Wie groß darf ein Raum sein, ohne tragende Wand dazwischen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist in Verbindung mit den heute zu Verfügung stehenden Baumaterialien und Bautechnik, im Zusammenhang mit Statik kein Problem mehr. Zum Beispiel können in eine Decke, entsprechend "eisen"armiert unsichtbar Träger eingezogen sein, welche sogar Tragwände lastenmässig aufnehmen können.

Heute werden bereits wesentlich grössere Freiflächen mittels entsprechenden Spannbeton-Techniken geschaffen. Das gleiche gilt auch Tragelemente für z.B. Fenster- und Türdurchbrüche.

Selbst Altbauten können vielfach mit entsprechendem Aufwand so modernisiert werden.

Das kann man so allgemein gar nicht sagen. Mit hinreichend Aufwand kann man riesige Hallen freitragend machen; auch wenn oben noch weitere Stockwerke drauf stehen.

Wenn Du bereit bist, alles auf ein massives Fundament zu stellen, mit dicken Wänden zu arbeiten und teuren Stahlbeton einsetzt kannst Du alles machen; dann gehen sogar überhängende Räume.

Du musst also abschätzen welchen (finanziellen) Aufwand zu treiben du bereit bist, bevor du geht/geht nicht entscheiden kannst.

Ich würde erst mal nach der Deckenkonstruktion schauen und danach richtet sich auch die Raumgröße.

Machbar ist fast alles, deshalb zuvor den Statiker fragen!

Das ist alles bloss eine Frage der Konstruktion. Natürlich geht das! :-)