Fensterfuge abdichten von außen - mit Silikon bei dem Wetter?
Da seh ich grade, daß sich bei zwei Fenstern in meinem Haus die Silikonfuge zwischen Rahmen und Fenster von außen gelöst hat. Der Spalt ist bestimmt 2 mm und das zieht natürlich wie Hechtsuppe.
Für Außensilikon dürfte es ja möglicherweise jetzt nicht die richtige Jahreszeit sein, soweit ich weiß, braucht das ja ne gewisse Temperatur.
Aber was kann ich nun stattdessen da reinschmieren, und sei es nur provisorisch bis zum Frühjahr?
Wer hat eine Idee?
2 Antworten
Die Verarbeitungstemperatur sollte nicht unter +5°C und die Fuge trocken, fett- und staubfrei sein, halt so, wie es ohnehin auf der Packung steht. Dann läßt sich das auch zu dieser Jahreszeit machen und ist kein Provisorium.
Nimm Silikon. Bischen in der Wohnung warmmachen. 25 Grad etwa. Wenn es doch nicht halten sollte, machst du es eben im Frühjahr nochmal.
Loses Silikon raus-kratzen,schneiden,fummeln...
Entfetten an sich nicht, ist ja nichts dran.
Schöne gleichmäßige Wurst reindrücken, bischen mehr als "Fuge zu". Den Überstand mit einem Spüliwasserbenetztem Finger glattziehen oder die ganze Silikonfuge mit Spüliwasser aus einer Pumpflasche einsprühen und dann glattziehen.
Das Spüli verhindert, dass Silikon und Finger verkleben.
wirklich "lose" ist das alte Silikon nicht - der ganze Rahmen hat sich komplett verzogen, das Silikon hängt also quasi noch komplett wie es ist, am Mauerwerk - hat aber keine Verbindung mehr zum Rahmen. Das ganze Ausmaß seh ich erst jetzt.
Danke. Muß ich da noch irgendwas beachten? Muß der Rahmen vorher entfettet werden, bzw. das alte (lose) Silikon entfernt werden oder so? Oder kann ich das einfach dazu schmieren? Das ist quasi ringsum eigentlich ab, ich wundere mich seit Ewig, warum das hier so zieht....