Fernseher verrücken wegen Platz?
Meine Schwiegermutter meint, sie würde unseren Fernseher weiter nach rechts (Richtung Tür) schieben, damit wir den Sessel weiter nach links schieben können. Der Fernseher steht seit 19 Jahren an der Stelle genauso wie alles andere.
Würdet ihr es so lassen wie es ist, so machen, wie Schwiegermutter vorschlägt oder ganz anders?
Bitte mit Begründung
16 Stimmen
5 Antworten
Kommt auf die Prioritäten des/der Hauptnutzer an, wohnlich (klassisch deutsch mit TV in der Ecke) oder Hobby/Leidenschaft für Filme, Serien und Musik.
Für mich als alleinstehende Person und meine eigenen emotionalen Bedürfnissen würde ich es wohl folgendermaßen umstellen, sofern es die Raumgröße/Wände/Fenster des Zimmers zulassen würden.
Ausrichtung: Bildansicht
Das Sofa auf die rechte Seite neben die Wohnzimmertür und mittig zur gegenüberliegenden Wand, daneben der Sessel.
LED-TV samt Schrank und allen Playern Receivern auf die linke Seite mittig zur Wand, dem Sofa.
Links und Rechts neben dem TV und in den Ecken die Front Lautsprecher.
Dort wo jetzt das TV Gerät steht, würde ein nicht zu tiefes Bücher/Standregal stehen, dass auch zeigen dürfte, was ich hätte, also z.B. meine Blu-Ray oder Audio-CD Sammlung
In der Ecke an der Wohnzimmer Tür würde die rechte Surround Box platziert und neben dem Sessel, die linke Surround Box.
"Wir" haben ...
Da kann ich leider nicht mithalten, da ich Entscheidungen zur Platzierung/Umstellung, mit niemandem teilen kann/muss/darf/will.
Wenn wir uns z.B. schon ganz gut kennen würden, beide gerne Filme & Serien schauen und Musik hören, dann wären meine ersten Worte bei meinem ersten Besuch bei dir wohl .... nimm den Sessel vor der Lautsprecher Box weg und stell ihn ans Tischende, dann sitzt du mittig zu den Lautsprechern so wie es beim Musikhören eigentlich auch sein sollte.
Ich hoffe du verstehst, was ich meine ... es ist halt ein Unterschied, ob man alleine lebt, sich gemäß der eigenen Vorlieben einrichten kann oder sich mit andern abstimmen muss.
Vielleicht gibt es ja noch andere Umstell-Möglichkeiten. Keinesfalls würde ich den Fernseher hinter die Tür rücken. Ich höre schon das Geräusch, wenn die Klinke der Tür den Bildschirm trifft...
Macht Euch maßstabsgerechte Grundrisse der Möbel aus Papier, dazu den Grundriss des Zimmers, mit Fenstern und Tür. Dann könnt Ihr herumschieben unnd probieren, bis es Euch gefällt. Und wenn dabei die ursprüngliche Lösung herauskommt, ist das auch OK.
oder lassen, aber Mütter und Oma haben immer recht :)
Klar, wir stellen den Fernseher inkl. Boxen hinter die Tür, super Idee. ;)
Wenn du seit 19 Jahren alles an der gleichen Stelle stehen hast, hat es dir 19 Jahre auch genau so gefallen. Wenn du aber was verändern möchtest, kannst du den Vorschlag deiner Schwiegermutter ausprobieren und wenn es dir gefällt so lassen. Wenn es dir nicht gefällt dann kannst du dich austoben und so lange hin und her schieben bis es dir gefällt und fertig.
Es ist ja leider nicht anders möglich, sonst hätten wir es anders stehen. Die Tür geht Richtung Wand auf und wenn wir alles in diese Richtung schieben, geht ja die Tür nicht mehr auf und derjenige, der im Sessel sitzt, kann ja dann vom Fernseher nichts sehen.
Der Sessel steht doch irgendwie vor der Türe und ist demnach für mich von Haus aus unpassend, weil es vom Platz her fehlt. Zum Fernseher muss sich doch rumgedreht werden.
Ist unterm Fenster kein Platz, dass man Tisch und Fernseher vor sich hat?
Aha. Der Sessel ist trotzdem zuviel für den offensichtlich eher kleinen Raum. Also ich möchte mir nicht zum Fernsehen gucken den Hals verdrehen.
Ich bin auch der Meinung, dass der Raum klein ist, aber wenn ich es erwähne, bekomme ich von meinem Mann und meiner Schwiegermutter gesagt, dass ich keine Ahnung habe.
Wir haben an der linken Wand ein 3Sitzer, vor dem Fenster, das die ganze Wand einnimmt, einen 2Sitzer und rechts neben der Tür eine Wohnwand mit vielen Regalen und einer Glasvitrine.