Fachwerkwand im Erdgeschoss eines Backsteinhauses entfernen?
Hallo,
Bin diesmal am umbauen im Erdgeschoss meines Wohnhauses.
Und zwar wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrung hat Wände zu entfernen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen das diese tragend sind, aber wollte trotzdem mal nachfragen.
Und zwar geht es um die Wände die mit 12,5 cm in der Zeichnung angegeben sind, also die Trennwand zwischen Wohnzimmer und Kammer.
Die Wand steht genau unter einem Deckenbalken. Wäre ja meines Erachtens Quatsch wenn ein Balken nur gehalten wird.
Danke für eure Antworten. ;)

2 Antworten
Die Balkenlage spannt sich von Außenmauer zu Außenmauer. So wäre es im Normalfall, untersuche das genau und Du kannst die Wand entfernen.
Genau die Balken liegen auf den Außenwänden die 12,75 m lang sind
Damit wir uns richtig verstehen, die Balken liegen auf den Langseiten des Gebäudes auf?
Wenn ja, kann die Wand raus.
Vorsicht!!! Bevor hier nicht klar ist, welche Lasten aus darüber liegenden Ebenen aus den Deckenbalken wirken (ausgemauerte Wände, Stuhlsäulen des Dachstuhls), halte ich hier eine eindeutige Antwort in Richtung 'kann raus' für extrem leichtsinnig! Bitte erst die Grundlagen vernünftig ermitteln. Ohne Ortskenntnis kann hier m.E. guten Gewissens keine fundierte Aussage getroffen werden.
Ok danke schön. Also den selben Durchmesser bzw Querschnitt haben die Balken auch. Ist bloß fraglich warum hält ein Deckenbalken gestützt werden sollte und die anderen nicht.
Hallo,
Danke für die Antwort. Darüber ist gar nichts, also keine Wand oder ähnliches. Die Stuhlsäulen liegen auch weiter weg. Die sind ungefähr in der mit der Wohnstuben. Da ist ja sowieso nix darunter.
Ansonsten sind im Dachstuhl keine ausgemauerten Wände alles Trockenbau.
Dann kann es schon eher sein, dass die Wände raus können. Zu bedenken ist aber trotzdem, dass die Deckenbalken über solchen Fachwerktrennwänden häufig schmächtiger ausfallen, als ihre bauzeitlich freitragenden Kollegen. Zusätzlich sind sie durch die Zapfenlöcher im tragenden Querschnitt geschwächt.
Ich würde in diesen Fall empfehlen 100-200 € in die Hand zu nehmen und einen altbauerfahrenen Fachmann vor Ort zu befragen.
Also die Balkenlage geht von der einen Außenwand zur anderen, und liegt nochmal auf der 25cm Mauer auf.