Examinierte Altenpflegerin, kann man mit diesem Beruf studieren Und was ist denn alles möglich?
Hi,
also ich mache derzeit meine Ausbildung zur exam. Altenpflegerin. Leider finde ich die medizinische Bandbreite etwas zu gering. Ich interessiere mich viel mehr für die Anatomie und Physiologie des Menschen, das ist mir alles viel zu Oberflächig.
Was kann ich alles Studieren, wenn ich fertig bin außer Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Weiterbildung zur PDL, etc.
Habe leider nur einen Regelschulabschluss, habe aber bereits eine Ausbildung zur Sozialassistentin und jetzt Altenpflegerin.
Mein Traumberuf war ja mal Rechtsmedizinerin :D aber naja, wie das dann eben so mit der Pubertät ist.
Ich bin schon 22 Jahre, habe Mittlere Reife, FSJ, Sozialassistent und mach jetzt meine Ausbildung. Mein Notendurchschnitt ist Rund 1,2 auf der Höheren Berufsfachschule für Altenpflege. :D könnte besser sein, bin aber in manchen Fächern wie "Lernen Lernen" oder "Gesang und Altengymnastik" und so ein Quark zu faul :D
Vllt, habt ihr ja ein paar Tipps, die Arge sagt nur machen sie die Ausbildung und arbeiten Sie, wir vermitteln keine Studiengänge etc.
Ich bedanke mich im voraus. Ich hoffe es folgen viele Antworten.
Glg, Sarah
3 Antworten
mit mittlerem bildungsabschluss und bestandener staatlicher prüfung zur altenpflegerin - das ist KEIN examen - kann man (zumindest in baden-württemberg) an den FH pflegewissenschaften, - management, usw studieren. eventuell sind noch praxisjahre erforderlich, währenddessen kann man aber z.b fortbildungen machen zur wohnbereichsleitung, praxisanleitung, usw.
Informiere dich bei der Fernhochschule Riedlingen .. Bspw. Fernstudium Gesundheitsmanagement .
Für die Uni brauchst in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung, wie z.B. das Abitur. Für das Studium an einer Fachhochschule hingegen reicht auch ein Fachabitur. Bei manchen Fachhochschulen reicht auch eine Berufsausbildung und Praxiserfahrung. Kommt aber immer auf die FH an.
Würde mich da mal in deiner Nähe schlau machen, da hier wohl die wenigsten das komplette Programm der FHs in deiner Region kennen.
Überlege dir genau, was du später machen möchtest und dann guck ob das als Studiengang an z.B. einer FH angeboten wird. Vorteil von den FHs ist zusätzlich noch, dass sie in der Regel praxisorientierter sind.
Viele medizinische Berufe erfordern aber eben ein Abitur und ein Studium der Humanmedizin, so auch der Facharzt der Gerichtsmedizin. ;)
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Berufswahl :)
Naja. Der Meinung bin ich bisher nicht 😁 hab bisher meiner Meinung nach viel zu viel Probiert 😁😜
Wärst nicht die erste die nach dem Beruf noch das Abitur nachholt und studiert. Würde mir da auch nicht groß reinreden lassen. Zur Not gibts Dinge wie Abendschule, das wird zwar mit dem Beruf zusammen nen bissel zeitintensiv, dafür stehst aber auf eigenen Beinen.
Würde mir da net zu sehr nen Kopf machen. Probieren macht klug ;)
Alles Gute :)
Ist es für ein Abitur nicht etwas spät? Mit 22 noch Abitur und danach Studieren. Möchte ja auch gern mal von meinen Eltern weg kommen 😁 mal schauen. Werde mich die nächsten Wochen erstmal gründlich belesen. Danke trotzdem 😊 (meine Vorahnung bleibt jedoch, dass ich in der Pflege hängen bleibe. Dann Versuch ich eben hier das Beste rauszuholen, Pdl oder Pflegepädagogik 😳)