Facharbeit Organspende

4 Antworten

Hi ASchreibling!

Wenn du es nicht unter Ethik packst, worauf ich nicht gekommen bin, wo es aber hingehört.

Und wenn du es nicht unter Handarbeiten abhandeln willst, weil ja viel genäht wird. Oder Handwerk, weil ja der eine oder andere Knochen durchgesägt wird:

Dann ist es eben Medizin und Biologie, und das Immunsystem. Das Hauptproblem. Passt in beide Bereiche zu 100 % rein.

Oder vielleicht noch in Psychologie. Denn den einen oder anderen Körperteil verloren zu haben (Zähne), ist eine Sache, ein fremdes Körperteil in sich zu haben, eine andere. Wo ich aber nicht mitreden kann.

Gruß, Zoelomat

P.S. Der Mensch, und die Jugend, wächst mit den Aufgaben!

Du kannst über dieses Thema in Biologie schreiben, aber auch im Fach Ethik. Auch wenn du in Biologie schreibst, kannst du die Arbeit ja aufbauen, wie du es willst. Sobald die Gliederung steht, bespricht man sie doch eh mit der zuständigen Lehrkraft, bevor man mit dem Schreiben beginnt. Jedenfalls kenne ich das so.


ASchreibling 
Beitragsersteller
 28.08.2014, 17:17

Ethik habe ich leider nicht... Aber es kommt nicht komisch, wenn ich das Thema für Biologie vorschlage oder?

0

Hallo, Ich habe auch Organtransplantation als Thema für die Facharbeit genommen und werde es in Bio halten. Es ist schwierig das Thema nur auf ein Fach beziehen zu können, deshalb werd ich einfach versuchen 70 % medizinische Aspekte und 30 % Psychologie bzw. Ethik zu verwenden.
Im Sozialzweig ist der Unterrichtsstoff sowieso etwas mehr darauf bezogen und diehnt oft als Beispiel .