Extreme Angst davor die Tür zu verlassen?

8 Antworten

Hi, also es ist erstmal mutig von dir, dass du um Hilfe bittest :). Also hilfreich ist auf jeden Fall, wenn du dich der Angst stellst und das kann man am besten indem man zusammen mit einer Freundin/Freund oder mit einem Familienmitglied raus geht, um das eigene Sicherheitsgefühl zu stärken. Das man den sozialen Kontakt nicht verliert ist dabei sehr wichtig. Solltest du niemanden haben, der mit dir raus geht, hilft es zum Beispiel Musik zu hören, um Gedanken die man nicht hören will auszublenden! Wichtig ist dass du jemanden oder etwas findest, dass dir Sicherheit gibt. Um die Seele zu entlasten, solltest du auch mit jemanden explizit darüber reden, solltest du niemanden haben, könntest du beim Sorgentelefon anrufen. Und einen Psychologen aufzusuchen wäre wahrscheinlich trotzdem am besten, weil er einem die Krankheit vor Augen legt und er mit dir zusammen daran arbeitet dein Selbstbewusstsein zu stärken, ohne dass er dich dabei beurteilt. Auch hilfreich wäre, wenn du dir Artikel über Sozialphobie durchliest oder dir Videos zu dem Thema anschaust, weil es zu deiner Selbstidentifikation beiträgt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ob es eine App gibt, kann ich Dir nicht sagen. Du solltest aber mal vor die Tür gehen. Du musst ja nicht gleich einkaufen gehen. Einfach mal ein Stück die Straße entlang gehen und wieder zurück.

Fang mit kleinen Schritten an. Du musst nicht gleich mit den schweren Dingen anfangen.

Hallo Du.

Bei mir hat das mit 12 Jahren angefangen. Hatte damit extrem zu kämpfen. Es wurde auch eine sozialphobie diagnostiziert. Mit der Zeit sag ich mal.. gewöhnt man sich etwas dran, man wird abgehärteter.

Was bei mir dazu beitrug ist ein schlechtes elternhaus, eine sonderbare familiengeschichte.. Wird bei dir bestimmt ähnlich sein.

Online findest du ein Forum der sozialphobie, vllt magst du da mal mit anderen erfahrenen, betroffenen etwas plaudern.

Weisst du was mir am meisten geholfen hat?


Jessica154 
Beitragsersteller
 07.04.2020, 01:21

Nein was denn ?

0
netrain  07.04.2020, 01:26
@Jessica154

Du hast geschrieben "unselbstbewusst"

Genau das war der springende Punkt.

Ich hab irgendwann bemerkt, dass ich nie wirklich bewusst war. Ich war ständig von Gedanken, angstgedanken, sorgengedanken,.... geleitet und abgelenkt....

Ich war auch gar nicht klar mit mir selbst. Wer bin ich eigentlich? Also welche Werte vertrete ich? Wie möchte ich sein? Was halte ich für richtig und für falsch?

Als ich das definieren konnte, konnte ich für mich auch etwas mehr einstehen!

Bewusster zu sein konnte ich mit der Zeit immer besser. Angstgedanken ertappte ich vorzeitig und wies sie in die schranken.

Ich war mir klar. Angstgedanken haben NICHTS mit der Realität zu tun. Es sind nur innere Bilder.. Welche aus Prägungen innerlich hochkommen.

Die Frage ist.... Inwiefern und ob man sich davon leiten lässt oder nicht.

1
Ulmusglabra  07.04.2020, 01:21

Selbst eine Familie gründen?

0
Jessica154 
Beitragsersteller
 07.04.2020, 01:24

Wie heißt das Forum was du meinst ?

0
Jessica154 
Beitragsersteller
 07.04.2020, 01:30
@netrain

Und das ist wirklich ne sichere Seite ? Gibt es keine App davon ?

0
netrain  07.04.2020, 01:33
@Jessica154

Ich hab das auch durch.

Du bist damit nicht allein. Es ist keine schöne Angelegenheit und es bringt einen oft an die Grenzen.

Bleib tapfer. Hast meinen Respekt.

1
netrain  07.04.2020, 01:37
@Jessica154

Ja das ist ne "sichere" seite. Hieß früher mal soziophobie forum. Dann wurde das Design und der Name geändert. Musst dich natürlich registrieren, um persönlichere Inhalte lesen zu können und selbst schreiben zu können. Es gibt auch Moderatoren, die für Ordnung sorgen, wie in einem forum eben.

Nein es gibt keine App, dafür ist die Nachfrage auch viel zu gering. Es läuft über den Browser.

1
netrain  07.04.2020, 01:40
@Jessica154

Im Endeffekt, nach all den Jahren, glaube ich, wäre es am besten für mich gewesen, hätte es mir am meisten geholfen, wenn "einfach" liebevolle Menschen mehr um mich herum gewesen wären, die keine hohen Erwartungen an einen Stellen und einen so nehmen wie man ist. (mit einfach meine ich: ohne grosse Anstrengung. Wie es oft unter guten Freunden einfach funktioniert ohne drüber nachzudenken....bspw. ) =)

Leider hab ich mich mit der Suche nach Freundin und Freunden so schwer tun müssen..

Ich hoffe du hast es da leichter bzw. ergibt es sich leichter..

1

Dein Ansprechpartner ist dein Hausarzt, dann wohl der Psychologie und danach die Psychotherapie.

Die Fachleute können dir sicher auch Fachverlage etc. empfehlen.

Eine App. wird die Lösung nur verschieben....

Gute Besserung

Vera


Jessica154 
Beitragsersteller
 07.04.2020, 01:16

Aber gibt es solche Apps hohle mir immer sehr gerne Meinungen oder gefühlslagen von anderen rein

0
jenshiller  07.04.2020, 01:31
@Jessica154

Keine Frage,

ich denke nur, es lnkt aber eher ab und verschiebt das Problem....ähnlich wie Alkohol....sediert und hilft nur solange er wirkt.

Alles Gute

0

Mit Sport anfangen und Musik hören haben mir ein wenig geholfen aber da darf man auch keine Wunder erwarten