Fake Klamotten bestellen legal?

2 Antworten

Der Handel mit gefälschter Markenware wird innerhalb der EU strafrechtlich verfolgt. Die Betreiber von Webseiten die so etwas anbieten sitzen bequem im EU Ausland.

Vom hier betroffenen Rechteinhaber liegt den Zollbehörden ein Antrag auf Grenzbeschlagnahme vor. Der Zoll ist dann nach Markengesetz verpflichtet bei Kontrollen Fälschungen zu beschlagnahmen und die Rechtsvertreter des Rechteinhabers davon zu unterrichten...

https://www.stoneisland.com/de/authenticity

..und die handeln dann auch.

Zum Thema. Mit dem Kauf von Fälschungen schadest Du Dir selbst am meisten.

https://www.welt.de/wirtschaft/article205681223/Faelschungen-Markenpiraterie-verursacht-Milliardenschaden.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gutachtertätigkeit (Zollbeschlagnahmen)

Es gibt keine Seite, auf der das "legal ist". Denn es ist verboten gefälschte Produkte in oder nach Deutschland zu verkaufen.

Somit macht sich jede Seite nach deutschem Recht strafbar, die das macht. Und somit wird die Ware beim Zoll auch einbehalten und vernichtet, wenn die das im Paket finden. - Natürlich ohne eine Entschädigung für Dich.

Du zahlst also ggf. für Ware die Du nie bekommst, weil sie beim Zoll vernichtet wird.


keineahnung942 
Fragesteller
 17.05.2021, 17:19

Ist es in Österreich auch so ja oder?

0
Waldmensch70  17.05.2021, 17:22
@keineahnung942

Keine Ahnung, ich vermute mal, dass es auch dort ein Gesetz gegen Markenpiratiere und zum Schutz von Markenrechten etc. gibt.

1