Essigreiniger für Küchenherd. Hilfe Lappen war auf heiße Herdplatte?
ist essigreiniger für die küche? auf der flasche ist ein badezimmer drauf. kann ich damit den herd putzen? ich habe den lappen auf die herd platte gelegt und nun klebt da noch was wie kann ich das ansonsten weg machen
lappen war auf heißer herdplatte.
5 Antworten
Essigreiniger könnten Sie verwenden, wären Kalkflecken (getrocknete Wasserflecken) auf dem Ceranfeld. Es schadet auch ab und zu nicht, dass Ceranfeld mal damit abzuwischen, kurz einwirken zu lassen, mit klarem Wasser nachzuwischen und zu trocknen, ist das Wasser allgemein sehr kalkhaltig bei Ihnen im Ort. Lässt das Ceranfeld wieder strahlen.
Bei geschilderten "Flecken" sollten Sie einen Ceranfeldachaber verwenden (Kochplatte davor gut einnässen) und grobe Reste damit entfernen. Ansonsten mit Paste zum Ceranfeldreinigen behandeln ("rubbelt" Schmutz ab beim Putzen, da die Paste ähnlich wie Scheuermilch wirkt (die könnte man, sparsam angewendet, ggf. auch verwenden (anstatt der Paste). Bitte vorsichtig zu Werke gehen, und alle Arbeitsvorgänge, die Ich geschildert habe, nur bei abgekühlten (kalten) Platten anwenden.
....Und solche "Malheure", wie ein Lappen auf der eingeschalteten, heißen Kochplatte sollten - nach Möglichkeit - nicht mehr passieren.
Da wird der essigreiniger nichts bringen..
probier es mal mit einem ceranfeldschaber und dann mit einer feinen Paste für ceranfeld
Nein, die Platte muss kalt sein und keine rauen Gegenstände benutzen... das gelbe Zeug😄 kannst du nehmen, aber lieber ein weiches Tuch dazu, sonst hast du Kratzer im glas
das metall artige schwamm und was das gelbe soßen artige spülmittel?
Ein Ceranfeldschaber ist eine Rasierklinge mit einer Halterung.
Und zum Reinigen gibt es einen speziellen Ceranfeld- Reiniger- und der ist als Spülmittel wenig geeignet....
Ich denk mal, da ist Kunststoff aus dem Lappen geschmolzen. Am Herd darf nur ein 100%Baumwolle-Lappen bereit hängen, z.B. ein Waffelspültuch.
Den Tipps von Lysandra13 schließe ich mich hier auch an.
Einen Kunststofffleck muss man auf der kalten Herdplatte bearbeiten. Also, anders als Fettkruste!
Wahrscheinlich wird der verbliebene Überrest des Malheurs beim Gebrauch vom Kochfeld 'verdampfen'.
Vorsichtig mit einem Schaber oder Klinge entfernen. Achtung, die Ecken können Kratzer verursachen!
Für den Rest empfehle ich Gundel Mehrzweckreiniger. Der geht generell für die Reinigung ganz hervorragend. Auch für die Spüle.
Um was für einen Herd handelt es sich?
Ceran, Kochmulde?
Was sind das für Rückstände?
und muss die herdplatte dabei warm sein?