Es geht um Technik - speziell Fernseher. Ich zweifle die Diagnose einer TV-Werkstatt an. Kann jemand einen guten Tipp geben?
Ich habe einen technisch guten Fernseher Samsung UE22F5470. Nachdem meine Frau ab und zu einfach den Stecker gezogen hat, statt auf Standby zu schalten, ist folgender Defekt aufgetreten:
Auf dem Bildschirm sind schmale senkrechte farbige Streifen zu sehen und fast unsichtbar reliefartig die Schemen des TV-Bildes. Man kann nichts mehr schalten (außer An und Aus). SIEHE ANHANG !!!
Die Werkstatt diagnostiziert: Panel defekt - voraussichtlich 305 Euro Kosten (der Neupreis war 300 Euro).
Kann Ausschalten des TV durch Ziehen des Netzsteckers zum Schaden führen (wenn ja, wäre mir eine mögliche stichhaltige Begründung wichtig)
Ich habe gegoogelt, dass dieses Fehlerbild durchaus nicht unbekannt ist. Meistens wird das mit einem Defekt an der T-CON Platine in Zusammenhang gebracht. Kann das sein bzw. wie ist der technische Hintergrund?
Mir ist klar, dass die Antworten nur Vermutungen sind oder aus Erfahrung bzw. technischen Kenntnissen bestehen und keine Fakten sind.
Was könnte ich noch tun, ohne mir gleich einen neuen TV zu kaufen oder teuer reparieren zu lassen?

3 Antworten
Ein Defekt am Panel ist das nicht. Es ist ein Defekt an der Platine am Panel oben also das TCON Board. das meistens durch zwei Flachbandkabel die linke und rechte Seite des Panels ansteuert.
Ein Displaydefekt kann man denke ich definitiv ausschließen.
Sorry, ich habe die Antwort erst jetzt gelesen :)
In der Regel ist es nicht schädlich.
Das Problem ist nur dass die Platine mit dem Datenteil (also da wo USB, Prozessor, DVBT, HDMI etc. vorhanden ist) ziemlich viel Datenverkehr aushalten muss und es sein kann dass durch das plötzliche abschalten ein Datenbus blockiert.
Andererseits kann das ziehen des Netzsteckers für eine gewisse Zeit dieses Problem auch beheben.
Bei dem Ausgangspreis und wenn die Garantie abgelaufen ist: Kauf Dir einen neuen Fernseher. Und denk an den alten Spruch: "Wer billig kauft, kauft zwei mal"
Hallo Anja, hast ja Recht. Aber: Es sollte ein kleiner TV sein, die sind nun mal nicht so teuer.
Bei dem Fehlerbild würde ich auch eher auf die Displayansteuerung tippen. Da ist man aber mit Material- und Arbeitskosten auch schnell am Rande der Wirtschaftlichkeit...
Viele Grüße
So vermute ich das auch. Hast Du eventuell auch einen Tipp zum Teil 1?