Es ist am Köcheln? Oder: Es ist am köcheln?

3 Antworten

Es wird großgeschrieben, da es sich hier um ein substantiviertes Verb handelt. Es ist an dem Köcheln. Das Wort „dem“ ist ein Artikel und wo ein Artikel ist, gibt es i. d. R. auch ein Nomen. Die Formulierung ist allerdings umgangssprachlich. „Es köchelt“ wäre standardsprachlich.


Aloina 
Fragesteller
 16.08.2023, 14:50

Herzlichen Dank!

0

Hallo Aloina!

Beides ist möglich und kann begründet werden:

Als Progressivverb oder vierte Infinitvform klein geschrieben;

als substantivierter Infinitiv großgeschrieben.

LG

gufrastella


Aloina 
Fragesteller
 16.08.2023, 14:49

Vielen Dank gufrastella,
als substantivierter Infinitiv groß geschrieben, so sehe ich das auch.
Dann darf ich es jetzt fertigstellen, bei so vielen Hilfen möchte ich Euch allen herzlich danken. Liebe Grüße, Aloina

1
gufrastella  16.08.2023, 14:51
@Aloina

Gerne!

Dann wird es auch bald am fertig gekocht Sein sein.

0
HerrPringles  16.08.2023, 15:05
@gufrastella

Das schreibt man allerdings zusammen. Es ist das Fertig-gekocht-Sein. Und „großgeschrieben“ schreibt man auch zusammen.

:)

0
gufrastella  16.08.2023, 15:14
@HerrPringles

Danke! Dat is 'ne Angewöhnung, auf die ich nich' klarkomme (zusammengeschrieben!). 🤣

0

Groß. An DEM Köcheln. Das Köcheln ist ein nominalisiertes Verb und beschreibt einen Vorgang wie das Gehen, das Lesen oder das Googeln.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ehem. Lehrer

Aloina 
Fragesteller
 16.08.2023, 14:47

Vielen Dank JMC01, ich habe es auch als groß empfunden. Aber mein Freund meinte klein.

0