Erfahrungen mit Einbaugeräte von Billighersteller.
Hallo an Alle! Uns steht Küchenkauf vor. Dafür brauchen wir Eure Hilfe bei Wahl von Einbaugeräte. Es handelt sich um Küchenzeil für kleine Gästewohnung. Die Küche soll preiswert sein, aber die Geräte länger als Garantiezeit leben ;-) Von Billighersteller werden uns folgende Firmen angeboten: PKM, Respekta, Amica und Exquisit. Exquisit haben wir selbst ausgeschlossen - eigene schlechte Erfahrungen, Kühlschrank hat kaum 3 Jahre gelebt...... Es wäre super, wenn Ihr uns etwas mehr über oben genannten Hersteller/Geräte sagen könnten. Uns interessiert: z.B. wie laut, Verarbeitung (evtl.) und Lebensdauer, evtl. welche Namenhafterhersteller hinter Billig-Firma steckt. Ach Ja, fast vergessen: Rede ist über: Kühlschrank (mit Gefriefach), E.-Herd mit Cerankochfeld, Unterbaudunsthaube und teilintegrierte Spülmaschine - alle Geräte sollen leicht zu bedinen sein. Freue mich für Eure Antworte. MIROT
3 Antworten
Auf www.gh.de lassen sich leicht Preise zu Haushaltsgeräten herausfinden. Ich stimme dir zu, dass die Geräte lange halten sollen, aber wenn du die Wahl hast zwischen einem noname-Einbaubackofen für 210€ und einem Bosch Einbaubackofen für 560€ (aktuelles Beispiel), beide 3 Jahre Garantie und gleiche Funktionen, würde ich den Billigen nehmen. Niemand garantiert dir, dass das Markengerät länger hält, und für den Preis kannst du zwei kaufen.
Werde mich auf Presvergleich schauen, aber momentan werden mir die Küchenzeile inkl. Geräte angeboten fast ohne Preisdeferenz - deswegen ist auch die Frage: Welche Billiggeräte wäre besser ( Qualität nich Preis ). Von "Von und Zu"-Hersteller bin ich schon längst nicht immer begeistert (Preis und ab und zu Qualität auch). Kannst Du evtl. sagen, welche von Billig-Herstellergeräte etwas besser sind? Über Respekta, z B. habe ich gehört, dass Kühlschrank soll sehr laut sein ..... Ist etwa ähnl. über andere Hersteller bekannt (google findet leider nichts darüber). danke und Gruß MIROT
Bin zwar spät dran, will aber auch meinen Senf dazugeben.
Meine Küche bestand aus teuren NEFF-Geräten. Zwischen 10-und 12 Jahren gaben alle(!) Geräte ihren Geist auf. Keine Ersatzteile mehr zu bekommen. Wenn ich bedenke was alles neu gekostet hat, kaufe ich jetzt Auslaufmodelle von Bosch o.ä. , die halten auch eine ganze Weile und wenn sie kaputt sind schmeiße ich sie weg, kaufe neue Geräte und habe immer noch was verdient, so halte ich die Wirtschaft am Laufen. Letztlich muss ich mich nach meiner Geldbörse strecken.
Die früher "großen Namen", gibt es nicht mehr. Aus Kostengründen, langsam mausert sich die BRD auch zum Streikweltmeister (früher war das Italien).
Montagsgeräte kannst Du auch von Miele, Neef, Siemens, ... , bekommen; das ist dann Pech.