Festplatte im Netzwerk einbinden Asus Router?
Hallo an alle erstmal einen schönen ersten Mai.
Ich habe einen Asus Router RT-AC51U und einen Speedport von Telekom. Nun der Telekom Router ist der Hauptrouter welcher an die DSL Leitung angeschlossen ist. Das Modell besitzt nur USB 2.0 meine HDD von Seagate mit 1Tb USB 3.0. Die Stromversorgung von USB 2.0 genügt also nicht aus sodass man sie am Router betreiben kann. Ein zusätzlichen Stromanschluss hat die HDD auch nicht. Der Router in meinem Zimmer (Asus) ist im AP Modus eingerichtet. Nun bietet der Router USB 3.0 an womit die HDD angeschlossen werden kann. Wenn ich das richtig gesehen habe, kann ich in der Oberfläche des Routers einen Medienserver erstellen, was jedoch nicht mein Ziel ist, da dort jeder im Heimnetzwerk auf die Daten Zugreifen kann. Option zwei die für mich ersichtlich war ist das einrichten eines Servers (Samba). Habe ich gemacht. Mit den aktivierten Windows Protokollen kann ich per Web Oberfläche des Routers den Zugriff beschränken und verschiedene Accounts erstellen. Nun möchte ich mit meinem IPhoneX, IPad 2018 beides mit Ios13 bzw. IPadOS 13 auf die HDD zugreifen. In der Dateien App gibts dort eine Option >“mit Server verbinden“. Nun wird man darum gebeten die Server Adresse einzugeben. Diese finde ich nirgends. Die Ping Anfrage in cmd hat mir die Adresse geliefert jedoch klappt das verbinden nicht. Es tritt immer ein Fehler auf das mein Handy/IPad sich nicht verbinden können.
Liegt es eventuell daran das das iPhone/iPad kein Samba unterstützt? Was muss ich machen damit ich auf die HDD mit dem IPad zugreifen kann, sprich diese als Server agiert.
Alles sehr ausführlich beschrieben ich hoffe das hilft euch erstmal. Danke im Voraus :)
1 Antwort
Ja, du hast dir deine Frage schon fast selber beantwortet: KÖNNTE vermutlich mit "SMB/CIFS" (smb1) zusammen. Nicht kompatibel. Aber zu 100 % weiß ich es auch nicht.
Vielleicht hast du doch was falsch gemacht ?
1. Router neu starten
2. Welches Speedport-Modell ist es ?
3. Wie lautet die IP-Adresse deines Routers, die deines Smartphones ?
Also die Hdd ist an den Asus Router angeschlossen nicht den speedport. Mein iPhone X ist ja relativ neu und IOS habe ich auf der neusten Version. Ich probiere nachher mal einen 64gb usb Stick am speedport aus.
Relativ egal, denn der Speedport verwendet definitiv smb1, aber der Asus Router wahrscheinlich auch. Ist fast immer smb1, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Aber MacOS und iOS haben die Unterstützung eingestellt für smb1. Auch Microsoft in Windows 10.
Ich weiß nicht, welche App du benutzt. Du müsstest dir notfalls eine andere App runterladen, die smb1 in der App selbst implementiert.
Ich habe aber die neuste Version nicht von MacOS oder iOS. Aber es stand so auf Wikipedia und dürfte wohl stimmen, denn alle schaffen smb1 nach und nach ab, um das Internet wieder sicherer zu machen ;D.
https://www.computerwoche.de/a/amp/iphone-daten-mit-windows-rechner-drahtlos-synchronisieren,3547746
Aber starte auch Mal alle Geräte neu! Egal ob Smartphone, Computer, Router, etc. Alle WLAN-Geräte einmal neu starten.
Warum willst du eigentlich ein "Netzspeicher" haben ?
Einen anderen Datenträger kann man natürlich auch ausprobieren. Aber es scheint dann wohl doch ein smb1 Problem zu sein.
Auch, wenn du geschrieben hast, dass du es nicht möchtest. Probiere doch den Stick oder die Festplatte einmal am Speedport aus. Also dort smb1 aktivieren.
Also im wesentlichen interessiere ich mich für eine NAS. Da wir aber noch keine in unserem Haushalt besitzen wollte ich das mit der Festplatte ausprobieren. Dabei ist mir einfach wichtig, dass ich Accounts verteilen kann mit Zugriffen für jedes Familien Mitglied. In Zukunft möchte ich das in der NAS gerne so einrichten, dass jeder seine Bilder von Smartphone Tablet PC was auch immer in seinem Benutzerordner sichern kann. Natürlich auch Dokumente usw. Einfach alles eben. Nun soll das ganze noch automatisch synchronisiert werden und per RAID auf den anderen Platten in der NAS gespiegelt werden oder verteilt mit Paritäten oder sowass. An die NAS kämen noch Kameras von Reolink welche per PoE über eine PoE Switch eine Woche 4k Footage aufnehmen und anschließend wieder neu überschreiben werden vom ersten Aufnahme Tag aus begonnen. Da Glasfaser hier verlegt wird soll auf den Medienserver noch weitere Inhalte die die Smart TVs aspielen können. Dann wäre es perfekt. Momentan gehts mir aber darum die Bilder von Iphone und Ipad auf der HDD zu speichern. Aber Danke für deine Hilfe ich schau mich mal nach einer SMB1 App um. Beste Grüße und dir einen schönen ersten Mai
Also ich würde mir "ein eigenes NAS" einrichten. Kaufe dir einen uralten, gebrauchten Laptop, dann dazu ein paar externe Festplatten und installierst darauf irgendein kleines Linux, das alles kann. Laptops haben auch den Vorteil, dass sie stromsparend sind und du bei guter Kühlung die immer anlassen kannst. Kaufe dir kein Echtes "NAS", also diese Dinger mit den Bays. Die sind teilweise sehr teuer, also Mal umgerechnet, wenn du ein gutes NAS willst. Dann kannst du besser wie oben geschrieben ein kleines Linux installieren. Dort hast du völlige Freiheit. Es gibt auch Alternativen zu SMB/CIFS. FTP(S), aber FTP ist ekelhaft und instabil und uralt (wie SMB/CIFS). Alternativ könntest du auch (Web)DAV verwenden. WebDAV ist relativ ähnlich wie SMB/CIFS.
"Auch Apple deaktivierte SMB 1.0 standardmäßig mit der Einführung von macOS Catalina im Oktober 2019." Das gilt dann sicherlich auch für iPhone, wenn du ein ziemlich neues hast ?"