Essen bzw. Snacks auf öffentlicher Feier verkaufen?
Hallo!
Ein Bekannter von mir veranstaltet ein Festival. Es werden mehrere Bands auftreten und es wird auch eine Bar geben.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist, dort auch Essen zu verkaufen? Mit Selbstgemachtem (so glaube ich jedenfalls?) wird es schwierig, denn uns steht keine den Richtlinien entsprechende professionelle Küche zur Verfügung. Aber wie verhält es sich, wenn wir sozusagen als Zwischenverkäufer agieren? Sprich: Wir holen bereits zubereitetes Essen aus einem Restaurant / vom Caterer und verkaufen es dort weiter.
Dass man nach den Lebensmittelrichtlinien handelt, ist mir natürlich klar. Ich selbst arbeite in der Gastro und habe regelmäßig Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz und auch HACCP sagt mir was, daran sollte der Verkauf also auch nicht scheitern. Aber benötigt man vielleicht noch eine Zusatzgenehmigung oder ähnliches?
Ich danke schon mal vielmals fürs Mitgrübeln!
4 Antworten
Hallo,
bei solchen fragen wendet euch an euren rechtsanwalt oder direkt an die wirtschaftskammer.. natürlich sind andere auflagen zu erfüllen sobald essen serviert wird, als im ausschank. auch hierbei werden kühlgeräte, lagerung und co eine rolle spielen.. selbst wenn es bereits "fertiges" essen ist.
meistens lohnt es sich jedoch nicht so vorzugehen wie ihr wollt und die meisten festivals beauftragen direkt eine cateringfirma die frisch und problemlos vor ort kocht.. ohne ausschank genehmigung.
hallo,
es ist nicht umbedingt eine kostenfrage.. viele betriebe machen das catering kostenlos, denn immerhin "dürfen" sie bei euch verkaufen und das ist gewinn! (ich habe auch schon mal für ein festivals ein catering gemacht, hat wunderbar funktioniert und nächstes jahr machen wir wieder mit)
ihr könntet dafür z.b. auch hotels, restaurants oÄ fragen.. bei einem korrekten angebot für jmd mit gastro konzession bekommt ihr sicher jmd hin der das ganze preislich problemlos macht
Frag´ ihn doch einfach. Als Veranstalter sollte man das wissen. - Wenn man das nicht weiß und gegen Gesetze verstößt, kann das sehr teuer werden.
Du kannst dich auch bei der örtlichen Stadt- oder Gemeindeverwaltung erkundigen.
Grundsätzlich brauchst du für den Verkauf eine Genehmigung der Gemeinde und die Prüft ggf ob es dir möglich ist die Hygienestandarts einzuhalten. Insbesondere ist wichtig das du dir für warme Speisen Warmhaltegeräte besorgst die die Speisen min. über 65 °C halten. Fleisch und insbesondere Geflügel muß eine Kerntemperatur von 70°C + haben damit auch Salmonellen abgetötet sind.
Das verkaufen von Convenience ist ehr kein Problem. Die Wärmekette muß aber eingehalten werden. Wie oben schon erwähnt immer min. über 65°C. Vorgefertigte Snackprodukte kann man auch gut im Großverbrauchermarkt kaufen. Currywurst mit Brötchen und Gulasch mit Spätzle oder Gulaschsuppe mit Brötchen sind gutgängige Artikel.
Sofern du auf eigene Rechnung handelst mußt du einen Gewerbeschein haben und mußt entweder mit Bonblock oder Registrierkasse arbeiten.
Für die Bar gilt: Alkoholfreie Getränke ja, Alkohol und insbesondere Spirituosen nur mit Konzession zum Alkoholausschank diese beträgt in der Regel in Höhe eines Monatsverdienstes.
Die kompletten Töpfe und Einsätze müssen mit einem Spuckschutz versehen sein.
Säfte und wärmesensibele Lebensmittel/Getränke sind bei max. 7°C Fleisch und Fisch bei max. 2°C und lebender Seafood bei max. 10°C.
Du brauchst eine Genehmigung, dann geht das.
Danke für die schnelle Antwort! Die hol' ich mir dann wahrscheinlich vom Gesundheitsamt?
Ja, aufjedenfall solltest du schon vorher bescheidsagen und eine Lizens oder etwas ähnliches beantragen. Dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Also ich wäre vorsichtig bei Tipps von Menschen, die Lizenz mit "s" schreiben. oO!
Das ist zumindest der bequemere Weg, das ist wohl wahr. Waren aber sehr auf "DIY" bedacht, da das ganze natürlich auch eine Kostenfrage ist. (: Danke für deine Antwort!