Fächer / Regalböden vom Kühlschrank in Spülmaschine reinigen....?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Kunststoffteile würde ich nicht in die Spülmaschine tun. Das Spülmittel ist sehr aggressiv und könnte die Oberfläche angreifen. Bei den Glasböden könnte es zu Glaskorrision kommen, da es vom Hersteller sicherlich nicht vorgesehen ist, dass die Teile in der Spülmaschine gereinigt werden. Ich habe auf jeden Fall noch in keiner Bedienungsanleitung etwas von einer Reinigung in der Spülmaschine gelesen.

Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite seit 35 J. im Bereich Küchenplanung und Montage

Nolti  11.01.2011, 01:50

Danke für den Stern. Ich sehe gerade, dass ich wirklich der Einzige bin, der dir davon abgeraten hat, die Sachen in die Spülamschine zu tun.

Netter Nickname übrigens :-)

Also ich wasche die Fächer aus Glas und Kunststoff, Gitter und andere herausnehmbare Teile schon seit Jahren immer im Geschirrspüler und bis jetzt ist noch nie etwas passiert. Das Waschprogramm ist auf 50 Grad eingestellt, könnte eventuell auch etwas niedriger sein (hängt von GS ab). So werden auch die Abschlusskanten aus Metall richtig sauber. Während der GS läuft, wasche ich den Innenraum des Kühlschranks mit Lösung aus Geschirrspülmittel heraus, wische mit Essigwasser nach - fertig.

klar kannst du die Teile alle in die Spülmaschiene tun,aber es geht viel schneller wenn die Sachen von Hand gespült werden.Den Kühlschrank kannst du mit Spülmittel auswaschen und danach noch mit Essigwasser ausreiben das tötet die restlichen Bakterien.


MarinaE  28.11.2024, 09:56

Es geht schneller... ? 😅

Safety Gals bedeutet das es in 1000 kleine Stücke zerbringt bei Bruch sodas man sich nicht dran verletzen kann. Aber in der Regel sollte das machbar sein. Wenn du bedenken beim Trockengang hast kannst du ja die Kunststoffteile vor dem Trockengang rausnehmen um sicherzustellen dass sie sich nicht verformen.

Klar kann man machen, warum denn nicht. Würd vielleicht ein Kurzprogramm nehmen. Ich reibe den Kühlschrank hinterher immer noch mit Essigwasser aus.


Sanderlein  01.01.2011, 16:29

Vor allem die Rückwand, essigwasser verhindert das nochmalige schnelle entstehen von eis an der rückwand zb.