Erster Feuerwehr Einsatz!?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ganz normal. Im Prinzip musst du für den Anfang nicht mehr machen als deinem Truppführer hinterher zu laufen und zu machen, was er dir sagt.

Da man sich in der Wehr ja kennt, weiß dein Truppführer auch, dass du neu dabei bist und achtet dann auch mehr auf dich.

Wenn das nicht der Fall ist, einfach eine kurze Info an ihn, "Du, zur Info, das ist mein erster Einsatz". Hab ich damals bei meinem ersten scharfen Einsatz im Innenangriff auch gemacht. Und es lief alles super.

Wenn du irgendwelche Fragen hast, stell sie ihm...Wenn dafür Zeit ist. Aber einfach etwas machen, nach dem Motto "Wird schon richtig sein" geht auch nicht. Dann lieber nachfragen.

Wenn du mal was auf dem Auto nicht findest, reißt dir auch keiner den Kopf hab. Ich brauche teilweise nachts halb drei dann auch erstmal eine Sekunde, um kurz klar zu kommen und mich zu erinnern, auf welchem Fahrzeug ich jetzt eigentlich sitze und wo jetzt diese Axt nochmal ist... Einfach im Zweifel alle Fächer auf und nachschauen. oder du fragst den Maschinisten.

Im Prinzip läuft so ein Einsatz nicht anders ab als eine qualifizierte Einsatzübung, die man ja mehrmals im Jahr durchführt. Genau dafür übt man ja, damit im Einsatz alles klappt.

Und wenn du deine ersten paar Einsätze erfolgreich hinter dir hast, kommst du auch langsam in die Einsatzroutine rein. Vieleicht ist es auch garnicht mal so verkehrt, für die ersten Male das zweite Auto zu nehmen.

Eine "Chaosphase" gibt es auf jeden Fall immer, bei jedem Einsatz. Und zwecks dem "zu viel sehen". Genau deshalb distanziere ich mich vom Konzept des Einsatzdienstes bei U18 jährigen.

Vertraue auf deine Ausbildung, die du hoffentlich hast. Wenn du der Meinung bist nicht ausreichend ausgebildet zu sein dann bleib eher zu Hause oder fahre nicht auf dem ersten Fahrzeug mit.

Wende dich an deinen Truppführer wenn du ein Problem hast.

und alles so hektisch ist?

Wenn es bei Euch hektisch wird dann läuft was ganz Anderes falsch.

Was ist wenn es um Leben und Tod geht

Das kommt bei den allerwenigstens Einsätzen vor. Wenn es so ist dann wird ein guter Einheitsführer wissen das er da einen Dienstanfänger auf dem Fahrzeug hat und dich entsprechend einsetzen.

Was ist wenn ich meine erfahrenen Kameraden Störe?

Dann wird er dir das hoffentlich deutlich sagen. Das geht dann aber nicht gegen dich persönlich, sondern ist der Lage geschuldet. Lerne draus!

Was ist wenn ich etwas sehe was vielleicht zu viel für mich ist?

Genau aus dem Grund halte ich nichts von Einsatzkräften in deinem Alter. Und das sage ich dir obwohl ich selbst in dem Alter zur Feuerwehr bin.

Man muss nicht immer vorn mit rum springen. Halte dich weg von ganz vorn. Dazu reicht deine Ausbildung eh noch nicht.

Wenn es doch passiert, dann wende dich an deinen Einheitsführer. Der soll dann Maßnahmen der Einsatznachsorge in die Wege leiten. Siehe: Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen

Was ist wenn ich was falsch mache?

Das wirst du.... vielleicht nicht beim ersten Einsatz aber irgendwann ganz sicher mal. Dafür ist man ja nicht alleine auf dem Löschfahrzeug und führt Arbeiten idr. zu zweit aus. Wenn deine Kammeraden etwas mit denken wirst du noch auf dem Auto zu einem erfahrenen Kammeraden zugeteilt.

Was ist wenn ich etwas sehe was vielleicht zu viel für mich ist?

Die Österreichischen Gepflogenheiten kenne ich nicht aber bei mir in der Wehr gibt es da diverse Angebote zur Stress/Trauma Bewältigung wenn es mal nötig wär. Und ja das wird durchaus auch in Anspruch genommen (hier ein Gutefrage-Link zum Thema)

Wie läuft ein Einsatz überhaupt ab, so wie bei zahlreichen Übungen?

Nein... es sei denn ihr schafft mal wirklich eine extrem Stressige und Chaotische Alarmübung. Es geht am Anfang alles drunter und drüber. Die Übungen die man macht helfen aber Arbeitsabläufe zu trainieren die man im Einsatz quasi "Automatisch" Abspielen kann. Mich kannst du nachts um 3 ausm Bett Werfen und ich kann dir sofort ein Standrohr setzten, Leitern stellen etc^^

Was ist wenn ich eine Aufgabe bekomme diese aber nicht gut genug mache?

Deshalb machste ja nix alleine^^

Was ist wenn es um Leben und Tod geht und alles so hektisch ist?

Machen was dir gesagt wird und wenn du wirklich in eine Schock Starre übergehen solltest (was beim ersten krassen Einsatz passieren könnte) versuch einfach nicht im Weg rum zu stehen.

Was ist wenn ich meine erfahrenen Kameraden Störe?

Dann wirst du angebrüllt^^ Nennt sich umgangssprachlich "Einsatztonfall" und dir nimmt nacher eigentlich keiner irgendetwas böse oder übel nur haben die Leute bei einem zeitkritischen Einsatz selten so die ruhe weg das sie dir in aller ruhe was erklären können.

So und um mal die Angst vor dem ersten Einsatz zu nehmen. Meiner war absolut Banal. Es hieß irgendwann mal "den Monat findet eine Unangekündigte Übung statt zu der ihr per Melder alarmiert werdet"

Irgendwann hat es geklingelt ich saß auf einem Schlauchwagen wir fahren zu dem was ich für ne Übung halte. Wir stellen uns in Position und warten da ne viertel Stunde und schon durften wir wieder heim fahren.

Die allermeisten Einsätze sind Banalitäten und bei ner Notfalltüröffnung können eh nur 2 Leute gleichzeitig "arbeiten" da kannst gut 2 Schritte zurück bleiben und tief durchatmen.

Was ist wenn ich material in den Autos nicht finde?

Üben, Üben, Üben und im Einsatz einfach irgendeinen Kammeraden fragen der grade vorbei läuft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Maschinist /Servicetechniker für Feuerwehr Einsatzfahrzeuge

Ich denke mal, davor hat jeder Angst, das ist ganz normal. Deine Angst ist auch berechtigt, keine Frage aber du musst dir da nicht so große Sorgen machen.

Alle deine Kameraden wissen, dass du neu bist und darauf werden/müssen sie Rücksicht nehmen, man kann ja keine Sachen verlangen, die du nicht kannst und nicht gelernt hast.

Du hast ja auch einen Truppführer, der sollte ja auf jedenfall wissen was zu tun. Ansonsten besprechen wir in meiner Ortsfeuerwehr bei ersten Einsätzen immer nochmal so ein paar wichtige Dinge durch, was genau hängt von der Einsatzlage ab.

Du schaffst das!

Du tust genau das, was du gesagt bekommst und das genau, wie du es gelernt hast. Wir Feuerwehrleute haben alle mal so angefangen.

Wenn man etwas nicht weiß, dann fragt man halt. Niemand erwartet, dass du alles perfekt machst.

Woher ich das weiß:Hobby – Feuerwehr seit 1992. Derzeit Wehrführer einer FF in RLP.