Ersterem: groß oder klein?
Hallo! Bräuchte bitte eure Hilfe: Schreibt man hier groß oder klein? Bezieht sich eigentlich auf das Bild davor - hätte auf klein getippt. Was meint die Community?
Zwei großformatige Ölbilder der Künstlerin für die Ausstellung zeigen je eine Mensch-Tier-Komposition: Männliche Figur hält Hahn und Mann mit langen Haaren umschließt eine Ziegen- und Gänsegruppe. Bei Ersterem/ersterem tritt der stolze Hahn als Sinnbild der Männlichkeit in Erscheinung.
3 Antworten
Wird es als Adjektiv benutzt, schreibt man es klein.
Ist es substantiviert, wird es groß geschrieben.
In deinem Fall ist es ein Adjektiv - es bezieht sich auf die Figur - und wird deshalb klein geschrieben.
genau, es bezieht sich auf ölbilder. danke - dann bleibt es klein. :-)
Ich denke zwar, es bezieht sich auf Ölbilder (erstereM,nicht erstereR), bin aber im Prinzip Deiner Meinung.
Es wird hier klein geschrieben, da es sich auf "Ölbilder" bezieht.
Dass das Substantiv im Satz davor steht, ist unerheblich.
Da du dich nicht nochmal auf das Bild
beziehst, groß. Stünde da "Auf dem einen Bild
hält eine männliche Figur...", schriebe ich es klein.