Fell von langhaarigen Hunden...?
Bei manchen Hunden mit langem Fell fällt mir auf, dass sie immer etwas bräunlich um die Schnauze sind. Womit hat das zu tun?

4 Antworten
Das liegt an der Zusammensetzung des Speichels. Futterreste muss man natürlich gleich mit klarem Wasser abwaschen.
Beim Alaskan Malamute, dem Sibirian Husky und in einigen Fällen bei der Deutschen Dogge und dem Dobermann trat rassespezifischer Zinkmangel auf, dessen Ursache bislang ungeklärt ist. Biotinmangel, der sich in einer braunen Hautverfärbung, Hyperkeratose (übermäßige Hautverhornung), Haarausfall, Hautentzündungen und eingetrockneten Sekreten um Nase, Augen, Maul und Lippen äußert, ist selten, da der Biotinbedarf normalerweise durch Eigensynthese im Darm (Hund u. Katze)und zusätzlich über die Nahrung gedeckt wird. Bei Zufütterung großer Mengen rohen Eiklars, das Biotin im Verdauungstrakt bindet, kann es jedoch zu entsprechenden Mangelerscheinungen kommen. Auch eine Überversorgung an Carotin (Pro Vitamin A) hat Einfluss auf die Pigmentierung. Quelle www.tierarzt.de
Ich verstehe jetzt nicht, warum Du den Stern bekommen hast.
Der Frager wollte doch wissen wie es zu der rötlichen Verfärbung der Haare um der Schnauze kommt, was hat dann eine Veränderung der Haut damit zu tun, insbesondere wo er von langhaarigen Hunden redet und du von Kurzhaarigen?
Das steht für mich in keiner Verbindung.
Das kommt durch das Futter.
Das kommt vom Speichel und vom Futter. Dadurch verfärbt sich das Fell so rötlich. LG spieli
ka dreck mein hund hat so 2-3cm langes haar an der schnauze und auch so braunes zeug drumm
eher nicht wenn du ihn Badest gehts nicht weg aber es sieht doch nich doof aus
Is das der dreck vom Fressen oder färbt sich das fell so?