Externes Mikrofon verkabelung?
Habe neues Mikrofon gekauft
Das Mikrofon wird aber nicht von geräten erkannt
Ich hab mal die kabel angeguckt und dabei festgestellt dass nur 2 kabel angeschlossen sind obwohl 3 pins vorhanden sind.. Müssten da nicht 3 kabel raus kommen??
Was denkt ihr ist der grund weshalb es nicht funktioniert
Hab noch ein bild hinzugefügt
5 Antworten
Ein Mikro ist immer Mono. Da kommen nur zwei Kabel raus. Die 3-pin Klinke wird aus Kostengründen genommen und weil einige Geräte kaputt gehen könnten, wenn man eine Mono Klinke reinsteckt.
Aber wenn es nicht erkannt wird, wo steckst du es denn rein. Das Kabel MUSS in eine Mikrofon Buchse. Eine Multibuchse mit 4pins wird nicht funktionieren
Ich stecke es in mein Smartphone rein
Da hat es ja nur 1buchse
Aber keine ahnung ob das ein 4pin buchse ist
Ich meine die klinke ist in meinem Handy und der 3pin stecker in einer 3ping buchse eines mikrofons
Ein Smartphone hat in der Regel eine Multibuchse mit 4pin oder eine Kopfhörerbuchse. Das ein Smartphone nur eine Mikrofonbuchse hat, würde kein Sinn machen und ist mir auch nicht bekannt.
Du brauchst also so einen Adapter: https://i.ebayimg.com/images/g/xfUAAOSw~BhbJKry/s-l640.jpg
Ich meine die klinke ist in meinem Handy und der 3pin stecker in einer 3ping buchse eines mikrofons
Wie?
Ahh, jetzt verstehe ich. Das eine ist nicht Klinke sondern XLR. Klinke ist das runter kleine Ding mit den schwarzen Abtrennungen zwischen den Kontakten. XLR ist das am Mikrofon.
Steht auf der Verpackung oder Anleitung etwas von Phantomspeisung?
Dann brauch das Mikrofon mehr als so einen einfachen Adapter. Das Mikro brauch noch Strom. Das heißt du brauchst ein Mischpult oder ein Gerät, dass dem Mikro die nötige Phantomspeisung geben kann. Sonst wird das Mikro nicht funktionieren.
Ich kann dir da aber leider nichts empfehlen. Ich arbeite zwar oft mit Kondensatormikrophonen, da ich nebenberuflich Veranstaltungstechnik mache, aber da haben wir keine kleinen Geräte für unter 100€ um ein Mikrofon zu versorgen sondern Mischpulte für weit über 100€ um gleich mehrere Mikros mit Spannung zu versorgen.
Was meinst du mit 'es wird nicht erkannt'?
Wir sprechen hier von einem analogen Anschluss und da gibts keine 'Geräterkennung' wie beim Verbinden mit einem Telefon. Es wird hier höchstens angezeigt, dass 'etwas' in einen Anschluss gesteckt wurde. Es müssen hier oft noch Einstellungen von Hand vorgenommen werden, damit das Ganze auch richtig funktioniert.
Zum Beispiel kann/muss in den System- bzw. Treibereinstellungen angegeben werden, wo das Mikro angeschlossen ist (Front am Gehäuse oder hinten an der Soundkarte/Mainboard) und/oder welches Eingangssignal vom System/der Aufnahmesoftware verwendet werden soll.
Wenn das alles nichts bringt, kann es natürlich sein, dass es defekt ist.
Testweise auch mal an einem anderen Rechner/Gerät ausprobieren, wenn die Möglichkeit besteht. Ansonsten zurück zum Händler damit und tauschen.
MfG,
Sorgenfred
PS: auch hier mal reinschauen..
https://www.wintotal.de/tipp/mikrofon-funktioniert-nicht/
Ich habbes schon an mehrern geräten probiert, ohne erfolg
Ich werde mal ein adapter kaufen und gucken
Ich habe im Beitrag oben etwas hinzugefügt; dort auch mal nachsehen. Vielelicht hilft das schon.
Oke ich hab ebenfalls ein bild hinzugefügt
Eigentlich sollte es doch direkt funktionieren sobald man denn 3.5 kline ins smartphone steckt
Du nutzt es nur am Smartphone? Dann wird das wohl deshalb nicht funktionieren, weil das Mikro mit einem 3-poligen (Standard-) Anschluss kommt, das Telefon aber einen 4-poligen Anschluss bereitstellt (andere/erweiterte Belegung der beiden Buchsen). Bedeutet, es wird hier tatsächlich ein Adapter notwendig sein, packe mal einen Amazon-Link zu so einem Ding dazu. https://smile.amazon.de/MillSO-Kopfh%C3%B6rer-Splitter-Adapter-Klinkenstecker-2T1-20/dp/B07252L46K/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=3%2C5+klinke+mikro+3-polig+auf+4-polig&qid=1594120081&sr=8-3
Man kann leider nicht erkennen was das für ein Mikro ist. Eines dieser "Studio-Kondensator-Großmembran" Reihe für 29,95 € ? 39,95, 49,95 incl Zubehör ?
Gibt es unter 100 Bezeichnungen. Im Mikro XLR Anschluss, unten 3,5 Klinke. Kondensator-Mikrofone benötigen Phantomspannung, also ein Netzteil, besser ein USB-Audio-Interface zum funktionieren. Die 5 Volt die der Computer zur Verfügung stellt reichen nur in seltenen Fällen aus. Phantomspannung beträgt 48 Volt.
Wenn es ein dynamisches Mikro ist, dann hat Alpha recht ! Braucht einen Vorverstärker also auch ein Interface oder einen Mixer.
So wird das leider nichts werden. Schau mal in die Echten Bewertungen des Mikros, nicht in die gekauften 5 Sterne sondern 3 und weniger. Dann verstehst du die Lage !! Hier in GF sind fast Täglich User mit dem gleichen Problem
Wenn Du es an ein Handy oder Laptop (mit nur einer, kombinierten Buchse) anstecken willst, brauchst Du einen 4-pin Stecker, wie an einem Headset (siehe Bild). Dies ließe sich jedoch adaptieren oder umlöten.
(Ob es dann jedoch funktioniert hängt noch von anderen Faktoren ab)

Ein Mikrofon mit Klinke oder XLR-Anschluss wandelt die Schwingungen der Membran in ein elektrisches Signal um. Da dieses Signal recht schwach in der Leistung ist, benötigst Du einen Mikrofonvorverstärker – nur selten ist ein solcher im Mikrofon selbst integriert. Damit wird das Signal im Pegel angehoben.
Um deine Aufnahme in ein Musikprogramm zu bekommen, muss das elektrische Signal noch digitalisiert werden. Hierzu benötigst Du einen Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler). Mit einem sogenannten Audio Interface bekommst Du Mikrofonvorverstärker und Wandler in einem.
Bei einem USB-Mikrofon sind sowohl Vorverstärker als auch A/D-Wandler bereits integriert. Ein zusätzliches Audio Interface ist also nicht notwendig.
Sofern ein Computer, Tablet oder Smartphone das unterstützt, können USB-Mikrofone direkt (oder per zusätzlichem Adapter) angeschlossen werden. Dann kannst Du sie in Programmen und Apps zur Aufnahme und Musikproduktion verwenden.
Achsoo danke dir ❣️