Fernstudium Hagen oder Präsenz Marburg Jura?
Hallo, ich habe die Möglichkeit ins zweite Fachsemester Jura auf Staatsexamen zum kommenden Sommersemester einzusteigen. Nun meine Frage ob die Fernuni Hagen oder ein Präsenzstudium an der Uni Marburg besser wäre. Vorteil Fernuni: Flexibilität, lernen im eigenen Tempo, mehr Selbstständigkeit und zuhause wohnen bleiben zu können. Der letzte Punkt ist allerdings nicht allzu wichtig. Ich bin 21 und wohne immer noch Zuhause, deshalb fänd ich es schön bald auszuziehen…
Vorteil an Marburg wäre der Kontakt. Ich habe seit dem Abitur keine wirklichen soziale Kontakte mehr und keine Freunde. In Marburg habe ich ein Zimmer in einer vierer WG angeboten bekommen. Dadurch würde ich natürlich Anschluss finden, allerdings bin ich seehr schüchtern, deshalb habe ich bedenken ob ich mit anderen Leuten zusammenleben kann.
Wozu würdet ihr mir raten? LG :)
3 Antworten
Wenn du es dir leisten kannst und sogar schon eine Zusage für ein WG-Zimmer hast,solltest du die Chance nutzen.
Klar kostet es einiges an Überwindung und es dauert etwas,bis man sich an die neuen Umstände gewöhnt hat,aber es gibt nichts besseres,um sich persönlich weiterzuentwickeln und,,richtig erwachsen“ zu werden.
Marburg ist auch eine wirklich schöne und sehr studentische Stadt.
Ich würde immer ein Präsenzstudium vorziehen. Ein Studium vollkommen in Selbstarbeit zu bestehen, die Disziplin und alles, dass muss man erstmal über Jahre aufrecht erhalten. Dann noch ein "so trockenes" Studium, wie viele sagen würden? Ich weiß nicht, ich würde definitiv Marburg wählen.
Wo soll da der Unterschied sein? Bei einem Präsenzstudium muss ich mich auch selbst motivieren und keiner zwingt einen zu irgendwas.
Ich würde ein Fernstudium machen. Du ersparst dir damit Zeit. Du könntest ja auch ausziehen und ein Fernstudium machen.