Erster Philips Ambilight hat Tonaussetzer, kann man das beheben?
Hallo! Ich habe einen Philips Ambilight ich weiß leider nicht welchen genau nur das dieser einer der ersten war der erschienen ist (zweiseitiges Licht, Kabelverbundenes Internet, 107cm) ich habe seit längerem mit Tonaussetzern zu kämpfen die etwa 5-10 Sek. dauern nur jetzt werden diese immer schlimmer. Unabhängig davon ob Konsole, Receiver etc. alles per HDMI verbunden.
Hättet ihr ein paar Tipps oder Ratschläge die mir helfen könnten. Schließlich ist es ein guter Fernseher der sonst keine Macken kann und ich nicht wirklich das Geld für einen neuen habe.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
1 Antwort
Also wenn das Problem unabhängig von der Audio-/Videoquelle ist, dann bleibt halt nur noch der TV (Verstärker oder D/A-Wandler) übrig.
Kannst Du dem TV analoges (Ton-)Material (also über Line-In oder Scart) zuspielen ?
Tritt das Problem dann auch auf ?
Passiert das auch am Kopfhörerausgang (so vorhanden) ?
Abhilfe kann dann wohl nur sein, den Ton nicht mehr über den TV, sondern vom jeweiligen Zuspieler direkt auf eine Stereoanlage zu geben.
also sprich bei allem was die Fernseher eigenen Lautsprecher anspricht.
Dann wird wohl der Verstärker im TV hin sein.
Ohne Schaltplan - und entsprechendes Wissen / Werkzeuge - wirst Du dem Problem vermutlich nicht beikommen. Es sei den es handelt sich - mal wieder - um das Problem von 'explodierende' Kondensatoren. Das würde man dann i.d.R. recht deutlich sehen ...
Also Kopfhörerausgang, sprich durch Anlange tritt das Problem nicht auf. Durch andere Verbindungen tritt dies trotzdem auf also sprich bei allem was die Fernseher eigenen Lautsprecher anspricht.
Jedoch ist meine Anlange auch ein wahrer Stromfresser und eigentlich nur für DVD abspielen gedacht durch Tricks habe ich hinbekommen das es auch durch Aux geht.