Erfahrungen mit USA Einreise-Formalitäten am Dublin Airport?
Hat jemand schon mit der Einreise nach USA über Dublin Airport und der dortigen Preclearance gemacht? Geht das zügig, gab es Probleme, gibt es etwas Besonderes zu beachten? Ist diese obligatorisch oder kann man das bei Zeitnot beim Umsteigen wie sonst üblich auch trotzdem in USA erledigen? Wie läuft das bei Ankunft in USA ab, wenn man die Formalitäten schon in Dublin erledigt hat? Ich möchte ggf. einen Flug Aer Lingus München - Dublin - Los Angeles buchen, bin DE, gültiges ESTA und Reisepass vorhanden, zwei Wochen touristische Rundreise, keine Besonderheiten, kein Aufgabegepäck.
1 Antwort
Ich habe es in Toronto erledigt. Das geht zügig und ist mit dem Prozedere auf US Boden relativ identisch.
Ist diese obligatorisch
Ja. Das musst du dort machen.
oder kann man das bei Zeitnot beim Umsteigen wie sonst üblich auch trotzdem in USA erledigen?
Nein, der Flug landet als Inlandsflug in den USA. Du kommst nicht am international Terminal an, daher wirst du nicht durch die Immigration Hall.
Wie läuft das bei Ankunft in USA ab, wenn man die Formalitäten schon in Dublin erledigt hat?
Du steigst aus und bis da. Du holst das Gepäck.
Ich möchte ggf. einen Flug Aer Lingus München - Dublin - Los Angeles buchen, bin DE, gültiges ESTA und Reisepass vorhanden, zwei Wochen touristische Rundreise, keine Besonderheiten, kein Aufgabegepäck.
Der Umstieg in Dublin braucht mehr Zeit, sonst ist alles wie sonst, beim Reisen in die USA.
Ja, wenn die Fluggesellschaft das anbietet, hast du die Sicherheit, dass sich die Airline kümmert, falls es Verspätungen gibt.
2 Stunden sollten reichen.
Hallo,
bei Buchungsanfragen (DUS-Dublin-EWR) werden leider nur 2 Std. Umsteigezeit kalkuliert. Ist das ausreichend für's Umsteigen in Dublin inkl. der Formalitäten?
Gibt es "Sicherheiten" für den Fall, dass der Hinflug sich verspätet - vorausgesetzt, beide Teilflüge wurden als EIN Flug gebucht?