Fair trade nachteile?
Gibt es für die Landwirte und Händler im Ausland auch Nachteile durch den fair trade? Ich werde dieses Thema demnächst mit einigen Jugendlichen ausarbeiten und wollte zuvor eure Meinung hören.
7 Antworten
um mal auf die Kommentare von MaboMabo einzugehen... zuerst einmal sind bio und fairtrade nicht vollkommen unterschiedliche Dinge, denn teilweise hat dies schon miteinander zu tun. Fairtrade ist ebenfalls auf den Umweltschutz (Gentechnikfreies Saatgut, umweltschonender Anbau und Förderung Bioanbau) bedacht und nicht nur für soziale Standarts. Desweiteren gibt es Nachteile für die Produzenten: hast du vielleicht schonmal daran gedacht, dass es für Kinder keinerlei Zukunftsperspektiven gibt, wenn sie mit ihrer Schule fertig sind. Die einzige Möglichkeit die ihnen manchmal zur verfügung steht ist auf den Feldern zu arbeiten. Aber dies wird ihnen durch das Fairtrade nicht gestattet, denn dies besagt keine Kinderarbeit. Also keine Perspektive für die Kinder ist also mal eine negative Eigenschaft von fairtrade. Vielleicht solltest du doch mehr Zeit damit verbringen dich über ein Thema zu informieren oder einfach mal selbst den Kopf einschalten (nachdenken)!!!
Leider muss ich dir da Recht geben.Aber auch nicht immer ist das so!...Aber Fair Trade hat auch gewisse Vorteile und die überwiegen die Nachteile um Längen.Sei nicht so feindlich gegenüber Fair Trade
Nichtsdestotrotz ist Fairtrade meiner Meinung nach eine super Sache!!! Ich wollte nur zeigen, dass es auch Dinge gibt, die jedoch nicht zu 100% ausgetüftelt sind...
Nein, die sind ein wenig fairer als die normalen Händler. Nur sich gleich Fair zu nennen, ist schon eine Frechheit!
Darf ich mal fragen, wie Du zu dieser negativen Meinung kommst, die Du hier verbreitest? Ich kann nicht herauslesen, daß Du dich gut informiert hast. Viele Behauptungen, wenig Fakten. Ich habe 6 Wochen recherchiert und kann zum fairen Handel nur positives sagen. Oder Verwechselst Du -wie viele die hier schreiben- Fair Trade mit "BIO". Das sind zwei verschiedene Dinge. Einmal geht es um die Verbesserung von sozialen Strukturen, bei "BIO" um die Qualität der Lebensmittel und Umweltschutz. Leider wird von vielen alles in einen Topf geworfen. Die Welt ist eben kompliziert und bei den vielen Siegeln kommt man schon mal durcheinander.
Ja, diese Preise werden von Händlern mit den Bauern besprochen, aber sollte der Bauer doch "zuviel" verlangen, was normalerweise ein fairer Preis wäre, dann wird es kein Handel stattfinden. Letzendlich muß der Bauer trotzdem nachgeben, damit er ihn als Kunde erhält und bekommt somit ein paar Kröten mehr, aber fair ist das sicherlich nicht! Sollte es fair sein, dann könnten unsere Discounter diese Waren nicht anbieten...z.B hat Penny neuerdings etliche Produkte, die gerade mal ein Euro teurer sind als die "normalen" Waren.
Na ja häufig ist es so das sich die Mafia den mehrverdienst zurückholt die so ein Bauer bekommen hat! Also müssen sich diese Bauern vor dem Zorn der anderen nicht berücksichtigten Bauern und deren dunklen Machenschaften fürchten weil sie mehr Geld bekommen für ihre Ware als die andern!
Für Produzenten sind mir keine Nachteile bekannt. (habe 6 Wochen Recherche zu Thema gemacht)
Ich finde fairtrade Produkte grundsätzlich eine gute Sache. Arbeitnehmer sind geschützt und das wird auch ständig kontrolliert. Es gibt Arbeitsverträge, die zeitlich unbefristet sind. Dazu sind Kinder und Jugendliche besonders geschützt, denn Kinderarbeit ist generell untersagt und Jugendliche erfahren besonderen Gefahrenschutz unter 18 Jahren. Die hygienischen Bedingungen auf den Plantagen und in den Produktionsstätten werden langsam aber sicher angepasst. Selbst Trinkwasser bekommen die Produzenten gestellt. Das Gehalt ist für die Bauern und ihre Familien existenzsichernd und auch gerechtfertigt. Denn auch wenn es für europäische Verhältnisse extrem wenig ist, ist es landesspezifisch doch sehr viel. Natürlich verpflichten sich die Produzenten die Umwelt zu schützen, in dem Sie Verschmutzungen vermeiden. Es dürfen uach keine Pestizide verwendet werden. Natürlich hat alles einen Preis und es ist auch natürlich, dass die Händler den höchsten Gewinn für sich herausschlagen wollen. Aber es ist auch klar, dass sie mit extrem hohen Preisen nicht durch kommen und sich am Markt orientieren müssen.
Ich finde Fair Trade sehr gut.
P.S.: Es gibt dazu auch ein Gewinnspiel. Da ihr euch ja fast die Köpfe einschlagt, könnte das genau das Richtige sein ;-). Da könnt ihr eure Meinung sagen und gewinnen. http://blog.blumenbutler.de/blumenbutlerblog/post/fairtrade-blumenhandel-gewinnspiel/index.html
Kann Du Deine Wertung auch begründen?