Fenster "schwitzen" jeden Tag
Hallo zusammen,
Vor knapp 3 Wochen sind mein Lebensgefährte und ich in eine neue Wohnung gezogen.
Nun, da es draußen langsam kälter wird, stellen wir jeden Morgen fest, dass an allen Fenstern Wasser steht und an den Silikonfugen haben wir inzwischen Stockflecken entdeckt.
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie das sein kann und was ich tun kann, damit das nicht weiter passiert (außer Tag und Nacht die Fenster offen zu lassen)?
Danke schon mal für eure Hilfe.
8 Antworten
Täglich mehrmals gut durchlüften, also stoßlüften, und die Fenster nicht nur auf Kipp! Genau DAS nämlich machen Viele falsch. (Stoßlüften heißt: Fenster in mehreren Zimmern öffnen und Türen offen lassen.)
Pro Nacht z.B. verliert ein Mensch bis ca. 1l Wasser, nur mal als Beispiel.
3 x pro Tag für ca. 5 Minuten! Nach dem Duschen/Baden im Bad bis ca. 15 Minuten.
Die Stockflecken mit Essigwasser entfernen.
Das ist gut. Wischt ihr die Nässe vorher auch gut weg?
Und Heizung nicht ganz runterdrehen, wenn ihr außer Haus seid, immer so ca. 12 bis 14°C in den Räumen halten. Abends dann halt wie nach Gusto, aber das wisst ihr sicherlich.
12 Grad ist schon zu wenig. Die Raumtemperatur sollte im Winter 16 Grad nicht unterschreiten um Schimmel zu vermeiden. Besonders in Etagenwohnungen ist das wichtig.
Das ist ein Anzeichen dafür, dass die Fenster nicht 100%ig schließen, bzw. dass die Dichtungen defekt sind. Rede mal mit dem Vermiter. Der ist schließlich dafür zuständig, dass sowas in Ordnung gebracht wird. Ich denke, dass sollte sich mal ein Fachmann anschauen.
Nein nein, dicht sind die Fenster auf jeden Fall.
Aber mit unserem Vermieter reden werd ich auf jeden Fall, denn auf Dauer ist das kein akzeptabler Zustand.
Danke für deine Antwort.
so ein Quatsch. Es ist gerade ein Zeichen dass sie zu dicht sind. Ein Luftaustausch findet nicht statt somit kann die feuchte Luft nicht raus. Bedenke, über nacht geben wir 2 l Flüssigkeit ab und wo soll sie hin??? Sie setzt sich am kältesten Teil des Zimmers.
und nachschauen ob die Lüftungsschlitze in den Fensterramen frei sind, wenn nicht kannste lüften wie du willst es wird feucht bleiben
Der Kondesationspunkt liegt zu weit innen, d.h. es ist nicht gut genug isoliert.
Da hilft nur: Innern wärmer haben und ansonsten täglich gut Stoßlüften, damit die Feuchtigkeit raus geht.
Diie Heizung ist inzwischen in allen Räumen hochgedreht.
Danke für deine Antwort.
Heizung aufdrehen und jeden Tag stoßlüften. Überprüfen ob es direkt am Fenster zieht. Sind das doppelt verglaste Fenster ????
Ziehen tut es an keinem der Fenster, im Gegenteil. Die Heizkörper hab ich inzwischen in allen Räumen aufgedreht und Stoßlüften tun wir auch jeden Tag.
Ich werd auf jeden Fall mal unseren Vermieter drauf ansprechen, denn wenn ich mir die Schimmelflecken so anschau, scheint dieses Problem schon länger zu existieren.
Danke für deine Antwort.
Schimmelflecken an Silikonfugen kann man mit Spiritus oder Essig abwaschen. Das ist kein Akt und dafür muss kein Vermieter kommen. Es sei denn das war vor Eurem Einzug schon da. Weiter entstehen diese Flecken schnell wenn sich dort Staub angesammelt hat in Verbindung mit Feuchtigkeit. Wassertropfen immer abwischen!
Das mit dem Essigwasser werd ich gleich mal versuchen. Das Stoßlüften wird schon praktiziert, nur noch 3x täglich.
Danke für deine Antwort.