. Nur Fat32
Windows und Linux können aber mit FAT32 umgehen -- also die Darten auch lesen, was also soll dein Rat??