Ersatzprodukt für Milch?

12 Antworten

Ich finde die Sojamilch von Provamel recht gut. 

Schmeckt zwar an sich nicht wirklich, aber mit Kakao oder Erdbeeren durchaus lecker. Aber kauf doch z.B. Bio-Milch, dafür leiden die Tiere nicht. Da werden sie Artgerecht gehalten, und das Milch geben an sich ist etwas komplett normales.


Annika102 
Fragesteller
 13.06.2016, 00:34

Danke :)
Und es geht mir nicht um das mich geben an sich sondern um die Art wie die Tiere behandelt werden

1
AppleTea  13.06.2016, 00:35

Hat mit Bio leider nix zu tun. Um Milch zu bekommen, musst du IMMER das Kalb von seiner Mutter trennen. Es macht also keinen Unterschied

2
Anonym180101  13.06.2016, 00:40
@AppleTea

Schon, aber es macht einen Unterschied ob eine Kuh nie die Halle verlassen hat in ihrem Leben, und 90% der Milch verkauft wird, oder ob eine Kuh den ganzen Tag auf einer Wiese lebt, und vlt. nur 40-50% der Milch verkauft wird.

1
Anonym180101  13.06.2016, 01:06
@Omnivore10

Nach den EU Richtlinien für Bioprodukte stehen den Tieren einige Sachen zu die normale Firmen nicht einhalten müssen.

0
Omnivore10  13.06.2016, 01:13
@Anonym180101

Nö! Bei Bio kannst du sogar Anbindehaltung machen, was in Bayern auch getan wird. Und das ist mit Sicherheit Tierunfreundlicher als ein konventioneller Laufstall!

5
AppleTea  13.06.2016, 16:02

Und jetzt? Wie viele sind das? 36 von insgesamt über 74000.. wow. Dann muss man das Kalb eben NUR zu 99,95% von seiner Mutter trennen.

0
wickedsick05  13.06.2016, 16:49
@AppleTea

Wie viele sind das? 36 von insgesamt über 74000.. wow.

stimmt ich vergas der Veganer rennt ja nur der Masse hinterher... Davon wo es VIEL gibt das wird gekauft... OMG

4
AppleTea  13.06.2016, 16:03

Lern du erstmal rechnen wicked. Was du hier schreibst ist ein Witz

0
wickedsick05  13.06.2016, 16:55
@AppleTea

musst du IMMER das Kalb von seiner Mutter trennen

Immer:

andauernd, anhaltend, beständig, durchgehend, gleichbleibend, immerfort, immerwährend, jederzeit, konstant, permanent, ständig, stets, zu allen Zeiten...

http://www.duden.de/rechtschreibung/immer_stets_fortdauernd_je

Lern du erstmal rechnen wicked.

naja ich seh da den witz eher auf DEINER seite wenn ich mir "immer" mal etwas genauer anschaue :-)

3
Omnivore10  13.06.2016, 18:37
@wickedsick05

Frau ApfelTee. "Immer" ist dann widerlegt, wenn MINDESTENS ein Gegenbeispiel gefunden wurde. Und das hat er!

4
beglo1705  13.06.2016, 21:47

Oh ich find die Diskussionen mit absolut null Hintergrundwissen soooo genial: Bio, da hebt sich mir schon der Magen wenn ich´s nur höre. Das klingt alles toll, aber weiß auch jemand mit was die Pflanzen/Getreide/Gräser behandelt werden dürfen? Auf was Biofrüchte, Biogemüse eigentlich wachsen? Was Biobauern verfüttern dürfen und teilweise auch machen?

Leute, dafür würde ein kon. Landwirt in´s Gefängnis wandern und auch mit Recht.

1
Anonym180101  14.06.2016, 01:33
@beglo1705

Eben dafür sind die Richtlinien wichtig. Bio-Bauern verpflichten sich dazu regelmäßigen Kontrollen zuzustimmen, keine Gifte auf Pflanzen zu sprühen, sein sie zum Verkauf oder für Tiere, und den Tieren genug Freilauf zu bieten. Für Heumilch (link i wo oben) z.B. dürfen die Tiere den Sommer über nur mit frischem Gras, und im Winter auch nur von Heu, und nichts anderem ernährt werden.

0

Das ist hier wieder einmal ein Problem, was von Einigen hier, zur religiösen Streitfrage ausartet.

Annika fragt nach einem "Ersatzprodukt" für Kuh-Milch, sie sucht offensichtlich keine Weltanschauungen.

"Ersatzprodukte" sind:

- Reismilch
- Mandelmilch
- Kokosmilch
- Hafermilch
- Dinkelmilch
- Roggenmilch
- Enkornmilch
- Soja-Milch ("Tofu-Milch")

.. und  UHT Milch!
.. und Milch aus Milchpulver (letztere hat meines erachtens ein grosses, vergessenes Potential: man kann nämlich auch Bakterienkulturen trocknen und man könnte dieses Milchpulver damit anreichern und hätte dann mit etwas Wasser wieder herkömmliche "Rohmilch" (aber mit kontrollierten Bakterien drin). (Ich beanspruche das Uhrheberrecht und das Patent auf diese Idee .. jetzt am 13,Juni 2016 um 2h30) .

Echte Kuhmilch kann man nicht ersetzen. Ich enthalte mich der "Bewertung", ob echte Kuhmilch gesund, oder ungesund ist. Es ist sicherlich so, dass es sehr stark auf die Menge ankommt, die man davon trinkt ... wie auch bei den anderen "Milcharten".

Auch die vegetarischen "Milchsorten" sind ganz bestimmt nicht völlig gesund. Sojamilch zum beispiel kann genetisch verändert sein und alle vegetarischen Milchsorten enthalten, mehr oder weniger viele Pestizide und andere Rückstände aus unserer Umweltbelastung. Auch das trifft auf Kuhmilch zu. Hormone, Antibiotika, Pestizde, Blei, diverse Chemie, Schimmelpilze .. alles kann, in Allem enthalten sein. Ab wann diese "Zusätze" Schaden anrichten, können wir beim jetzigen Wissensstand nicht festlegen.

UHT Kuhmilch und auch vegetarische Milch sind immer Produkte die irgendwie aufbereitet werden. Roh-Kuhmilch enthällt zum Beispiel sehr viele Bakterien, die bei der Sterilisation abgetötet werden ... davon sind einige sicher sehr wichtig (im aktiven Zustand) für den menschlichen Organismus.

Kuh-Milch wird auch häufig durch die Gabe von Kraftfutter degeneriert.

Da die Produkton von Kuh-Milch es auch nötig macht, dass Kälber auf die Welt kommen, die dann sehr schnell zu "Kalbfleisch" verarbeitet werden, ist Kuhmilch auch ein Teil von einer Wirtschaft, die vom töten von Tieren lebt.

Es ist auch ein sehr grosses Problem, dass Rohe-Kuhmilch inzwischen als Gesundheitsgefährdend angesehen wird und dass es fast niemanden mehr gibt, der unbehandelte Rohmilch trinkt .. sogar die Bauern, die die Milch fabrizieren, haben oftmals Angst ihr eigenes Produkt roh zu trinken ... das ist bestimmt kein gutes Zeichen.

Bei der Produktion von den Rohstoffen für vegetale Milch werden ganze Urwälder abgeholzt, es werden Pflanzen genetisch verändert, es wird viel Chemie eingesetzt und das Produkt, was man uns dann vorsetzt, ist auch ziemlich degeneriert, auch wenn da gross "Bio" draufsteht.

Der Milchpreis bildet sich aus Angebot und Nachfrage: da zur Zeit viel zu viel Kuhmilch poduziert wird, ist der Preis dafür nicht mehr kostendeckend. Die Preise für vegetarische "Milch" sind viel höher, weil es da (noch) niemand gibt, der das Zeug, auf Teufel komm raus produziert.

Es ist weder intelligent, dass die Kuhmilchproduzenten die vegetarische Milch verdammen noch umgekehrt: das sind Produkte, die komplementär sind. Die wenige vegetarische Milch die getrunken wird, ist ganz bestimmt nicht daran Schuld, dass die Bauern viel zu viel Milch produzieren.


AppleTea  13.06.2016, 02:40

Nur ne Kleinigkeit am Rande: Pflanzendrinks werden nicht als Milch bezeichnet. Die Pflanzen haben schließlich keine Brüste :)

2
azervo  13.06.2016, 02:57
@AppleTea

@AppleTea  es geht hier nicht, um die "vorschriftsmässige" Bezeichnung in DE ... ich weiss auch nicht auswendig, wie das EU-weit geregelt ist.

Hier in der Schweiz gibt es aber vegetarische "Säfte" auf denen "Milch" steht ... in Frankreich, zum Beispiel, scheint mit der Trick nit dem "Drink"  nicht zu gehen (weil es ein Verbot für englische Wörter in solchen Bezeichnungen gibt) ... und "Reis-Getränk" (boisson au riz) ist auch eine Krücke.

Du hast aber eigentlich recht: man sollte das mit der Milch, auf "Busen-Produkte" beschränken ... schon im Interesse der vegetarischen Produkte ... bei manchen Konsumenten, ist die Idee, dass das Getränk, aus einem "Kuh-Busen" herauskommt, nicht unbedingt verkaufsfördernd .... das hat dann den Touch "Misthaufen" und "Kuhbusen--Masseuse"!  

Und nch etwas: UHT Milch kommt so auch nicht aus dem Kuhbusen...

0
AppleTea  13.06.2016, 06:47

Ach so. Wusste nicht, dass es in der Schweiz anders ist. Bei uns ist es nämlich tatsächlich so, dass es auf "Busen-Produkte" (lol) beschränkt ist, deshalb heißen die Sachen auch immer nur Drink statt Milch

0
azervo  13.06.2016, 22:14
@AppleTea

Ich habe hier vorhin nachgeschaut, auf den meisten solchen Produkten, steht hier auch was von "drink" ... das Zeug ist ja eigentlich auch keine "richtige" Milch ... und irgendwie finde ich das auch ziemlich richtig ... auch für Kuhmilch, ist das mit dem "Kuhbusen", nicht besonderst "sexy".

Es ist auch ziemlich schwierig zu sagen, was vom Geschmack her "besser" ist ... man ist ja schliesslich auf den Geschmack von Kuhmilch (bzw von dem was davon übriggeblieben ist) getrimmt.

Alles andere schmeckt da irgendwie "künstlich" ... deshalb eben die Idee der "rekonstrukturierten Milch" ... die ist dann wieder so wie Rohmilch, aber es hat dann halt nur die "guten" Bakterien.

Aber auch da könnte man dann vielleicht überlegen, ob nicht auch "schlechte" Bakterien sinnvoll sind ... früher, wo die Leute noch Rohmilch getrunken haben, waren sicher auch "schlechte" Bakterien drin. Damals hat es aber sehr viel weniger Leute mit diversen Allergieen gegeben ... vielleicht kam das davon, dass sie, von Kind an, lernen mussten auch "schlechte" Bakterien zu verkraften.    


 

0

Reismilch, Sojamilch, Hafermilch sowie Mandelmilch. Kein Mensch braucht Kuhmilch, die sollte eigentlich nur für die Kälbchen da sein. Der Mensch wird so zum Kälbchendieb und er selbst regrediert in gewisser Weise zu einem bloßen Säugling. Zudem ist Kuhmilch noch nicht mal weiter gesund, mal isses der Milchzucker der einige Leute erkranken läßt, dann wieder das Kasein, das nicht vertragen wird. Außer Allergien können sich auch gewisse ausschläge einstellen.

Ich selbst finde zudem den Geschmack von Kuhmilch regelrecht widerlich.


Es gibt rein gar nix, was wie echte Milch schmeckt, aber keine echte Milch ist....

Pflanzendrinks schmecken alle etwas eigen und sind gewöhnungsbedürtig, je weniger Zusätze diese Drinks enthalten, um so gruseliger schmecken sie.

Andere Ideen?

ja eine SEHR gute Alternative zur konventionellen Milch ist Milch aus Muttergebundener aufzucht:

Auf der Webseite wird die Muttergebundene Kälberaufzucht bei Milchvieh recht ausführlich dargestellt.


http://kalbundkuh.de/

Hier Beispielbetriebe:

http://www.voelkleswaldhof.de/index2.html

http://hof-gasswies.de


http://www.kuhplusdu.de/wp-content/uploads/hofliste-alternative-kaelberaufzucht.pdf

hier noch mehr infos:


http://www.kuhplusdu.de/kampagne

Du musst dich also nur umschauen und Milch nicht im Supermarkt kaufen...


beglo1705  13.06.2016, 21:51

Prima, brauch ich nix schreiben.

Schön, dass sich auch mal jemand an Fakten und die Realität halten kann.

2