Faken große Firmen Headhunter-Anrufe, um Mitarbeiter-Loyalität zu überprüfen?
Ich befinde mich momentan in einem Bewerbungsverfahren für eine höhere Stelle in meiner Firma (ich arbeite erst seit einem Jahr bei dieser Firma), die frei geworden ist. Es handelt sich um einen der größten Arbeitgeber Deutschlands. Ich hatte mein Bewerbungsgespräch vor drei Tagen und gestern erhielt ich auf meinem Geschäftstelefon während der Arbeit einen Anruf von einem Headhunter, der mir eine Stelle angeboten hat. Ich habe abgelehnt und aufgelegt. Leider habe ich vergessen, mir den Namen und die Firma des Anrufers zu notieren. Dies ist das erste Mal, dass ich einen Anruf von einem Headhunter bekommen habe und vielleicht ist es ja auch Zufall, aber ich frage mich jetzt, ob eventuell mein Arbeitgeber hinter diesem Anruf steckt, um zu sehen, ob ich loyal bin, oder an Stellen bei anderen Unternehmen interessiert bin. Hat jemand von euch schon einmal von so etwas gehört? Machen große Firmen so etwas?
4 Stimmen
4 Antworten
Ja, das wird (unabhängig von der Betriebsgröße) praktiziert, und Du hast in diesem Fall genau richtig reagiert.
Viel Erfolg weiterhin!
Habe ich noch nicht gehört und macht aus meiner sich auch wenig Sinn. Selbst wenn Du beim Headhunter Interesse bekundet hättest, hätte das nicht mit Loyalität zu tun.
gängie Praxis..
Das wäre nun doch ein bisschen merkwürdig, außerdem wenn es einer der größten Arbeitgeber Deutschlands ist, wäre das doch zu viel Aufwand.
Selbst wenn hast du nichts zu befürchten, weil du ja klugerweise angelehnt hast. Perfekt.