Euer Gefühl bei Musik aus Kindheit?
Hallo liebe Community.
Mir ist aufgefallen, dass sobald ich Musik oder Melodien aus Filme meiner Kindheit höre, ich immer mit Trauer reagiere. Es fühlt sich so an, als wäre die Gegenwart negativ und die Vergangenheit "rein/unschuldig". Es ist nicht ganz einfach zu beschreiben. Ich frage mich aber, was andere dabei fühlen. Wie sind eure Emotionen, wenn ihr Klänge aus eurer Kindheit hört? Gibt es vielleicht auch ein Begriff dafür, wenn man bei der Vergangenheit so "instabil/schwach" wird? LG
4 Antworten
Du hast das ganz treffend beschrieben ... Das ist eine Mischung aus Nostalgie und Melancholie.
Das Kind sieht die Welt meist mit anderen Augen. Alles ist so neu, groß, so weit, so spannend, so unbeschwert, so rein, authentisch und unendlich ...
Natürlich gibt es auch Kinder, die schon so früh sehr viel Leid erfahren haben. Diese heutigen Erwachsenen empfinden dann wahrscheinlich Trauer, keine Nostalgie.
Der Erwachsene weiß es eben besser. Und alte Klänge erinnern uns daran, wie sich das Leben mal angefühlt hat und auch, dass die Zeit endlich ist. Unbeschwertheit wird durch Schwere, Staunen duch Ernüchterung ersetzt. Empfindsame Menschen reagieren manchmal so, wie du und ich.
Ich kenne das auch. Vor allem, wenn die Klänge des Films "Frei geboren" ertönen. Dann kullern schon mal die Tränen.
naja...meine Kindheit ist noch nicht so lange her xd
ich höre aber dennoch sehr vieles an schöne Music
Nein, bei mir ist es umgekehrt.
"schön" war die Kindheit, so "sorglos und frei" ?
Allen "Göttern" sei dank ist sie endlich vorbei
Und sie kommt zum Glück
NIE mehr zurück !
(Hannes Waader)
ich freue mich immer, wenn ich Lieder aus meiner Kindheit / Jugend höre - war eine tolle Zeit ...