Erfahrungen von jemand mit faltbare WC - Ablaufrohr? Wenn möglich von jemandem mit Berufserfahrung in den sanitärBereich?


25.06.2024, 16:02

danach,, reparieren '' es tropft zudem immer. Noch fragt mich was das braune ist. Weil das Rohr ist auch braun

zu Beginn des Mietvertrags

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Von jeglicher Art flexibler Abfluss-Leitung, egal ob für Spüle, Wanne oder Toilette kann man nur abraten.

Fachbetriebe würden so etwas nicht verwenden.
Weil diese Artikel keine glatte Innenwandung haben, sondern eine Zick-Zack-Struktur, sind diese schnell verstopft und dann kaum wieder zu reinigen.

Es gibt WC-Bögen in mehreren Grad-Zahlen (Neigung) zu kaufen, und es gibt sogar einen sog. Atlas-Bogen, den man stufenlos verstellen kann.

Diese "Pfuscher"-Abflüsse sind Hobby-Bastler-Utensilien, die damit den Grundstein für eine Verstopfung legen.


Kranich328 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 15:53

Das denke ich nämlich auch mit den faltbaren dingern. Der Hausmeister ist auch ein fuscher von mein leider neuen unzuverlässigen Fuscherei Vermieter.

Der Hausmeister wollte mir einreden keine Probleme. Ich hab es so bereit in Wrack mit versteckten kaputten Mietsachen einzuziehen und denn noch die Fehler da wo kaum jemand kontrolliert bei Besichtigung. Toilettenabfluss und spüle. Man kommt n

Kranich328 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 15:58
@Kranich328

Nicht mal an die rohre ran dahinter und könnte auch nicht kontrollieren ob was undicht ist. Wie es glaube auch riecht dahinter. Es ist alles abgedeckt mit ne Platte die mit silikon dran ist was den Schaden vielleicht auch noch wohl verstecken soll

ColleenChambers  25.06.2024, 16:18
@Kranich328

da wird am falschen Ende gespart, und der Baumarkt freut sich über jeden Nicht-Fachmann, der solche Zieharmonika-Formteile aus dem Laden schleppt.

Das gruselige Bild vom WC-Anschluss sagt alles aus.

aus dem Wandrohr schaut noch der Rest einer Art Dicht-Manschette heraus, vermutlich aus Verzweiflung da rein gestopft, um die Verbindung abzudichten - was ja offensichtlich nicht geklappt hat...

Ich bin Technikerin, aber keine Installateurin.

Kranich328 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 15:01
@ColleenChambers

Ok danke für dein Rat.

Er war gestern da. Ein älterer Mann denke so um die 60-70 mit ein etwas jüngeren grauen.

Der ältere Mann (,, Klempner '') meinte. Er nimmt solche Dinge in den Block nur noch weil er nicht hinter die Wand kommt..

Meine Frage habt ihr denn hinter die Wand geguckt ob da was kaputt ist (wegen den Gulli Geruch in Küche die andere Seite von der Wand ist also im Abfluss und leitungsbereich wie in fast allen neubaumietblöcken )

Der jüngere antwortete. Da ist in Ordnung. Komischerweise haben die noch das Fenster angeklappt gehabt.

Ich Weiss jetzt nicht ob da ein versteckter Schaden hinter ist. (riecht so nach den lüften ist dieser chemische Geruch weg /und es riecht so Gulli-ähnlich in der Küche /oder die scheisse läuft von oben schon hinter die Wand / die rohre sind einbetoniert / keine schnelle Kontrolle möglich auf mögliche Schäden in Küche hinter der Wand wegen Rohrbruch oder Lecks)

Im Bad Ist es glaube auch nicht so leicht hinter der Wand im Leitungsbereivh zu kontrollieren ohne die Fliesen zu beschädigen oder diese zu entfernen weil alles mit silikon abgedichtet ist.. 😔

ColleenChambers  26.06.2024, 15:23
@Kranich328

das klingt in der Tat übel...

Es scheint, als wären das solche Leute, die stets mit nur minimalem Aufwand eine optimale Lösung erzielen wollen.

Muss reichen, ist ja nur eine Mietwohnung. Alles andere ist ja viel Arbeit...

Ja, klar ist es ein ordentlicher Aufwand, die Fliesen weg zu stemmen, das 100 Jahre alte Abflussrohr freizulegen und instand zu setzen / zu reparieren.

Und DANN könnte man ein Vorwand-Element an die Wand schrauben und ein schönes wandhängendes WC verwenden!

Aber: Zieharmonika-Schlauch vom Baumarkt: 20 €
Lösung wie oben beschrieben: 1.000 - 2.000 €, je nach Aufwand.

Und da muss der Vermieter ja nicht lange überlegen...

Auf den Fotos sieht man, dass das Bad offensichtlich schon mal geändert wurde, weil das WC wohl ursprünglich eine andere Position hatte (mit dem Abgangstutzen Richtung Abflussrohr).

Auf ein optisch tadelloses Bad hast Du kein Recht. Aber auf ein Bad ohne diesen fauligen Geruch aus Leckstellen, maroden Rohren und gepfuschten Übergängen kannst Du bestehen.

Ob Du also mit den besagten Herren "in den Krieg ziehst" oder Dich nach einer anderen Wohnung umsiehst.... dabei kann ich Dir nicht helfen.

Kranich328 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 17:00
@ColleenChambers

Ja hat sich selbst gleich innerhalb von 2 Minuten verredet weil sie nichts richtig geschaut haben. Aber denn trotzdem noch probieren zu lügen. Weiss jetzt nicht wer was zuerst sagte aber trotzdem kannst mal sehen. Das die nicht mal lügen können. Hab erst mit 2 1/2 Jahren kündigungsklausel unterschrieben. Mietvertrag Beginnt am 1.7.2024 übergabe war am 13.6

Kranich328 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 17:05
@Kranich328

Das das Klo eine andere Position hatte hab ich noch nicht erkannt.. Aber es kann sein das dieser chemische Geruch vor jeder Besichtigung dazu dienen sollte es zu verschleiern.

Weil ich war da schon mal ohne Anmeldung drin zu ne Besichtigung. Hab den Hausmeister angequatscht. Da war nicht so ein Geruch. Erst bei der Besichtigung mit den Vermieter Eigentümer. Da war wieder so ein Chemie Geruch in Flur zu riechen. Als ob er das überdecken wollte.

Es riecht erst immer nach lüften nach Gulli in Küche. Vieleicht hinter die Wand schon alles voll scheisse? / da musste ich selber die Wand abmontieren?

Zudem war ich vorher auch schon mal in einer Wohnung dort mit ankündigung. Da hat es auch so chemisch gerochen. Auch im Flur riecht man das. Im Keller sah ich auch das es bei den Rohren aussieht wie kleine Lecks.

Aus der Richtung des Blocks kam auch so ein GulliGeruch öfters hab ich aber nie geortet

ColleenChambers  27.06.2024, 09:37
@Kranich328

Der Geruch nach Fäkalien muss nicht zwangsweise eine Leckstelle sein.

Ebenso gut kann auch ein trockener oder fehlender Sifon Schuld sein, dass der Geruch von Sch... sich in der Wohnung verbreitet.

Wenn sich beim Lüften die Druckverhältnisse im Raum ändern, kann das schon ausreichen, damit der Mief aus dem Verborgenen aufsteigt.

Guck mal nach eventuellen Bodenabläufen, inaktiven Anschlüssen für Spülmaschine oder Waschmaschine usw., wo manchmal einfach nur etwas Zeitungspapier reingestopft wurde oder auch gar nichts.

Das ist dann nicht KAPUTT, aber eben nicht abgedichtet.

Und in einigen Fällen findet man in Dachgeschoss-Wohnungen alte Endstrang-Belüfter vom Abflussrohr, die an ungünstigen Positionen mangels Geruchverschluss diesen Duft versprühen.

Bevor Du also mehrere Wände einreißt, schau erstmal nach den erwähnten Sachen!

Kranich328 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 13:30
@ColleenChambers

Jetzt hab ich gesehen viele Wohnungen leer. Auch die ganz unten (Geruch vieleicht durch steigeleitung) und wasserfleck an meiner Decke im Bad im leitungsbereich (irgendwo rohr kaputt vieleicht durch den Geruch in der Küche)

Ein Mieter hatte auch schon schaden an Heizung mit Lecks. Es wurde mehrere Monate nix gemacht das Schimmel kam auf Boden.

Viele dauerhaft Fenster offen. Aus der Richtung des Blocks kam oft GulliGeruch.. So viele Wohnungen stehen leer

Und der chemiegeruch wie bei den angekündigten Besichtigungen und 2 Wochen danach ist nicht mehr wahrnehmbar.

IVG Elsner Tangerhütte Vermietbetrüger..

Es gibt ein ganzes Märchen Buch über den an Zeitungsartikel

Habe ein Artikel gelesen darüber. Das der Vermieter bei Zeitung ausssagt das er nix macht in den Wohnungen von Mietern die grobe Mängel haben und sich damit an die Zeitung gewand haben vor ca. 10 Jahren oder so

Vermieter hat der Zeitung denn gesagt er macht nix in den Wohnungen weil die mietschulden haben.

Und ein Mieter sagte daraufhin aus das er die Miete gekürzt hätte irgendwann. So kann man sich als Vermieter auch raus reden.

Und glaube ein Gesetz dafür das die Küche nicht nach Gulli riechen darf weil man den Schaden nicht orten kann

gibt es leider nicht oder?

Kranich328 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 17:15
@ColleenChambers Das Gutachtenproblem

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/krankmachender-gestank-100.html

Die Testriecherin ist unterwegs | Bild: SWR

Eine Besonderheit der Geruchswirkung besteht darin, dass sie in der Regel durch ein Gemisch von gasförmigen Substanzen hervorgerufen wird. Die einzelnen Bestandteile dieses Gemisches sind gar nicht bekannt und/oder liegen in so geringer Konzentration vor, dass sie messtechnisch nicht nachweisbar sind. Zudem lässt sich der Geruchseindruck, den ein Geruchsgemisch beim Menschen hervorruft, nicht auf einen Einzelstoff zurückführen, sondern wird unter anderem auch durch Wechselwirkungen der Geruchsstoffe untereinander beeinflusst. Eine weitere Schwierigkeit, die den Einsatz gängiger technischer Messverfahren weitgehend ausschließt, ist die Fähigkeit des menschlichen Geruchssinnes, Geruchseindrücke mit einer zeitlichen Auflösung von etwa zwei bis vier Sekunden zu unterscheiden, je nach der Frequenz, mit der man atmet. Dazu kommt, dass vor allem im Außenbereich die Faktoren Tageszeit- und Jahreszeit, aber auch klimatische Verhältnisse eine sehr wichtige Rolle spielen.

Gerüche im Außen- und Innenbereich werden deshalb mit Hilfe von Messverfahren bestimmt, deren alleiniger Detektor die menschliche Nase ist.

Beim Geruchsgutachten in Köln werden speziell ausgewählte Probanden, also Testriecher, gebeten, über einen längeren Zeitraum in einem ganz bestimmten Raster rund um das Klärwerk Köln-Stammheim Messpunkte aufzusuchen und dort zu riechen. Die Testriecher müssen dann ihre subjektiven Empfindungen über Art, Intensität und Wirkung des Geruchs aufschreiben. Der Aufwand für dieses Geruchsgutachten ist also enorm: Die Messung läuft über ein Jahr, mit 104 Messterminen und etwa 12 bis 15 Prüfern, die zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten die einzelnen Messpunkte aufsuchen. Wobei es nicht darum geht, besonders empfindliche Nasen einzusetzen, sondern reproduzierbare Antworten auf der Basis von Personen mit einer mittleren Geruchsempfindlichkeit zu bekommen.

Die Auswahl der Nasen

Nicht jeder kann ein Testriecher werden. Um herauszufinden, ob die Gutachter-Nasen zu diesen "Personen mit mittlerer Geruchsempfindlichkeit" gehören, nutzt das Gutachterbüro das Olfaktometer. Damit kann man den Geruchsschwelle - kurt GSW - erfassen, die minimale Konzentration eines gasförmigen, sensorisch aktiven Stoffes, die ein Lebewesen durch den Geruchssinn gerade noch wahrnehmen kann.

In diesem Fall kommt N-Butanol zum Einsatz, eine typisch und stechend riechende Flüssigkeit, deren Ausgasung alle Testriecher in großer Verdünnung schnuppern müssen. Die Verdünnung wird langsam reduziert, die Geruchskonzentration steigt dadurch kontinuierlich an und die Teilnehmer zeigen per Knopfdruck, ob und wann sie den Geruch wahrnehmen. So weiß jeder, wo seine Geruchsschwelle liegt und ob er als Gutachten-Nase geeignet ist.

ColleenChambers  01.07.2024, 07:44
@Kranich328

Natürlich gibt es kein Gesetz, welches den Titel trägt "Es darf nicht nach Fäkalien riechen."

Als Mieter hast Du allerdings Anspruch auf ein intaktes Rohrleitungs-System, welches Wasser sowohl bereitstellt als auch abführt, und das natürlich ohne Beeinträchtigungen, wie z.B. Gerüche.

Wenn es so sein sollte, dass die Abflussleitung einen Defekt aufweist (was für einen auch immer) und es dadurch zu einer Geruchsbelästigung kommt, dann muss der Vermieter natürlich dafür sorgen, dass diese schnellstmöglich abgestellt wird und der Schaden behoben.

Ein Gericht in Berlin hat einem klagenden Mieter 10 % Mietminderung zugesprochen, weil Gerüche aus dem Abflussrohr die Wohnqualität mindern und den Mietwert schmälern.

Es stimmt übrigens nicht, dass allein menschliche Nasen Rohre auf Dichtigkeit prüfen - das ist sogar eher unüblich in der Haustechnik.

Klar, ein Mensch mit funktionierender Nase ist meist derjenige, der einen Schaden meldet. "Hier stinkt es nach Abwasser / Sch...., das müsste sich mal jemand ansehen!"

Ist der Schaden dann offensichtlich, wird er behoben und fertig.

In einem unüberschaubaren Rohrnetz in einem ggf. kürzlich erst erworbenen Gebäudes, wo tw. mehrere Trakte auf unterschiedlichem Sanierungs-Niveau in einander übergehen, wo keiner genau weiß, welches Rohr läuft von wo nach wo und an welcher Stelle was für ein Schaden vorliegt, da werden Spezialisten beauftragt - sog. Leckorter.

Da gibt es Systeme, mit denen ein Abflussrohr z.B. begast wird. Klingt etwas nach KZ-Methodik - aber keine Sorge, das ist harmlos. Da wird ein farbiges Gas in die Leitung eingepumpt und nachgeschaut, ob es an irgendwelchen Stellen austritt.

Noch besser (allerdings auch nicht billig) sind Unternehmen, die mit einer speziellen Kamera die Abflussleitung befahren und die Leckage(n) nicht nur visuell orten können, sondern ggf. auch gleich (von innen) reparieren.

Allerdings werden die Kosten vielfach von der Versicherung übernommen, denn es ist meistens viel teurer, Wände und Böden aufzustemmen, den Schaden auf diese Weise zu finden, zu beheben und anschließend alles wieder zu verkleiden.

Deswegen weiß ich nicht, warum der Vermieter nicht aktiv wird.

Eine Wohngebäude-Versicherung ("Feuer-Versicherung") ist Pflicht und fast immer sind auch Leitungsschäden abgedeckt.

Ob dem Vermieter das zu viel Rennerei ist oder er vielleicht sogar weiß, dass die Versicherung den Schaden nicht regulieren wird (weil er das schon versucht hat...?), kann ich nicht sagen.

Tatsache ist: er ist verpflichtet, den Schaden beheben zu lassen, auch wenn da kein Wasser (sichtbar) austritt, sondern "nur" Luft.

Ein intaktes Abflussrohr ist so konstruiert und montiert, dass keine Gerüche im Wohnbereich entstehen. Eine dauernde Geruchsbelästigung ohne erkennbare äußerliche Gründe, lässt einen Schaden am Abwassersystem erahnen.

Ich würde zunächst andere Mieter fragen, ob es bei denen ähnliche Vorkommnisse gibt und dann ggf. gemeinsam vorgehen.

Bist Du alleiniger Geschädigter, würde ich den Vermieter im ersten Schritt schriftlich auffordern (Einschreiben), den Schaden bis zum xy (Frist setzen!) zu erledigen und ansonsten rechtliche Schritte androhen.

Oder eine andere Wohnung suchen....

LG

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 13:47
@ColleenChambers

Danke.

Na über mir UkrainerFamilie ohne Ahnung von Rechten bestimmt.

Immer Fenster angekippt auch unter mir einer bei dem alle Fenster auf Kipp. Ich suche mal das Gespräch demnächst. Schon alleine die Täuschung mit Geruch hinter der Wand zu Sprühen bei Besichtigung ist zu dreist von den Vermieter

ColleenChambers  01.07.2024, 13:52
@Kranich328

Ja, dieser Versuch, den Duft zu übersprühen, lässt ahnen, dass der VM sowieso weiß, dass etwas nicht intakt ist UND eventuell schon versucht hat, den Schaden über die Versicherung abzuwickeln - jedoch erfolglos...

Gerade dann, wenn das gesamte Abwassernetz marode ist, weißt eine Versicherung schon man darauf hin, dass man sie bitte nicht mit einer Bausparkasse verwechselt...!

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 13:55
@Kranich328

Er macht auch nix bei kaputten Heizungsrohre. Mehrere Monate lässt warten bis es schimmelt im Beton unter den Bodenbelag. Auch hier im Block das im Kinderzimmer bei ein Mieter. Monatelang Tropfen lassen

ColleenChambers  01.07.2024, 13:58
@Kranich328

Gibt haufenweise Firmen, die solche Gebäude kaufen und dann nur minimal investieren.

Eine Freundin hat früher in Berlin gewohnt und bei einem Warenhaus gearbeitet.

Diese Warenhauskette hat gleichzeitig günstige Wohnungen angeboten.

Hat sie dann genommen, weil Berlin : schwer eine Whg. zu finden, und wenn, dann oftmals mega-teuer.

Das war eine sehr schöne Altbau-Whg. mit allerdings diversen teils nervigen Fehlern. Da hat man ihr gleich gesagt: das Gebäude ist ein "Abrissbau" und es wird nur das saniert, was unbedingt notwendig ist.

So hatte sie als Beispiel nur einen winzigen Durchlauferhitzer unter dem Waschbecken, aus welchem sie ebenfalls zum Duschen / Baden warmes Wasser zapfen musste. Duschen ging fast gar nicht und bis die Wanne zum Baden voll war, vergingen 1,5 Stunden...

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 14:02
@ColleenChambers

Aber dieser ChemieGeruch ist jetzt komplett weg ausgelüftet jetzt.nach etwas über einer Woche . Dieser ChemieGeruch war nur bei den angekündigten Besichtigungsterminen. Aber in der selben Wohnung bei der Besichtigung ohne Anmeldung war er nicht. Da hab ich den Hausmeister beim Rasenmähen angesprochen wegen die Wohnung dann hat er mir diese gezeigt und ohne diesen Chemie Geruch.

Das wusste der Vermieter nicht und kam extra nochmal in meiner Stadt im sie mir nochmal zu zeigen denn wieder dieser ChemieGeruch wie in der kleineren Wohnung die ich mir paar Eingänge weiter mal angeschaut habe eine Woche davor. Da hatte ich den Hausmeister angesprochen was da so riecht er meinte weil die nicht bewohnt ist und leer steht. War mir ein Rätsel.. Also 3 Besichtigungen. 1 mal eine kleinere möblierte Wohnung angekündigt mit Besichtigungstermin. 2. Mal die jetzige Wohnung unangekündigt nach Ansprache des Hausmeisters und vieleicht Unwissenheit davon. (habe da auch nicht so geachtet drauf oder das leck ist sogar hinter meiner Wand Kein Plan) 3. Mal mit Besichtigungstermin selbe jetzige Wohnung mit ChemieGeruch /aber es war der selbe der in der ersten Besichtigung genutzt wurde

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 14:11
@ColleenChambers

Wtf. Ja ist auch eine nach jetzigen Maßstab noch billige Wohnung. Aber wegen den Ukrainern. Gibt es auch 200km entfernt von Berlin wo ich wohne kaum vernünftige Wohnungen mehr. Hab auch halbes Jahr gesucht.

ColleenChambers  01.07.2024, 14:11
@Kranich328

Scheint, als hätte der VM bereits eine Methodik, um Bewerber hinters Licht zu führen...

was natürlich in sofern unsinnig ist, weil ja das Problem lediglich etwas später bemerkt wird - und dann für Ärger sorgt

ich vermute daher, dass er diese Aufforderungen der Mieter aussitzt und solange vor sich hinschiebt, bis der Mieter entweder entweder entnervt aufgibt oder auszieht.

Nur die wenigsten gehen konsequent / gerichtlich gegen sowas vor. Viele kennen die rechtliche Grundlage nicht genau, haben keine wirksame Rechtschutzversicherung und befürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Das weiß auch der VM und lässt die Beschwerden solange abprallen, bis wieder Ruhe ist und der Mieter sich entweder mit dem Gestank arrangiert hat oder weg ist.

Viel Hoffnungen würde ich Dir nicht machen...

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 14:13
@ColleenChambers

Aber wie kann es sein das die Tapete eine geruchsquelle ist / kommt es durch die Wand dahinter an die trockne Tapete ? Kann es sein das durch den kaminschacht die Ablaufrohre waren oder sind. Ich muss mal im Keller schauen

ColleenChambers  01.07.2024, 14:13
@Kranich328

und genau das weiß der VM..!

Das sind Menschen schon eher bereit, sich mit einem Übel zu arrangieren!

Und wenn nicht, kommt der nächste, und DER hat die Wohnung vielleicht trotzdem lieb...!

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 14:16
@ColleenChambers

Aber diese Wohnung sind nirgendwo online inseriert gewesen man muss fragen. Hatte bestimmt Gründe.

ColleenChambers  01.07.2024, 14:16
@Kranich328

in manchen Fällen werden mittlerweile nicht mehr genutzte Kaminzüge genutzt, um dort Leitungen im Sanierungsfall lang laufen zu lassen

ist halt praktisch, so ein vorhandener Schacht vom Keller bis zum Dachboden...!

Es kann von überall her kommen

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 14:19
@Kranich328

.Er hat mich ja schon wegen meine Mails mit rausschmeißen gedroht. Weil ich ein Funktionsfähiges Ablaufrohr haben wollte. Wäre mir egal. Bloss will ich meine schufa nicht versauen.. Mit fristlose Kündigung wegen nicht zahlen. Was wohl die andere Option wäre aus den Mietvertrag mit 2 1/2 Jahren kündigungsklausel zu kommen

ColleenChambers  01.07.2024, 14:20
@Kranich328

Die DÜRFEN tw. gar nicht mehr (neu) vermietet werden!

Die Freundin damals hatte das ganz offiziell gesagt bekommen.

Der Vermieter = Arbeitgeber hat da total mit offenen Karten gespielt und nix verheimlicht.

Dass sie wusste, woran sie war, war allerdings auch der einzige Vorteil.

Die Mängel waren mit oder ohne dieses Wissen genauso sch...

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 14:25
@ColleenChambers

Ja war gerade im Keller und in diesen Schacht ist das Ablaufrohr nicht durchgelegt wenn es oben nicht die Wege hinter der Wand verändert bei mir. Denn Scheissen die Ukrainer bestimmt förmlich hinter ihrer Wand

ColleenChambers  01.07.2024, 14:25
@Kranich328

ja, das passt alles zum Rest der Story... schlimm.

Ätzend, dass die Wohnungsnot andauernd solchen Menschen Rückenwind gibt und sie ewig mit ihrer Betrugsmasche durchkommen.

Das wird sich auch so schnell nicht ändern.

Ganz sicher: wäre die Wohnung zu 100 % intakt würde er sie für noch viel mehr Geld an Flüchtlinge vermieten und damit richtig fett abkassieren.

Aber so nimmt ihm die Stadt / die Gemeinde die Bude nicht ab und er sucht sich auf dem privaten Markt seine Opfer...

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 14:29
@Kranich328

Mal schauen muss ich mal das Gespräch mit den Integrationsfutzi und WohnungsVermittler von den Ukrainern suchen ist ein guter bekannter von mir. Der müsste das für die melden. Ist den Ukrainern bestimmt peinlich da rein geraten zu seien sind ja immer alle Fenster auf Kipp

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 14:39
@Kranich328

Was meinst sind das nur Gase oder wenn ich da koche geht das als Feinstaub im mein Food die Scheisse

ColleenChambers  01.07.2024, 14:42
@Kranich328

Staub: nein
Es ist eben DER Geruch, so wie ein Fäkalien führendes Abflussrohr eben von innen riecht...
Weniger giftig, aber sehr viel BAH

Das Essen wird dadurch nicht giftig - aber ob es dann schmeckt...?

Ich wünsche Dir viel Erfolg, was am Ende auch immer aus der Sache wird!

herzliche Grüße!

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 15:51
@ColleenChambers

Gut denn werde ich da nur ein Herd mit Backofen rein machen und mein Kühlschrank und meine paar Induktionskochplatten im nebenraum stellen 🤔

Auch ist da keine Tür mehr in Küche aber da war eine mal schauen ob elich noch eine finde und damit den Geruch in die Küche zurück halten kann

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 15:54
@Kranich328

Nächstes Mal gibt es Mietminderung mit 10% weniger unter Vorbehalt muss ich angeben bei Überweisung nachdem ich ihn 2wochen zur Mängelbeseitigung der Geruchsbelästigung Zeit gegeben habe oder

ColleenChambers  01.07.2024, 16:03
@Kranich328

das mit dem "in Abzug bringen" würde ich nicht ohne weiteres machen - das Urteil aus Berlin gilt nicht als Freibrief für alle Betroffenen mit ähnlichem Problem

Außerdem würde ich den VM zuvor mindestens 2 x schriftlich aufgefordert haben, die Sache zu beheben, damit dieser sich nicht rausreden kann, nichts von all dem gewusst zu haben.

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 19:08
@ColleenChambers

Hab ihn öfters per Mail kontaktiert. Da hat er doch das nächste Mal als ich ihn wegen das WC-Abflussrohr an der Leitung hatte auch rum gejammert. Er hat keine Lust auf die ganze Schreiberei (hat aber eine Büro Dame). Ich nach nur Probleme.

Auch unter anderen Weil ich ihn auch auf die MäuseScheisse und das Gift in mein zugeteilten Kellerraum drauf hingewiesen habe und die besser wäre die Verwendung von Fallen weil manche Kellerräume wie Müllhalden aussehen. Nicht das es nach Verwesung auch noch riecht. Der Erpel zuletzt grosse Fresse gehabt und meinte er kann sich nicht um jeden Mieter einzeln kümmern er hat über 800 Wohnungen (bestimmt alle kurz vor Abriss gekauft)

Ich soll mich anlm Hausmeister wenden (der schon jetzt nach 4malen überfordert ist und immer offline ist und nie erreichbar und 50km entfernt wohnt - den muss ich beim Rasen mähen erwischen und darauf ansprechen /was andres kann er glaube auch nicht - mitbekommen an kleine Gespräche zwecks den Abflussrohr)

Ausserdem ist mein ehemaliger Vermieter wo ich aufgrund von Gerüchen meine Wohnung mit Badreiniger kontaminiert hatte und diese jetzt dauerhaft unbewohnbar ist 😔

als Ursache vermutete ich die Gerüche und eine davon ausgehende Bakterielle /oder schimmel Gefahr im Bad für meine lange Infektionsgeschichte verdächtigt ( und auch von einen Arzt der kein plan hatte aber trotzdem mit vermutet wurde ohne in der Wohnung gewesen zu sein aufgrund nur von erzählen).

Darauf hin einfach eine Flasche versprüht und nicht weg gewischt nach ein Monat ist die Wohnung hinüber.

Kaufe niemals Badreiniger. Hersteller gibt falsche Tipps und hat kein dekontaminationsplan auch schadstoffberatung hat kein plan..

Das getrocknete zeug ist in Tapete gegangen obwohl es zuerst klebrig war. Nach paar Woche bis ein Monat wird es wieder extrem reizend nur durch die getrockneten Badreinigerrückstande dieser Badreinigerlösung (von Kaufland)

Als ich die Gefahr wieder wahrgenommen habe wurde ich im Stich gelassen und mit falsche Hinweisen wie nass weg wischen (war auf den Mauerwerk schädlich /hat reagiert mit Wasser und ausgasungen finden dort statt sowie eine dauerhafte Feinstaubabgabe nach der tapetenentfernung nachdem ich die Wand noch 2 mal nass mit Lappen abgewischt hatte. Weil dieser chemisch stechenden reizende Geruch und die reizwirkung nicht verschwanden. Nochmal Die wand nach nass abgewischt nach Anfrage beim Hersteller chemolux ob dies gemacht werden könnte / Rat war einfach mit viel Wasser nach wischen und lüften / zu Kaufland stritt die Firma es ab das es damit passieren kann _nun ja bei überdosierung und falscher Anwendung schon - ganze Bude kann glaube abgerissen werden

GefahrenBeseitigung fehlgeschlagen würde zuletzt bloss schlimmer. Erst Aerosol denn Feinstaub und Gase wahrscheinlich auch noch

Vermieter hat kein plan und erkennt die Gefahr nicht an

Deswegen müsste ich von einen eigentlich besten Vermieter aus dieser Stadt in eine kloake ziehen

Das Weiss mein aktueller Vermieter nicht .

Verdammt wie krank. Kein Arzt konnte in meiner Infektgeschichte staphylococcus aureus nachweisen. Auf Nachfrage wegen Stirnhöhlenentzündung drängte ich auf ein Abstrich diesen bekam ich erst nach 20 Arztbesuche und 3 Monate. Weil es nur resistent war und viele sterben damit weil viele Ärzte zu dumm sind. Habe mich extrem belesen über Infektionen weil erst nachdem es ein Arzt am Anfang sichtbar erkannt hatte aber nachdem Antibiotika nicht alle Symptome verschwunden waren, wusste ich woran ich war. Bloss hat der mich nach Urlaub meines Hausarzt les wieder zu mein unfähigen Hausarzt verwiesen und dann gingen die Symptome unter der Schädeldecke entzündungsgefühle und noch mehr los nach 3monaten keine Kraft mehr zu laufen. Rucksack fühlte sich immer schwerer an fast Impotent nach 3monaten, Tinitus bis heute(8monate später) und SchluckStörung( auch bis heute) , und noch viel weitere Symptome sowas war richtig doll. Nie auf Blutbilder erkannt worden anhand von Leukozyten. Auch in der ersten Notaufnahme wegen extreme Kopfschmerzen wurde mir von einen Neurologen in vivantes Berlin spandau nicht im Mund geschaut (geschwollene (zungen-) mandeln und papillen waren die Symptome die es verraten habe das es eine Infektionskrankheit ist. Dachte immer es wären SchichtarbeiterKopfschmerzen wegen meiner neuen arbeit die ich hatte beim wachschutz militärischen sicherheitsanlage

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 19:12
@Kranich328

Und mein ehemaliger Vermieters Hausmeister (Genossenschaft) muss sich auch um 800 vernünftige Wohnungen kümmern und die müssen kaum was machen. Denn soll der kloaken Vermieter mehr Leute anstellen und sein Porsche verkaufen. Solche widerlichen Leute wie dieser Opa ist das letzte sorry

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 19:24
@Kranich328

Zudem war bei dieser Infektionskrankheit wo ich privat ei. Abstrich gemacht hatte dieser wohl falsch gemacht worden weil ein einhalb Monate später auf Krankenkassenkosten von Arzt wurde dieser mit ein gleitfahiges Schmiermittel gemacht und sehe da es wurde was nachgewiesen was auf Amoxicillin875mg resistent war. Auch hab ich Hexoral Mundspülung und dekontamination Duschgel verwendet. Staphylococcus aureus hat fast jeder zweite Mensch und kann nur bei Immunschwäche gefährlich werden.. War wohl der lange schlafentzug wegen die nicht Anpassungsfähigkeit der Schlafzeiten (alle drei bis fünf Tage um 12h versetzt)

Kranich328 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 22:07
@ColleenChambers

Zumal das ständige auf Kipp geöffnete Fenster doch sicher zu schimmel führen wird bei den Mieter über und unter mir.. Vieleicht haben wir ja alle ein rohrschaden

Kranich328 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 15:52

Ist das dein Beruf?

Als WC-Ablauf habe ich sowas noch nie gesehen. Und ich möchte auch nicht sehen, was sich in den Falten absetzt.

Als Ablauf für Spüle/Spülmaschine habe ich die Dinger schon gesehen, das ist halt aus Laiensicht schön einfach, weil man keine richtigen Leitungen braucht. An einer Stelle habe ich so einen Abfluss verbaut und noch keine Negativen Erfahrungen.

Aber an einer Toilette??? Neee!


Kranich328 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 15:46

Du bist auch Klempner?

ntechde  25.06.2024, 15:57
@Kranich328

Nööö, ich kann mir nur keinen Klempner leisten, deswegen mach ich solche Dinge selbst.

Kranich328 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 16:04
@ntechde

Ich habe jetzt Bilder hoch geladen. Bin auch am überlegen selbst zu machen. Es ist aber eine Mietwohnung und Versicherung wie Hausrat zahlt doch nix bei Fuscherei. Und ob das ein hausratversicherungsschaden sein wird wenn da was größeres draus wird.. keine Ahnung.

Siehst das alte rohr da da muss es doch was geben zum abdichten. Der hat da nur ne gummi Streifen zwischen gedreht glaube ich

ntechde  25.06.2024, 16:09
@Kranich328

Ja, ich sehe ess. Also diesen Faltenbalg würde ich nicht einbauen. Und möglicherweise ist das alte Rohr durch den Einbau undicht geworden, aber das kann man nicht sicher sagen. Ich würde alles neu machen bis an die Wand und da natürlich auch eine neue Dichtung einbauen.

Mit den Kosten - keine Ahnung! Kommt wahrscheinlich auch darauf an, ob man mit dem Vermieter reden kann. Ich würde es trotzdem machen, auch wenn ich es nicht bezahlt bekomme. Wenn dauerhafter Ekel die Alternative ist??

Kranich328 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 16:16
@ntechde

Ja hab ihn heute das gesagt Schlüssel da gelassen mal sehen was jetzt passiert. Hmder Vermieter ist ein Witz. Hätte nicht gedacht das sowas hier gibt. Porsche fahren unter anderen. Jammert rum hat nicht Zeit für jeden Mieter einzeln zu sprechen. Nennt das ich mach Probleme wenn ich ein Funktionsfähiges Ablaufrohr am WC habe. Sagt ich soll auf Hof Scheissen. Und keine Cent für fachmänner sondern nur für fuscher. Elsner