Fernbedienung mit cr2032 wiederaufladbar machen?
Hallo ich habe mich gefragt ob und wie es möglich wäre eine Fernbedingung die mit einer CR2032 (3V / 210mAh) betrieben wird wieder aufzuladen. Sprich ich kann die Batterie per USB immer wenn ich die Fernbedienung nicht benutze über ein direkt an der Batterie angeschlossenes Kabel laden lassen.
6 Antworten
klar könntest du... du könntest auch einfach 2 AA oder AAA-Akkus in Reihe nehmen und die statt der Lithium-Zelle nehmen... ist halt blöd, weil es nicht ins Gehäuse passen wird.
Hat übrigens reibungslos funktioniert würde mir nur gerne ne zweite Fernbedienung wünschen.
Die mAh-Werte tun nix zur Sache - das ist ja nur die Kapazität und bestimmt wie lange das Konstrukt hält.
Es gibt AA Lithium-Ionen-Akkus,die 1.5 und nicht 1,2V haben... die wären dann ggf. geeignet...
Oder eben keine aufladbaren Batterien nehmen, weil zwei AAs ohnehin bedeutend länger halten sollten als eine CR2032.
Ist diese FB-Batterie denn so oft leer? Es gibt auch manch billige China-Konstruktion, welche (fehlerbedingt) zu hohe Ruheströme haben. Dann wäre eine neue FB eventuell sinnvoller.
Kann es sein, dass an der FB einer der Taster dauerhaft Kontakt hat? Ist wahrscheinlich nicht ganz leicht raus zu finden, aber eigentlich sollte nur dauerhaftes Senden die Knopfzelle so schnell entladen.
Im Zweifelsfall mit einem Stück isolierender Folie, einen dünnen, leitendem Blech, zwei Drähten und einen Schalter, die Batterie abschaltbar gestalten. Die Konstruktion wird einfach auf die Batterie geklebt und dann, wenn nicht zu dick geworden, zwischen die Kontaktklemmen geschoben, oder, je nach Gehäuse, eingelegt -> wäre einfacher.
Ok, das ist etwas erhellend... wobei andere Käufer von diesem Ding auch davon berichten, dass Ihre Batterien sehr schnell leer werden. Wenn du das Ding wirklich weiterverwenden willst, dann würd ich mir so einen Batteriehalter kaufen:
Und den an die Batteriekontakte für die Lithium-Zelle löten (und die Fernbedienung auf das Batteriefach kleben)... ist dann leider etwas hässlich, aber mit 2 Mignonbatterien müsste das wesentlich länger halten.
Der Schalter natürlich außerhalb des Batteriefachs, mit den Drähten verlängert. Muss man das dazu schreiben?
Ok, stimmt... das wäre auch eine Möglichkeit, die Batterie länger haltbar zu machen...
Du könntest natürlich auch versuchen das Gehäuse der Fernbedienung zu bearbeiten und sowas einzusetzen, wenn soviel Platz ist:
https://www.reichelt.de/schiebeschalter-miniatur-loetanschluss-2x-um-sw-t-217-p19976.html
Nein, das sind keine Akkus, sondern Batterien oder besser gesagt Primärzellen.
Batterien, Akkus und Akkupacks – die Unterschiede
Batterien bestehen also aus mehreren sogenannten Primärzellen, das sind Zellen, die nicht wiederaufgeladen werden können. Mehrere miteinander verbundene (nicht wiederaufladbare) Primärzelle werden zusammen zu einer Batterie. Sekundärzellen sind dagegen wiederaufladbar.
Bei Conrad gibts ofer gabs zumindest mal solche Zellen als Akkus. Ladegerät alleine kostete aber 20€. Da kannste viele CR-Primärzellen kaufen. Bei Umstellung auf 2AA-Zellen: Deren Innenwiderstand ust geringer. Das kann, aber muss nicht, die FB zerstören. Wenn du das riskieren willst...
Nein, der Chemische Prozess in einer Lithium-Knopfzelle lässt sich nicht umkehren.
Eine Lithium-Ionen-Akkuzuelle ist etwas anderes...
Gibt es die nicht in der Lithium-Ionen-Akkuzuelle Variante?
Naja das wäre egal aber die hätten doch andere V und mAh werte