Erfahrungen Nichtschülerprüfung (Abitur)?
Hallo ihr lieben,
und zwar geht es mir darum, wer von euch schon erfahrungen mit nichtschülerprüfung (Abitur) gemacht hat. Ich habe zwar viel im Internet gelesen, sogar angerufen in Gießen, aber die haben mir echt nicht weitergeholfen. Meine Fragen sind noch offen. Es ist ja jetzt so, dass ich mich selbst vorbereiten muss und alles drum und dran, jedoch weiß ich nicht wo ich Materialien dafür finde und überhaupt muss man ja vorweisen können, dass man wirklich gelernt hat und somit zu den Prüfungen zugelassen wird. Wie soll das denn funktionieren eigentlich? Demnach könnten ja alle irgend etwas vorzeigen und meinen, dass sie gelernt haben.. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo ich anfangen soll zu lernen.. was würdet ihr mir empfehlen? Mir wurde halt nur am Telefon vorhin gesagt, dass ich meine Papiere bis zum 15.12 abschicken muss und im März eben die müdnlichen Prüfungen sind, falls ich zugelassen werde. Das gilt natürlich für Hessen.
Ich würde mich echt sehr freuen, wenn Ihr hilfsreiche Antworten habt.
danke im Vorraus :)
4 Antworten
Du meinst externes Abitur? Wenn ja, d.h ohne staatliche Schule im Rücken. Mache ich auch gerade musst halt sehr viel Lernen , da es zumindest in Bayern so ist dass man in 8 Fächer geprüft wird.
Hi Leute, habt ihr mittlerweile euer Abi?
Hallo,
ich bin gerade mitten im Nichtschüler-Abitur-Stress :-) Habe morgen mein Matheabi :-(((((
Also hier in Berlin ist es so, dass man 8 Prüfungen machen muss. zu erst kommen die mündlichen Prüfungen und wenn man die Mindestpunktzahl erreicht hat, wird man zu den schriftlichen zugelassen.
Du musst eben deinen Antrag ausfüllen und für jedes Fach ein Protokoll aufstellen, mit was du dich beschäftigt hast, also was du gelernt hast. Am besten du baust deine Protokolle nach Kurshalbjahren zusammen und listest dementsprechend auf, welche Themen du in den jeweiligen Semestern erarbeitet hast.
Die Prüfungsanforderungen kann man entweder beim Bildungssenat erfragen oder du suchst dir alles im Internet zusammen. Für Berlin wurden für jedes Fach die entsprechenden Anforderungen für die Abiturprüfungen aufgelistet.
Dann musst du dir auch ganz genau überlegen, in welchen Fächern du dich prüfen lassen willst. Ich habe meine Wahl dreimal geändert :-@
Und wenn du dann fertig bist mit deinen Protokollen, musst du dir entsprechende Lektüre besorgen. Aber es gibt für fast jedes Fach einen Abiturtrainer, wo alle wichtigen Themen der Oberstufe erklärt werden.
Und dann kannst du dich ans Lernen ranmachen :-)) aber aus meinen bisherigen Erfahrungen raus, kann ich dir nur sagen Organisation ist alles. Habe wochenlang gebraucht, um mir meine eigenen Hefter und Skripte zu erstellen. Und mit lernen habe ich gerade erst im Januar begonnen. Bisher läuft es noch ganz gut, hoffe, dass es noch besser wird.
Dir wünsche ich auf jeden Fall alles gute und viel Ehrgeiz und Motivation für dein zukünftiges Vorhaben!
Hallo,
welche Fächer hattet ihr gewählt?
LG