Facharbeit Erzieherinnen/Erzieher?
Hey Peeps! Ich bin gerade dabei meine Facharbeit für meine Ausbildung mit der Fachrichtung Sozialpädagogik zu schreiben. Mein Thema lautet ungefähr "Autonomie- und Demokratiefähigkeit im Grundschulalter entwickeln". Der Umfang soll ca 20 - 30 Seiten lang sein.
Mein Problem ist, dass ich nirgendwo ein gutes, ausführliches Beispiel für eine Gliederung finden kann und das hebt bei mir irgendwie eine Schreibblockade hervor. Habt ihr noch Ideen, welche Ober- und Unterpunkte ich noch in die Facharbeit integrieren kann?
2 Antworten
Lese Bücher darüber und scanne oder fotografiere Dir die wichtigen Stellen heraus. Sammle diese Punkte (Stellen) und erstelle eine Gliederung. Später trägst mit eigenen Worten alles zusammen, natürlich wenn Du noch weisst was Du schriebst, Ist ne Fleißarbeit .
Zum Schluß gibst ne Quellenangabe, d.h. Welches Buch, Autor, welcher Abschnitt an.
Das gibt ne "1".
Du brauchst auch kein Beispiel. Überlege dir, was du zu diesem Thema wichtig findest. Welche Punkte müssen deiner Ansicht nach rein?
Und ich rede vom Aufbau und nicht vom Inhalt :D Ich bin da einfach extrem unkreativ. Ich könnte mich noch Stunden mit dem Thema beschäftigen, aber ich bin halt auch kein Mensch der sich viel aus den Fingern saugen kann. Wenn ich mehr Anhaltspunkte hätte, was vielleicht noch ganz wichtig wäre, könnte ich meine Gedankengänge besser ordnen.
Dann trägst du erst einmal das zusammen, von dem du weißt, dass es Bestandteil sein soll. Beim Schreiben merkt man in der Regrl, ob der bisherige Schwerpunkte oder die bisherige Herangehensweise funktioniert
Schätzungsweise ein Vorwort, eine Art Situationsanalyse, eine Projektskizze mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und eine Reflexion bzw. ein Fazit. Mir kommt das aber so wenig vor für mindestens 20 Seiten.