Festplatte Klonen/Spiegeln mit Clonezilla?
Hallo, Hier findet man ne super Anleitung:
Ich habe einen neuen PC zusammengebaut (mein erster) und möchte jetzt gerne die Festplatte von meinem alten auf die neue Klonen. Dazu hab ich noch ein paar Fragen:
- Muss auf der neuen Festplatte Windows installiert sein?
- Wenn ich das richtig verstanden haben, schließe ich meine neue Festplatte im alten PC an und tausche diese dann wieder.
- Bleibt meine alte Festplatte trotzdem bestehen oder wird diese dann gelöscht? D.h. werden die Daten kopiert oder nur verschoben?
- Wie lange dauert dieser Vorgang bei einer 1tb Festplatte mit 500gb daten? Nur ganz grob?
- Muss ich noch etwas besonderes beachten bzw. gibt es irgendwelche Risiken?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Lg. Rs13
3 Antworten
1) nein, es ist egal, was da drauf ist.
2) neue Platte zusätzlich anschliessen, Klonen von alter auf neue Platte, neue Platte an 1.Stelle der Bootreihenfolge, alte Platte abziehen oder an 2. Stelle der Bootreihenfolge
3) Die alte Platte bleibt so, wie sie ist. Klonen = Daten 1:1 kopieren
4) Hängt von verschiedenen Faktoren ab, sollte aber doch egal sein.
5) Risiken gibt es immer, also vorher Daten sichern.
Statt Clonezilla kann ich dir die Freeware Macrium Reflect Free empfehlen, die ist sehr viel einfacher zu bedienen (Du brauchst keine DVD!):
http://www.tutonaut.de/anleitung-kostenloses-windows-backup-mit-macrium-reflect-free-teil-1-die-sicherung.html
Das Klonen einer Festplatte findest über die Registerkarte "Festplattenabbild", im rechten Fenster unterhalb der Festplattenliste den Link anklicken: Diesen Datenträger klonen (dabei kannst Du ggf. auch reine Datenpartitionen - also alles außer Partition C: - abwählen).
das mit dem Nachtrag versteh ich nicht so ganz. Kannst du mir das nochmal erklären? (Ich hoffe du verkaufst mich nicht für total bescheuert :P)
Außerdem: wie soll ich Windows neu installieren? Der PC wurde gekauft und Windows war vorinstalliert. Und gehen dann nicht wieder alle Daten verloren wenn ich Windows neu installiere?
das mit dem Nachtrag versteh ich nicht so ganz.
Das Betriebssystem muss ja mit der vorhandenen Hardware zusammenarbeiten. Dafür sind die Treiber da, sie sind das Bindeglied zwischen Hardware und Betriebssystem, so daß das Betriebssystem z.B. den auf dem Mainboard verbauten Chipsatz oder den Netzwerkcontroller etc. erkennen und sauber einbinden kann. Das Betriebsystem auf dem alten Rechner hat genau das getan - über die Treiber die Hardware des alten Rechners eingebunden - das alles wird in der Windows-Registry (der internen Windows-Datenbank) gespeichert.
Jetzt klonst Du dieses Betriebssystem und startest es mit einer neuen, anderen Hardware. Was passiert jetzt? Windows merkt, dass sich die Hardware geändert hat und muss nun neue Treiber (aus seinem internen "Treibervorrat") suchen und diese statt der alten Treiber verwenden.
Wenn das soweit funktioniert, dann kann das System starten. Möglicherweise gibt es noch fehlende Hardwaretreiber (die aber für den Systemstart nicht unbedingt erforderlich sind), die erkennt man im Gerätemanager und muss diese manuell nachinstallieren.
Wenn das nicht funktioniert, dann kann Windows nicht starten. Dann musst Du Windows neu installieren. Vorher kannst Du dann ja Deine Daten sichern, aber alle Programme müssen neu installiert werden.
Bei einem vorinstallierten Windows (und nicht vorhandenem Installationsmedium) kannst Du Dir für Win 7 und Win 8/8.1 eine ISO-Datei herunterladen und einen Installationsdatenträger auf DVD oder USB-Stick erstellen. Wenn das notwendig sein sollte, kannst Du ja dann nochmal fragen.
Ok danke. Bis zum vierten Absatz wusste ich bereits bescheid. Aber das mit dem Windows neu installieren verstehe ich immer noch nicht ganz: Wenn ich mein Windows (von der geklonten, sprich neuen, Festplatte) neuinstalliere, welche Daten gehen dann verloren? Die installierten Anwendungen, "normale Daten" wie Bilder, Musik, Videos, Textdokumente oder gar alles? Auf das mit der ISO-Datei komm ich dann nochmal auf dich/Sie zurück und frage nochmal nach ;) .
Bei einer Neuinstallation gegen immer alle Daten verloren. Deshalb kannst Du dann in diesem Fall immer noch eine Sicherung Deiner Daten (Dokumente, Bilder, Musik, Videos etc.) von der alten Platte machen, bzw. Du hast ja die alte Platte als Sicherung.
Alle Programme müssen neu installiert werden, die gesicherten Daten werden dann auf die neue Platte kopiert.
Also folgendes:
Ich habe mir Macrium heruntergeladen, die Festplatte geklont und dann wieder in den neuen PC eingebaut. Bis dahin hat alles geklappt. Dann hab ich nachgeschaut und den Modus wie in meinem alten PC eingestellt (AHCI). Nun Startet Windows aber nicht...wie von dir/Ihnen schon angekündigt. Was kann ich jetzt machen? Du/Sie sagtest ich kann dann Windows neu installieren. Wie stelle ich das an? Ich habe nirgendwo eine Schaltfläche gefunden die das anbietet. Gibt es noch eine andere Möglichkeit alle Daten, Programme, unw. auf meinen neuen PC zu bringen (ohne alles extra zu kopieren). Mir geht es vor allem um die vorgenommenen Einstellungen und Anwendungen. Kann es sein das es mit Clonezilla funktioniert oder habe ich da das gleiche Problem? Würde es etwas nützen, Windows neu zu installieren und dann ein Backup vom vorigen Zustand (mit den Daten) raufzuspielen?
Nun Startet Windows aber nicht
Was heisst das genau? Versucht Windows zu starten und es geht nicht weiter, kommt eine Fehlermeldung?
Kann es sein das es mit Clonezilla funktioniert oder habe ich da das gleiche Problem?
Nein. Clonezilla macht genau das gleiche wie Macrium, nur umständlicher.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit alle Daten, Programme, unw. auf meinen neuen PC zu bringen (ohne alles extra zu kopieren).
Nein, nur eine Neuinstallation.
Von welcher Windows-Version reden wir denn überhaupt?
1. Es kommt der Windows Boot Screen wo diese komischen "Funken" herum schwirren.
Auf einmal hören diese auf sich zu bewegen und das System startet neu, dann komm ich in ein Menü "Windows Fehlerbehebung" in dem ich "Starthilfe starten" oder "Windows normal starten" auswählen kann.
(Link: http://q73.imgup.net/Starthilfe1030.jpg )
Egal was ich auswähle (hab ich beides mehrmals versucht), funktioniert es nicht.
2. Schade
3. Auch schade. Wie stelle ich das denn genau an? Ich habe mir jetzt die ISO von Windows 7 home premium heruntergeladen und wie gehts dann weiter? Ich muss jetzt mal schauen wie man nen bootfähigen USB Stick erstellt und nehme an, dass ich dann von dem aus booten muss. Aber was passiert dann?
Wir reden von Windows 7 home premium
Es kommt der Windows Boot Screen wo diese komischen "Funken" herum schwirren.
OK, das sieht dann so aus, dass Windows die Treiber für die neue Hardware nicht installieren konnte, ja schade.
Ich muss jetzt mal schauen wie man nen bootfähigen USB Stick erstellt
Genau. Anleitungen findest Du im Internet. Falls es Schwierigkeiten damit gibt, versuche es mit einer DVD.
Aber was passiert dann?
Ich gehe davon aus, dass Du auch einen Win 7 - Product Key hast.
Neuer Rechner: Im BIOS den SATA-Modus auf AHCI stellen, dann mit dem Stick oder DVD booten und Installation auf der neuen Platte starten. Nach erfolgter Installation im Gerätemanager nachschauen, welche Treiber noch fehlen, ggf. manuell nachinstallieren.
Alle Programme müssen neu installiert werden. Zum Schluss kannst Du die die alte Platte an den neuen PC anschliessen (und ggf. auch dran lassen) und Deine Daten (Dokumente, Videos, Musik, Bilder, Programmeinstellungen etc.) auf die neue Platte kopieren.
Ok schade. Ja dann mach ich das mal und melde mich nochmal wenn Probleme auftreten. Danke nochmal :D apropos kann ich Windows eigentlich schon zwei mal mit dem gleichen Lizenzschlüssel aktivieren? Also ich hab die Festplatte ja geklont und jetzt den Lizenzschlüssel vom alten PC.
kann ich Windows eigentlich schon zwei mal mit dem gleichen Lizenzschlüssel aktivieren?
Ja, Du kannst so oft wie nötig aktivieren, ggf. musst Du die telefonische Aktivierung wählen. Die ist kostenlos, selbsterklärend, Du redest mit einem Computer (... und die Auswahl drücken: Windows ist nur auf einem Computer installiert!)
Windows 7 darfst Du anschließend nicht mehr auf dem alten PC betreiben, die Lizenz gilt nur für 1 Computer!
Ok das mit Windows funktioniert soweit alles. Allerdings habe ich noch einen ganzen Haufen anderer Probleme.
1. Mein RAM wird nicht richtig erkannt. Er läuft nur auf 1151 MHz. Als ich ihn gekauft habe stand 1600 MHz drauf. Darum meine ich, dass man ihn im BIOS manuell konfigurieren muss. Allerdings weiß ich nicht genau wie. Kurze Info über den Ram:
- Zwei RAM Riegel a 4GB ==> 8GB
- Bezeichnung: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Latenzen: CL 9 9 9 24 (Keine Ahnung was das genau bedeutet)
Wie genau stelle ich das an? Ich meine man muss dort einfach in einem Fenster den passenden Wert (in meinem Fall 1600 MHz) auswählen. Allerdings finde ich nur ein Fenster mit dem Namen " Speicherfrequenz" in dem es die Einstellungen
DDR3-804 MHz
DDR3-1151 MHz
DDR3-1439 MHz
DDR3-1729 MHz
DDR3-2015 MHz
DDR3-2303 MHz
DDR3-2592 MHz
gibt. (Ist das das richtige Menü?) Sollte ich einfach den naheliegenden Wert (1729 MHz oder auch 1439 MHz) nehmen oder mache ich dann was kaputt bzw. läuft das System dann nicht mehr stabil?
2. Und wie stellt man die Latenzen ein?
ich habe ein Fenster mit dem Namen "DRam Timing Steuerung" gefunden. Ist das dafür gedacht die Latenzen einzustellen? Dort gibt es folgende Einstellungen:
DRam CAS#-Verzögerungszeit CHA: 11 , CHB: 11
DRam RAS# zu CAS#-Verzögerung CHA: 11 , CHB: 11
DRam RAS# PRE-Zeit CHA: 11 , CHB: 11
DRam RASF# ACT-Zeit CHA: 28 , CHB: 28
Die Fettgedruckten Werte kann man jeweils einstellen
3. Im Spiel läuft mein System flüssig (In manchen spielen über 100 FPS und in manchen auch "nur" über 50 FPS). Will ich jedoch auf meinem Desktop oder irgendwo in Windows (Entschuldigung für die schlechte Beschreibung) ein Programm, ein Dokument oder Foto öffnen dauert dies meiner Meinung nach ziemlich lange (deutlich länger als bei meinem alten "Schrott" PC mit nem I3 usw.). Woran kann dies liegen? Ist mein Fx8320 so langsam? Meine Treiber sollten eigentlich alle Installiert sein (laut Geräte Manager). Hängt dies mit dem RAM zusammen? Oder hat es etwas damit zu tun, dass noch ca. 230 Updates installiert werden müssen? Ich bin etwas enttäuscht von meinem PC (zumindest im normalen Bereich außerhalb des Spiels).
Im BIOS musst Du nichts bez.RAM einstellen, der wird automatisch erkannt.
Warum Dein Rechner gefühlt oder wirklich langsam ist, das kann so viele Ursachen haben, dass kann ich von hier aus nicht beurteilen.
Alle Updates sollten erstmal installiert werden.
OK, Du hast eine CPU AMD FX 8320, welches Mainboard hast Du?
Habe gerade in Deinem neuen Thread gelesen, dass Du ein Asus M5A97 LE hast.
Der Crucial - RAM sollte passen.
Zu AMD-Boards und Prozessoren kann ich Dir weiter nicht viel sagen, da ich grundsätzlich so gut wie nie mit diesen zu habe, fast ausschliesslich nur mit Intel CPUs.
Du hast ja nun schon Deinen neuen Rechner, daher nützt es Dir jetzt nichts mehr - ich hätte Dir nämlich vorher gesagt, dass ein Rechner-Selbstbau mit dem Wissen, was Du hast, fast immer Probleme verursacht. Das ist eben kein einfaches Baukastenprinzip. Du sammelst jetzt Erfahrungen, die kannst Du dann beim nächsten Rechner einsetzen... Viel Spaß weiter und dass der Rechner dann gut läuft.
zu 1,2,3,4 und 5: DANKE!
Wie hoch ist denn das Risiko dass die Daten alle verloren gehen? Wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich?
und wegen der anderen Software:
Die sieht auf den ersten Blick viel einfacher und freundlicher aus.
Gibt es auch irgendwelche Nachteile der Software? Und funktioniert sie genau so wie Clonezilla, d.h. klont bzw. kopiert sie die Festplatte auch 1:1 auf die andere?
Und vielen Dank für die super Antwort!
Eine Frage hab ich noch:
Wie stark bremst die Festplatte mit 500gb (soviel hab ich gerade auf meinem PC) meinen PC aus (bei einer 1tb Festplatte)?
Wie hoch ist denn das Risiko dass die Daten alle verloren gehen? Wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich?
Beim Klonen eher unwahrscheinlich, aber vorhanden.
Gibt es auch irgendwelche Nachteile der Software? Und funktioniert sie genau so wie Clonezilla, d.h. klont bzw. kopiert sie die Festplatte auch 1:1 auf die andere?
Keine Nach- sondern nur Vorteile. Klonen ist klonen (immer 1:1).
Der Vorteil ist, dass Du die Platte im laufenden Betrieb klonen kannst und außerdem kannst Du Macrium auch hervorragend zur Datensicherung einsetzen.
Wie stark bremst die Festplatte mit 500gb (soviel hab ich gerade auf meinem PC) meinen PC aus (bei einer 1tb Festplatte)?
Das verstehe ich nicht ganz, was soll da bremsen? Während des Klonens? Falls es das ist: Während des Klon-Vorgangs alle anderen Programme schliessen und natürlich währenddessen nicht am PC arbeiten. Es dauert dann so lange, wie es dauert.
ok danke für die schnelle und gute antwort! ich komme morgen nochmal darauf zu sprechen, da ich jetzt am handy bin ;)
Da gibts es auch ein Tool von Samsung.
Willst du deine Festplatte raiden?
Hui jui jui - ziemlich gewagt, deine von Anglizismen durchsetzte Aussage.
Ich wäre vorsichtig.
Sollte einer tatsächlich eine technische Rückfrage haben, musst du den "Erklärungsnotstand" ausrufen.
Nachtrag: Du startest dann den neuen PC mit dem Betriebssystem des alten PCs. Das kann gutgehen, muss aber nicht, da das System die neue Hardware sauber erkennen muss.
Ganz wichtig ist auf jeden Fall, dass im BIOS der SATA-Modus (z.B. AHCI) im neuen Rechner genau so eingestellt werden muss wie im alten PC, egal, welche Einstellung der alte Rechner hat. Wenn der Modus unterschiedlich ist, scheitert das Booten auf jeden Fall.
Dann gibt es 2 Möglichkeiten:
1) das System fährt hoch. Im Gerätemanager nachschauen, was nicht sauber erkannt wurde und Treiber manuell nachinstallieren
2) Das System fährt nicht hoch. Die einzige Lösung: Windows neu installieren.