Fachhochschulreife zur Allgemeinen Hochschulreife durch Bachelor Studiengang?
Ich habe mein Fachabi (in NRW) bekommen weil mir wenige Punkte für die Allgemeine Hochschulreife auf dem Gymnasium gefehlt haben. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, mein Wunschfach Psychologie zu studieren. Natürlich war das nur im Ausland möglich. Ich befinde mich nun im vierten Semester und habe irgendwo mal gelesen, dass nach 4 erfolgreich abgeschlossenen Semestern einem die Allgemeine Hochschulreife zu steht. Mein Schnitt liegt momentan bei 1,9 und ich würde sehr gerne wieder zurück nach Deutschland und mein Studium dort abschließen, was mir aber nur mit der Allgemeinen Hochschulreife möglich ist..
Kennt ihr einen Weg wie ich an meine Allgemeine Hochschulreife gelange?
Danke schonmal für die Antworten.
5 Antworten
Das mit den 4 Semestern Studium habe ich noch nicht gehört. Ich kann mir das auch nicht vorstellen, da man ja bereits studiert und dann eben auch keine Hochschulzugangsberechtigung mehr braucht.
Psychologie kann man in Deutschland auch ohne Abi studieren, wenn das Fachabi ein bisschen in die Richtung ging - manchmal sind die Hochschulen da auch kulant und verlangen nicht mal das. Da du jetzt auch bereits studierst, sollte ein Hochschulwechsel durchaus möglich sein.
Ich empfehle dir, dir mal ein paar Unis, die Psychologie in Deutschland anbieten, gezielt herauszusuchen und dort die Modularitäten für einen Wechsel abzuklären und eben auch die Zulassungsbeschränkungen.
Dein Fall ist ja schon etwas speziell und da würde ich mich nicht auf Infos hier von GF verlassen, sondern mich direkt an die Unis wenden.
Viel Erfolg!
Es gibt in den meisten Bundesländern eine Regelung (in Bayern z.B. in der sog. "Qualifikationsverordnung" enthalten), wonach man nach dem erfolgreichen Abschluss eines Grundstudiums in einem deutschen (!) Fachhochschulstudiengang eine fachgebundene Hochschulreife für ähnliche Studiengänge an Universitäten erwirbt. Jedoch keine allgemeine Hochschulreife! Eine Qualifikation für allgemeine Psychologie könnte auf diese Weise nicht erworben werden. Sofern Du bereits an einer ausländischen Universität Psychologie studieren solltest (und sofern es sich um ein EU-Land handelt, das die Bologna-Vereinbarung mit unterschrieben hat)), dann wäre zu überlegen, ob Du dieses Studium nicht dort abschließt. Im Regelfall würde dieser Abschluss (Bachelor oder Master) dann in Deutschland anerkannt werden müssen. Falls Du jetzt aber zwingend nach Deutschland zurückkehren musst, dann solltest Du (bei nicht so überlaufenen Universitäten) dich erkundigen, ob dieses Auslandsstudium nicht angerechnet werden kann und Du dann vielleicht doch in ein höheres Semester Psychologie eingestuft werden könntest. Natürlich gäbe es dann noch das Problem der Zulassungsbeschränkungen (meist auch in höheren Semestern).
dass nach 4 erfolgreich abgeschlossenen Semestern einem die Allgemeine Hochschulreife zu steht.
Seltsame Formulierung.
Ein sich hartnäckig haltendes Gerücht, aber falsch. Du musst schon den Bachelor-Abschluss machen, um die Allgemeine Hochschulreife zu erhalten. Das bedeutet allerdings keine Garantie für einen Masterplatz in Psychologie in Deutschland.
In Bayern, laut www.gesetze-bayern.de ist je nach Studiengang und Vorstudium oder Hauptstudium, während der Studiumsphase der Erwerb der "fachgebunden Hochschulreife" oder der "allgemeinen Hochschulreife" möglich
Stimmt doch gar nicht. Ich studiere auch psychologie undzwar in deutschland obwohl ich fachabi gemacht habe.
du kannst in deutschland aber nur in Hessen Allgemeine Psychologie studieren mit einem Fachabi ausser der Goethe-Universität. Abgesehen davon gibt es auch die Hochschule Fresenius auf der ich bin. (Privathochschule, weil mein Durchschnitt nicht so prickelnd war) aber hatte mich auch für Unis beworben zb in Gießen, Darmstadt, Frankfurt etc
Echt? Wo denn in Deutschland genau? Welche Uni? Auf den Fachhochschulen, die ich mir damals angesehen habe gab es nur Wirtschaftspsychologie..