Es Linux eignet sich für ein Tablet?
Das Tablet hat nur 2GB Ram und das reicht nicht mehr für Windows 10 aus. Außerdem ist zwar ein 64 bit Prozessor verbaut aber nur ein Bios welches 32 bit nur unterstützt. Außerdem hat das Tablet keinen Anschluss für das Lan Kabel und ist auf WLAN angewiesen.
2 Antworten
Du kannst es mit debian versuchen . Debian ist die letzte große Distribution die 32bit unterstützt.
2 GB ram sind schon sehr wenig und wie gut die touch Funktionen gehen kann ich nicht beurteilen.
32 Bit installer gibs hier: https://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/current/i386/iso-cd/
Live images zum testen hier:
versuch es am ehensten mit den Versionen mit lxqt und xfce weil die weniger Leistung brauchen
Danke für den Tip mit nicht freien Treibern.
Ich hatte von Debian eine ISO Datei runter geladen, welche scheinbar keine freien Treiber enthielt. Übrigens, wenn du mal auf die Seite Distrowatch gehst, dann wirst du sehen, das man zu den offiziellen Seiten der Distros weitergeleitet wird.
da fehlen oft links zu speziellen images wie hier 32 bit mit unfreien treibern und allen desktopvarianten. Dein Wlan problem könnte daran liegen dass Du ein Image ohne unfreie Treiber genutzt hattest. Aus Sicherheitsgründen sollte man Software eh immer direkt beim Hersteller laden um Schadsoftwaare auszuschließen
Habe alles so gemacht. Leider habe ich jetzt Debian ohne WLAN auf dem Tablet. Treiber sind drauf. WLAN wird angezeigt aber kann nicht verbunden werden obwohl ich Passwort und Schlüssel eingegeben hatte.
Debian lief auf dem Tab. Leider war es nicht möglich das Wlan einzuschalten. Es wurde immer mit keinem Wlan verbunden.
Seit einiger Zeit wird Linux und speziell auch die Ubuntu Distribution gerne für Desktop Systeme genutzt. Im Prinzip ist Ubuntu als Ausgangspunkt für eine Linux Installation auf einem Tablet am Besten geeignet. ... Bei Ubuntu wird nicht nur die Intel- sondern auch die ARM Prozessor- Welt ausreichend unterstützt.
Leider unterstützt Ubuntu nicht oder nicht mehr lange 32 bit Systeme!
Ja und? Du hast dich einen 64 Bit Prozessor, nur weil jetzt gerade ein 32 Bit Betriebssystem installiert ist heißt das ja nicht dass du kein 64 Bit Betriebssystemen installieren kannst.
Im Übrigen würde ich dazu raten LUBUNTU zu verwenden. Das ist Ubuntu, aber mit dem ressourcenschonenden LXQT Desktop, das läuft auf alten und schwächeren PCs besser
Distros würde ich immer nur bei Distrowatch deutsch herunterladen. Das ist übersichtlich aufgebaut und man hat alle Distros auf einer Seite.