Ersatzbirne für Lavalampe gesucht
Hallo,
ich habe eine Lavalampe, und die Glühbirne ist defekt. Sockel müsste ein E14 sein, doch wo bekomme ich exakt diese Lampenform her? Gibt es, außer für den Sockel, irgendwelche Standardtisierungen, was die Lampenform betrifft?
Anbei ein Foto mit Maßstab. Wie heisst diese "Birne"?

8 Antworten
E14 ist die Fassung / Gewinde! Wenn du ins Bauhaus oder Praktiker, OBI, Stinnes o.ä. gehst mit der alten LAmpe wirst du die finden (wichtig die Wattzahl muss stimmen und die flache Bauform) oder man wird dir dort helfen können.
Ok verstehe aber da gibt es nur die Glühlampenwerte wie E14 für Gewinde, Leistung also Wattwert und die Form/Bauart (weiß leider nicht wie die sich in deinem Fall nennt - wahrscheinlich verspiegelter Flachkopf!?!) Evtl.spielt auch noch die LUXeinheit ne Rolle und Lebensdauer, aber ich wüßte nicht, dass es für jede einzelne Lampe nen Namen gibt. °!°
So, ich antworte mir mal selbst, denn ich denke dass es sich um eine Reflektorlampe vom Typ R39 handelt, passt von den Maßen und der Form.
Reflektorlampe ist richtig, Größe läßt sich vom Bild her schwer schätzen, ich hätte auf R39 oder R50 getippt
hier gibt es Glühlampen für Lavalampen - aber mit Sockel E27 http://www.lichtversandhaus.de/products/Leuchtmittel/Konventionelle-Leuchtmittel/Gluehbirnen-Gluehlampen/Gluehlampe-40W-E27-Klar-fuer-Lavalampen.html
Bei meiner Lavalampe ist auch die Birne kaputt gegangen. Original war meine Birne aber keine Reflektorbirne,eine ganz normale u.R14 ist korrekt. Mir hat man im Mediamarkt auch nicht helfen können. Mir wurde eine Backofenlampe empfohlen, die hab ich aber erstmal noch nicht gekauft. Ein Problem ist nämlich, dass ja soviel Wärme entstehen muss, um das Innenleben in Bewegung zu versetzen. Ich hab jetzt eine solche Birne drin aber es bewegt sich nichts mehr,also unbrauchbar. Hat jemand inzwischen eine passende Ersatzbirne gefunden ?
Um die defekt 40W-Glühbirne in meiner Lavalampe zu ersetzen, habe ich mir gestern eine 42W-Halogenbirne von passender Größe zugelegt: Klappt einwandfrei. Während der Verkäufer bei Obi mit dem Problem ziemlich überfordert war, erklärte mir ein anderer Kunde, dass die Watt-Zahl anzeigt, wieviel Strom in Wärme umgesetzt wird. Eine 40-Watt-Birne funktioniert daher immer, egal, mit welcher Technologie!
Aber Vorsicht: Bei Energiesparlampen ist meist groß angegeben, welcher Wattzahl bei einer herkömmlichen Glühbirne die Leuchtleistung ersterer entspricht (angeblich, meistens ist das Unfug). Bei einer Energiesparlampe, die so hell leuchten soll, wie eine herkömmliche 40W-Birne steht dann in klein daneben, dass sie selber nur 7W verbraucht. Die wird also längst nicht warm genug...
Ja, mich würde halt interessieren, ob die Lampen keine eindeutige Bezeichnung haben, damit man sie beispielsweise auch online finden kann.