"euch" und "ihr" in Bewerbung groß oder klein schreiben?
Ich möchte eine Bewerbung in der Du-Form schreiben (keine Sorge. Das passt zum Unternehmen bei dem ich mich bewerbe).
Sollte ich dabei Wörter wir "euch", "eure", "ihr" etc. besser groß schreiben so wie es der Duden soweit ich weiß verlangt? Ich finde beim Lesen, dass das etwas hölzern wirkt. Oder besser klein?
Ich muss zugeben, ich bin nicht der allergrößte Grammatik-Experte. ;)
Danke für ein paar Tipps und einen schönen Sonntag.
6 Antworten
Lieber groß. Es geht zwar beides, aber wenn schon geduzt wird, dann sollte wenigstens durch die Großschreibung der Anrede etwas mehr Förmlichkeit verliehen werden. Wenn du natürlich Förmlichkeit unbedingt vermeiden willst, geht auch klein.
Aber ich kann mir ehrlich gesagt überhaupt keinen Job vorstellen, in dem man die Anrede in der du-Form verfassen könnte. Kennst du deinen Ansprechpartner denn persönlich?
In "offiziellen" Schreiben (was eine Bewerbung ja irgendwie ist) schreibt man Anreden immer groß. Ich würde das so machen. Lieber hölzern als unwissend (in der Situation).
Also auch in WhatsApp Nachrichten. Das macht zwar keiner mehr, aber Rechtschreibmässig ist es so. Ich gehöre aber noch zu denen, die das machen.
Wenn ich ehrlich sein soll - ich kann mir keinen Zusammenhang in einem Bewerbungsschreiben vorstellen, in dem der Adressat per Personalpronomen angeredet wird.
Aber wenn es einen geben sollte, wird die Anrede groß geschrieben. Ich weiß, dass der Duden das seit der Rechtschreibreform nicht mehr ausdrücklich verlangt, Höflichkeit ist aber nie von Nachteil.
Inzwischen wird nur noch die formelle Anrede groß geschrieben. Also beim Siezen. Wenn in der "du" Form geschrieben wird eigentlich nur noch klein.
Anreden schreibt man groß, dazu zählt auch Ihr(en), Euren und Euch.
Wobei ich schon zugeben muss, dass duzen in einer Bewerbung schon befremdlich auf mich wirkt. Das wäre tatsächlich ein Fall für den Duden: Wenn im einem Brief der "du" Fall benutzt wird, kann man das du usw inzwischen auch kleinschreiben. Da es aber eben um eine Bewerbung handelt, klingt das kleingeschriebene du respektlos.
Man schreibt Anreden immer groß, nicht nur in offiziellen Schreiben, auch in privaten Briefen.