Falsche Schuhgröße zurückschicken strafbar/ethisch vertretbar?
Meine Freundin hat für mich zum Geburtstag Schuhe bestellt. Sie nutzte dabei frühzeitig eine Rabattaktion. An meinem Geburtstag stellten wir fest, dass diese nicht in der richtigen Größe waren. Leider war zu diesem Zeitpunkt die Frist für die Retoure schon abgelaufen. Wir haben also im gleichen Shop nochmal die richtige Größe bestellt.
Es handelt sich um das gleiche Modell und den selben Onlineshop, lediglich die Größe ist eine andere. Findet ihr es ok oder verwerflich die falsche Größe nun zu reklamieren und anzugeben, es wurde die falsche Größe geliefert?
Da ich die Versandkosten gezahlt habe und der Shop ungetragene, wiederverkaufbare Schuhe zurückbekommt, würde ihnen ja eigentlich kein Schaden entstehen.
Ich frage mich nur ob sowas vertretbar ist und wie das rechtlich aussieht...
4 Antworten
Und du denkst, der Shop ist so unintelligent, das nicht zu merken?
Die haben ein Lagersystem und wissen sehr genau, welche Größe, Seriennummer usw. sie rausgeschickt haben, und an welche Adresse. Da wird recht schnell rauskommen, dass die zurückgeschickten Schuhe zu einer ganz anderen Bestellung gehören.
Artikel sind meistens eindeutig gekennzeichnet und haben eine eindeutige Nummer. Das heißt es kommt raus wenn du einen anderen Artikel zurückschickst, der nicht zuvor im Sortiment des Händlers vorhanden war.
Wenn der Händler gut drauf ist wirst du wegen Betrug angezeigt und das ist dann auch nachweisbar.
Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass du der erste auf diesem Planeten bist der diese Idee mit dem Zurücksenden hat. Und du glaubst doch nicht ehrlich, dass die Shops so blöd sind.
Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, einzelne Dinge eindeutig zu kennzeichnen. Das geht mit kleinen Chips oder DNA (Digital Nanoparticel Authentication) Markierungen. Die Bahn setzt das z.B bei Kupferkabeln ein.
wer will dir das beweisen - wenn die Schuhe ungtragen sind würde ich das vielleicht auch machen, aber wahrscheinlich würde ich eher mal mit denen telefonieren und nachfragen ob eine Retoure doch noch möglich wäre , von den ersten Schuhen
Naja rechtlich ist es Betrug.
Du sendest nicht die Ware zurück, die du bestellt hast.