Euroscheine aus Dänemark?
Moin! Ich habe heute einen 20 EURO-Schein mit der Seriennumer WA... im Geldbeutel gehabt. Auf der Seite eurobilltracker.de habe ich herausgefunden, dass der Schein aus Dänemark stammt und dort gedruckt wurde. Wie ist das denn möglich? Dänemark ist doch gar nicht in der Währungsunion. Ich habe dann gegoogelt und nichts über dänische Euroscheine gefunden... Ist der vielleicht zufällig freigelassen worden und eventuell voll die Seltenheit? Freu mich über Rückmeldungen
3 Antworten
Dass das W für Dänemark steht, galt für die erste Serie der Euro-Banknoten. Praktisch wurde dieser Buchstabe natürlich nie verwendet.
Bei der neuen Serie der Euro-Banknoten gibt der Anfangsbuchstabe der Seriennummer nicht mehr das Land sondern die herstellende Druckerei an, das W steht für Giesecke & Devrient in Leipzig.
Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Eurobanknoten sind alle verwendeten Buchstaben aufgelistet.
Auf der Seite eurobilltracker.de habe ich herausgefunden, dass der Schein aus Dänemark stammt und dort gedruckt wurde.
Da Dänemark nicht zur Eurozone gehört, wie du ja selbst bemerkt hast, gibt es kein dänischen €-Scheine. Möglich wäre eventuell, dass eine dänische Druckerei Scheine für die EZB druckt.
Diese mit W anfangenden Euroscheine sind ursprünglich für Dänemark geplant gewesen, wurden im Nachhinein aber für Griechenland genutzt. Wikipedia Sprichwort: Eurobanknoten

Der Wikipediaeintrag ist richtig.
Im von dir kopierten Ausschnitt steht doch bei W: "nicht genutzt, ursprünglich für Griechenland vorgesehen".
Nein, es war genau umgekehrt..
Die Anfangsbuchstaben wurden ursprünglich in alphabetisch absteigender Reihenfolge von Z (Belgien) bis J (United Kingdom) vergeben.
Da nach dieser Systematik Griechenland das W bekommen hätte, das im griechischen Alphabet nicht vorkommt, hat man die Buchstaben für Griechenland und Dänemark getauscht, so dass Griechenland das (auch im griechischen Alphabet vorhandene) Y bekam.
Euro-Banknoten der ersten Serie mit dem Buchstaben W wurden somit nie ausgegeben. Für die zweite Serie wurde die Systematik geändert.
Bei den Euro-Scheinen der zweiten Serie steht das W für die Druckerei Giesecke & Devrient in Leipzig.
Die Dänische Nationalbank hätte den Buchstaben S.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurobanknoten#Nummerierungssysteme\_2