F220 Fehler Miele Waschmaschine WWD120 WCS?
Hallo, wir haben seit Juni diesen Jahres eine nagelneue Miele und seitdem das Problem die Fehleranzeige F220 erscheint nach ein paar Waschgängen und nichts geht mehr!
Fehlerbeschreibung "Gerät undicht, Wasser in der Bodenwanne"! Der Kundendienst war bereits 3 Mal anwesend und zuletzt wurde zwar der Drucksensor getauscht, jedoch tritt der Fehler erneut auf nachdem die Wäschetrommel beim letzten Waschgang zu dreiviertel gefüllt war.
Der Miele Techniker hatte bei der ersten Diognose über sein Laptop nichts gefunden und meinte nur, der Unterdruck im Ablauf stimmt nicht. Dies wurde jedoch widerlegt, da wir den Ablaufschlauch ins Waschbecken umgeleitet haben und der Fehler erneut auftrat. Ablaufschlauch geht ca 1 Meter in den Syphon nach oben weg. Der Drucksensor wurde beim dritten Mal auf Verdacht getauscht.
Was sollen wir nun unternehmen, muß Miele ein neues Gerät liefern wenn keine Nachbesserung mehr möglich ist? Es handelt sich um ein 850 Euro teures Neugerät das in einem 4 Persinenhaushalt mit Kindern regelmäßig gebraucht wird und davor ist unsere 20 Jahre alte Bauknecht fast ohne Fehler gelaufen!
Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt bzw. bitte um Ihre Meinungen..
Lieben Dank.
6 Antworten
Wir haben das selbe Problem mit unserer im Frühjahr 2021 gekauften Maschine. Fehler besteht laut Miele darin (ist übrigens kein Einzelfall): Die Maschine lässt Wasser einlaufen, die trockene Wäsche saugt das Wasser zum Teil auf. Im Waschwasserbehälter ist ein Sensor, der mit dem Sensor des Wassereinflusses kommuniziert. Der Sensor merkt nun, das seit geraumer Zeit Wasser einläuft, bei ihm aber nichts ankommt (weil viel Wasser durch die Wäsche gebunden wird). Der Sensor sagt sich nun, Wasser läuft ein, bei mir kommt nichts an, also muss irgendwo eine Undichtigkeit sein, ich schalte also lieber die Maschine ab, bevor ein Wasserschaden entsteht -> Fehler 220.
Miele gibt zu, dass das mit den Sensoren zu "scharf" programmiert wurde. Ein neues Softwareupdate, das diesen Fehler behebt, ist für Q1 2022 angekündigt.
Dasselbe Gerät besitze ich seit 2 Wochen und habe die gleiche Fehlermeldung. Eins ist aber gewiss, wenn es ein Problem gibt, rufe ich direkt bei Miele an. Ich selber besitze seit jeher nur Miele als Waschmaschine sowie Trockner und haben meine Erfahrungen gesammelt. Nichts gegen die externen Techniker, die haben sich alle Mühe gegeben aber jede Maschine ist einfach anders. Der Mieletechniker hat oft ruckzuck sofort den Fehler erkannt und es behoben. Ich werde auf jeden Fall erst meinen Anschlusshahn auswechseln und mal sehen, ob das Problem immer noch da ist.
Hallo User99
Diese Fehlermeldung besagt dass Wasser in der Bodenwanne steht. Da kann ein Techniker im Laptop nichts finden weil die Elektronik ja nicht wissen kann von wo das Wasser herkommt.
Man kann nur suchen von wo das Wasser in die Bodenwanne kommen kann.
Da gibt es sehr viele Möglichkeiten (Flusensieb nicht ganz dicht, Irgendeine Schlauchverbindung undicht, Türdichtung undicht, Laugenpumpe undicht..)
Das wäre die Reihenfolge in der ich anfangen würde eine undichte Stelle zu finden.
Der "Techniker" der euch besuchte ist ein Mann der eigentlich von Fehlersuche wenig Ahnung hat sondern nur auf Verdacht Teile tauscht. Auf so eine Art ein Gerät zu reparieren ist reine Glückssache.
Versucht direkt mit Miele Kontakt aufzunehmen, Miele wird sich dann sicher bemühen jemanden zu vorbeizuschicken der sich auskennt.
Selbst könnt ihr eigentlich nur das Flusensieb auf Dichtheit und die Türdichtung auf Uversehrtheit kontrollieren. Dabei die Türdichtung rundherum auf eine undichte Stelle ansehen und abgreifen. Mehr dürft ihr nicht wegen der Garantie.
Gruß HobbyTfz
Du widersprichst dir in einigen Punkten. ;-)
Der Fehler mit Nummer 220 bedeutet, es steht Wasser in der Bodenwanne und der dort befindliche Wasser-in Bodenwanne-Sensor hat geschaltet.
Normal läuft dann nichts mehr, außer Abpumpen. Nur abpumpen nützt dann nichts, weil nur Wasser in der Trommel gepumpt werden kann.
Bei einer so neuen Maschine kann normal kein Wasser in die Bodenwanne kommen!
Normal nicht, es sei denn, unten am Flusensieb ist dieser Verschluss nicht richtig zu gedreht, Wasser könnte deswegen in die Bodenwanne kommen.
Wenn tatsächlich Wasser in der Bodenwanne steht und der Sensor dort geschaltet hat, funktioniert an der Maschine nichts mehr. Das ist eine Sicherheits-Sperre, damit nicht noch mehr Wasser an falsche Stellen geraten kann.
Also Stecker ziehen, Rückwand abmontieren und hinten rein schauen ob tatsächlich Wasser in der Bodenwanne steht. Wenn ja, mit einem Tuch, bzw Waschlappen leeren.
Dann müsste Fehler 220 weg sein, nach Stecker in Steckdose. Vorher natürlich Rückwand wieder zu machen. ;-)
Eine Maschine ist für eine bestimmte Wäschemenge gemacht. Nicht mehr Wäsche rein tun als erlaubt! Der Ablaufschlauch soll mindestens 60 cm hoch in einen Abfluss gehen und maximal 100 cm, also einen Meter hoch gehen.
Anstatt 3/4 volle Maschine, nur mal halb voll probieren. Lieber halb voll waschen, als wegen zu voll auf Störung gehend.
Der Kundendienst hat mit Miele selbst nix zu tun. Die Kundendienstler haben notfalls Kontakt zu den Herstellern, arbeiten meist nicht im Auftrag eines Herstellers.
Flusensieb kontrolliert, und mal Wasser ziehen lassen ohne Wäsche um zu kontrollieren, ob sie passend Wasser zieht und bei abpumpen lassen auch Trommel leer pumpt? Probiere mal und berichte.
Das Software-Update ist deit dem 06.01.2022 verfügbar!