Fehlkauf Seat Leon FR 5f mit DSG Getriebe?
Hallo zusammen, ich habe mir gestern mein erstes Auto gekauft und freue mich schon wahnsinnig darauf da ich schon 23 bin und lange auf diesen Moment gewartet habe. Es ist ein Seat Leon FR 5f aus 2015 in den ich mich bei der Probefahrt sofort verliebt habe. Ich habe 15500 bezahlt und das Auto hat 96500KM ein Panoramadach, LED vorne und hinten, Parksensoren Kamera usw. Also eine höhere Ausstattung. Zusätzlich sieht es optisch auch nochmal besser aus da der Besitzer offensichtlich ein wenig an der Optik gearbeitet hat. Der Motor ist der 1.8 TSI mit 180PS welcher auch im Golf eingesetzt wird. Muss ich mir sorgen wegen des 7 Gang DSG Getriebes machen? Ich habe gelesen das VW damit ziemliche Probleme hat, ich bin mir nicht sicher aber schätze mal das es das DSG200 ist. Die dinge die ich darüber lese machen mir ehrlich gesagt schon ein wenig Bauchschmerzen sodass ich sogar schon überlege extra eine Garantie abzuschließen, also nach der 1 Jährigen Garantie welche mir der Händler für Motor und Getriebe vermittelt hat. Sind meine Sorgen berechtigt? Muss ich beim DSG Getriebe allgemein irgendetwas besonderes beachten? Kenne mich keiner nicht sehr gut aus. Ich freue mich wirklich sehr auf das Auto aber habe Angst das es durch das DSG vielleicht irgendwann sehr teuer werden könnte. Alles in allem finde ich den Preis angesichts der Ausstattung und den optischen Veränderungen als auch dem guten Zustand fair. Ich habe mal ein Bild angehängt. (die Felgen sind in der Farbe auch nicht so mein ding mir schwebt da schon was anderes vor :) )
4 Antworten
DSG ist eine Lotterie. 🤷
Der weitaus größte Teil der Getriebe ist unauffällig.
Halt die Serviceintervalle penibel ein und schließ eine möglichst lange Gebrauchtwagengarantie ab, wenn der Händler das anbietet.
also an meinen letzten zwei Passat-Dienstwagen war das DSG noch das Beste hinsichtlich Verwarbeitung und Zuverlässigkeit
Welches getriebe hast du denn drin, wenn du DSG200 schreibst, meinst du wahrscheinlich das DQ200 DSG7 oder? Bei Baujahr 2014+ könnte es aber auch schon ein neueres DQ380 oder DQ381 DSG sein.
Gehen wir mal von aus du hast wirklich ein DQ200, dieses ist an sich wesentlich besser als es oft dargestellt wird, es gab bei den ersten Serien Probleme, da gab es 2013 ein großen rückruf, da dein Auto nach deiner Aussage 2015er Baujahr ist, sollten sich die meisten Probleme die es in dem Zeitraum 2007 bis 2012 gab wohl schon mal weitestgehend ausgeschlossen sein. Wenn du mit Serienleistung fährst, wird es also wahrscheinlich nicht zu problemen kommen, wenn du die Leistung steigerst und auf höhere NM kommst, könnte es ehr passieren dass es zu Problemen kommt wobei ich auch da schon viel gutes gesehen habe bei dem leichten DQ200. Wichtig ist bei hohen Laufleistungen, auf den verschleiß der Kupplung im DSG Getriebe zu achten, wenn die Kupplung zu weit runter ist, wird die Mechatronik stärker belastet und neigt dazu kaputt zu gehen, daher tausche ich gerne beim DQ200 das Kupplungspacket wenn die Laufleistung in höhere Regionen kommt, ist günstiger als ne neue Mechatronik ;-)
Achso und as DQ200 ist ein Trockenkupplung DSG Getriebe.
Vielen Dank für deine Antwort!
Also er ist aus 2015 und hat das 7 Gang DSG Getriebe, dachte da gibts nur das DQ200?
Wie bemerkt man einen solchen Verschleiß?
Sorry bin wirklich noch komplett unwissend, ist halt mein erstes Auto :)
VW, Skoda & Seat DSG Probleme | alle 6 und 7-Gang DQ Getriebe (carwiki.de)
Probleme & Schwachstellen beim DSG (gebrauchtwagenberater.de)
und GANZ WICHTIG
Entscheidend für die Lebensdauer des DSG-Getriebes sind regelmäßige Getriebeölwechsel, die nach spätestens 60.000 km durchgeführt werden sollten.
Und fahr hier nicht zu nem VAG-Partner, die machen das nicht gescheit. Am besten zu ner freien Werkstatt, die sich mit Automaten und DSG auskennt ODER nen ZF-Partner (zB premio, aber hier haben nicht alle Filialen die Zertifizierung)
Dieses Getriebe hat glaube ich keine Ölwanne das meinte ich, sonst würd Ichs natürlich machen
DSG regelmäßig Öl wechseln und hoffen. Dass der Eimer mit der Tieferlegung und den grausamen Rädern stockhässlich ist, steht auf einem anderen Blatt. Sieht nach Bastelbude aus.
Also ich find ihn eigentlich optisch ganz gut, aber ja ist Geschmacksache. Bei den Felgen geb ich dir aber recht die möchte ich unbedingt austauschen. Soweit ich weiß sind die schwarzen Elemente vorne nicht Serienmäßig, die Spiegel sind glaube ich vom FR Paket. Hinten hat er noch einen schwarzen Diffusor mit 2 Auspuffrohren und eben die Tieferlegung wobei er jetzt nicht übermäßig tief liegt. Das wird schon alles korrekt gemacht worden sein das Auto ist aus der Schweiz wo ich jetzt auch hin umgezogen bin. Als Erstwagen sicher nicht schlecht
Vielen Dank, es ist glaube ich das mit der Trockenkupplung, daher muss ich den Ölwechsel da ja nicht machen