Fernglas alt - Welches Modell habe ich?
Guten Tag.
Habe dieses Fernglas gestern von meiner Oma überreicht bekommen von meinem verstorbenen Opa, der es von meinem Urgroßvater hat. Es steht drauf Made in Germany und auch W-Germany, also nehme ich an, es ist in der Zeit der BRD vor der Wiedervereinigung hergestellt worden. Meine Oma meinte, es sei von Carl Zeiss. Könnt ihr eventuell den Markennamen, Modellname & Baujahr herausfinden, am besten auch noch den heutigen Wert (neben dem emotionalen Wert durch die Familienweitergabe)? Wäre euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Ergänzung
So
Da fehlt ein Bild.
lade sie jetzt hoch
Interessant wäre zu wissen, was auf der linken Seite aufgedruckt steht. Ist nicht ganz u erkennen.
Sport W-Germany, da ist noch ein anderes Bild
2 Antworten
Da steht noch nicht einmal "Made in" vor dem "W-Germany". Ich tippe auf irgend einen Japan-Import.
Was nichts Schlechtes heißen muss, im Gegenteil.
Aber besonders wertvoll ist das natürlich nicht. Auf Ebay mit Glück so gerade zweistellig, würde ich mal vermuten.
Aber es könnte durchaus einen gewissen Gebrauchswert haben, will sagen in etwa genau so gut sein wie aktuelle 8x30er aus China oder Malaysia oder sonstwoher.
Abgesehen von der Vergütung, will sagen einen Hauch mehr Reflexionen und ein Hauch weniger Transmission.
Alles unter der Voraussetzung, dass es nicht kaputt und nicht allzu verkratzt ist.
Nö, da steht nur der Name eines Landes.
Das sind die typischen Tricks von Billigimporteuren.
Auf der Tasche steht Made in Germany. Die ist die Originaltasche für das Fernglas. Somit kein Japan Import, schwer vorstellbar bei meinen Urgroßvater, dass er etwas japanisches kauft
Dann hat er sich eben reinlegen lassen. Die Tasche hat der Importeur eben billig aus der DDR zugekauft, wahrscheinlich bei dem gleichen Laden, der damals unsere Bundeswehr-Uniformen hergestellt hat. Damit ist die Tasche "made in Germany" und die Aufschrift auf dem Glas reine Täuschung äh, "Design".
Ab davon wurden die japanischen Optikschmieden in den 70ern richtig gut, also hat er sich womöglich unabsichtlich ein besseres Produkt unterjubeln lassen.
Tasche und Bauart weisen auf ein Zeiss Fernglas hin, aber da war eigentlich immer das Zeiss Zeichen mit den beiden optischen Gläsern drauf.
Danke. Hat mich auch verwundert. Gibt es da nachgemachte Ferngläser oder kann das nur ein Zeiss Modell sein?
Ich habe da mal etwas recherchiert. Es ist fast ausgeschlossen, dass es ein Original Zeiss W.-Germany ist. Diese Gläser wurden und werden immer noch baugleich von vielen deutschen und internationalen Anbietern hergestellt. Es gab sie schon im 1. Weltkrieg baugleich. Wenn nicht Zeiss draufsteht ist auch nicht Zeiss drin. Alle namhaften Hersteller (Voigtländer, Zeiss, Wetzlar usw.) haben dieses Fernglas hergestellt, aber auch ihren Namen darauf verewigt. Selbst die Taschen sind, abgesehen von Voigtländer, alle gleich.
Wird schwierig werden,
Okay trotzdem danke. Ist entweder entfernt worden, sollte dies möglich sein, oder es ist ein Produkt, welches nicht verewigt worden ist und irgendwo in Deutschland damals hergestellt worden ist. Laut meiner Mutter ist es aber mindestens vor 1980 hergestellt worden, da ihr Großvater es schon damals dabei hatte. Danke Ihnen für ihre Mühe!!!
Es steht doch auf dem Fernglas wo es hergestellt wurde wenn die Augen aufmachst.