Eselsbrücke... gesucht

9 Antworten

Hab ich auch schon mal dran gedacht :-) Mir fällt da auch nix ein. Die mit zwei 'T' bilden sich nach unten (aber das nützt im Endeffekt auch nicht).

auf gut deutsch - Tropfsteinhöhle :-) Titen wachsen nach unten, Miten nach oben

Es gibt zwei, hier die erste: Schreibe ein T und schau´s Dir an. Siehst Du, der Querstrich oben ist die Decke und daran hängt der senkrechte Strich. T wie Stalagtiten hängen also von der Decke. Schreibe ein M. Zwei Zacken wachsen vom Boden hoch. Stalagmiten mit M wachsen also vom Boden.

Die zweite Eselsbrücke für Stalagtiten: Titen hängen. Die mit zwei T. Aber die darf ich hier nicht schreiben.

Also einige machen es so: bei dem T ist der Strich oben die Decke und der strich hängt runter. bei einem M stehen zwei nach oben...

Aber ich konnte mir das auch gut mit Hängetit(t)...merken.

Hallo, die besten Eselsbrücken sind die, die man sich selbst erarbeitet hat. Bei mir war es so, dass ich "Blamieren oder Kassieren" gesehen habe, wo sich der Moderator-Kandidat mehrmals bei dieser Frage "blamiert" hatte und ich die gleichen Probleme hatte. So bin ich auch auf die angeprochenen Ti*ten und Mieten gekommen. Verrückt war nun, dass der Moderator beim nächsten Mal dieselbe Idee mitbrachte und die Frage jetzt beantworten konnte.