Fernbrille mit Plusdioptrien (+1,50 und +1,00) immer tragen? Erfahrungen/Meinungen?
Guten Morgen an alle,
Vor kurzem habe ich eine Brille bekommen und ich hätte ein Paar Fragen dazu:
1.: Früher dachte ich das es Plusdioptrien nur bei Weitsichtigkeit gibt , jedoch steht in meinem Brillenpass folgendes:
Rechts: F +1,00 -0,25 24 H 18,00
Links: F +1,50 -0,25 171 H 18,00
Das "F" müsste doch für Fernbrille stehen oder? Wenn ich aber eine Fernbrille brauche kann ich doch nicht Weitsichtig sein oder?
2.: Da ich auch ohne Brille gut auskomme wollte ich auch fragen was bei meinen Werten sinnvoller wäre, die Brille immer bzw. dauerhaft zu tragen oder nur bei Bedarf (selbst kann ich es gerade nur schlecht beurteilen und weder mein Arzt noch mein Optiker haben was dazu gesagt... habt ihr vielleicht eigene Erfahrungen mit solchen Werten)? Falls bei Bedarf dann wann? Bin ich jetzt Kurzsichtig oder Weitsichtig (Frage 1) ?
Schonmal vielen Dank für die Antworten im Voraus!
3 Antworten
Irgendwie muss man bei den Werten wissen, um was es geht.
+1,5 heisst bei unter 40jährigen = Weitsichtigkeit, Auge ist zu kurz gewachsen Wert steht bei F
+1,5 kann bei über 40jährigen = sowohl Weitsichtigkeit als auch Alterssichtigkeit bedeuten, bei Alterssichtigkeit, Wert steht bei N) ist die Augenlinse nicht mehr elastisch genug, sich auf die Nähe einzustellen. Mit diesen +1,5 sieht der Alterssichtige aber nur im Nahbereich scharf.
Mit einer Brille wird ein Weitsichtiger rechtsichtig, d.h. er kann diese Brille den ganzen Tag für alle Tätigkeiten auf der Nase lassen, genau so wie die Menschen, die von Natur aus wrechtsichtig sind, in beiden Fällen schneiden sich die Strahlen auf der Netzhaut, das ist die Vosaussetzung für ein scharfes Bild.
Die Plusbrille sorgt beim reinen Weitsichtigen dafür, dass er/sie bei Naharbeiten die Augen nicht überanstrengt und dadurch Kopfschmerzen bekommt. Man darf damit aber auch Auto fahren oder ins Kino gehen.
Wenn du mit dieser Brille in die Ferne nicht scharf siehst, dann macht das ständig tragen keinen Sinn. Ich kann aus der Ferne natürlich nur vermuten, dass die Gläser etwas zu stark sind. Auch bei weitsichtigen Menschen ist das Ziel, den Strahlengang mit der Brille so zu verändern, dass sich die Strahlen auf der Netzhaut und nicht dahinter treffen. Durch diese Maßnahme wird man rechtsichtig, sofern alles andere ok ist. Ich kann dir nur raten, geh nochmal zhu deinem Optiker, er soll die Stärke nochmals überprüfen.
Aber ich hab das Gefühl in der Ferne schlechter als in der Nähe zu sehen... Und ich bin übrings weit unter 40
Es macht kaum einen Unterschied ob du sie jetzt trägst oder nicht, deine Augen werden sich nicht bessern, und sich mit dem alter höchstwahrscheinlich verschlechtern.
Es kann aber zu Kopfschmerzen in der Anfangsphase führen da die Augen sich entspannen, was wiederum ohne Brille dann zu Kopfweh führen kann weil die Augen sich wieder überanstrengen müssen, sind immerhin vor allem Muskeln.
Man kann auch beidsichtig sein, weiß die Einzelheiten der menschlichen Linse nicht auswendig aber da gibts genug Doku material auch bei Youtube.
Und wenn du ferne Dinge nicht erkennen kannst bist du Kurzsichtig; kannst du nahe dinge nicht erkennen Weitsichtig.
1. Richtig. Das F steht für Fernbrille, da Du eine Weitsichtigkeit, auch "Übersichtigkeit" genannt, hast. Das kommt im Kinder- und Jugendalter oft vor, da die Augen genauso wachsen und sich noch entwickeln wie der ganze menschliche Körper.
2. auf jeden Fall immer tragen, sonst überanstrengen sich Deine Augen, was Dir mit Kopfschmerz quittiert werden kann.
Bei Interesse lies Dir diesen Link gut durch. Dann verstehst Du auch, warum ein F auf Deinem Brillenpass steht.
https://www.fielmann.de/wissen/fehlsichtigkeiten/weitsichtigkeit/
Ich bin doch nicht so stark übersichtig das die Akkommodation nicht mehr ausreicht...?
Das weiß ich nicht. Woher auch - ich habe Deine Augen nicht vermessen. Also Du hast mehrere Möglichkeiten: Brille tragen oder nicht. Ohne jedoch tust Du Deinen Augen auf Dauer keinen Gefallen.
Vielen Dank für die Antwort, es könnte wirklich stimmen, jedoch habe ich das Gefühl in der Ferne schlechter zu sehen als in der Nähe, ist das auch möglich? Und wie unterscheidet sich Übersichtigkeit (in der Praktik(Symptome)) von Kurzsichtigkeit?
jedoch habe ich das Gefühl in der Ferne schlechter zu sehen als in der Nähe,
1. Mit der Brille?
2. Wie lange hast Du sie?
Bei Kurzsichtigkeit kann man in der Nähe gut sehen, in der Ferne jedoch nicht.
Dann setze sie auf! Es ist widersprüchlich, eine Frage zu stellen, in welcher Du schreibst, Du siehst auch ohne Brille gut - und hier schreibst Du wiederum, Du hast das Gefühl, ohne Brille in der Ferne schlechter zu sehen.
Also ich sehe gut genug um (zum Beispiel Zuhause) klarzukommen, in der Ferne aber generell schlechter als in der Nähe, in der Nähe fast perfekt... Aber danke auf jedem Fall für die Antwort.
Denken Sie aber das es bei diesen Werten sinnvoll wäre die Brille durchgehend zu tragen?