Erfahrungen mit Dreame X40 Ultra Complete?
Hi,
im Mediamarkt gibts ja aktuell den Dreame X40 Ultra Complete für 1000 statt für 1500€. Hat jemand Erfahrung damit und kann was dazu sagen?
Bei Youtube gibts viele Videos dazu allerdings alles "bezahlte Werbung". Daher fraglich wie objektiv die Herren da sind. Habe gehört dass die App wohl bescheiden ist, daher wird in den Videos auch nichts dazu gesagt 🤫
Gerne auch Empfehlungen zu anderen Saugrobotern mit Station.
1 Antwort
Ich habe dieses Gerät vor ca. 2 Wochen angeschafft. Als Nachfolger für meinen in die Jahre gekommenen Roborock S6.
Bis jetzt kann ich nur Gutes berichten. Das Gerät saugt und wischt wirklich bis zum Rand. Herumliegende Kabel stellen auch kein Problem dar.
Ich habe in meiner Wohnung Bodenfliessen (Küche, Bad und WC), viel Laminat und Teppiche. Sehr positiv finde ich die Möglichkeit, die Wassermenge in der App einzustellen. Laminat soll ja nur Nebelfeucht gewischt werden. Das klappt bestens und das Laminat trocknet nach dem Wischvorgang schnell ab.
Ungewöhnlich fand ich, dass der Sauger im Wischmodus über die Teppiche fährt, statt sie zu umfahren. Dabei werden die Teller mit dem Wischmopps aber angehoben und der Wasserzufluss wird gestoppt, sodass kein Wasser auf dem Teppich zurückbleibt. Bei hochflorigen Teppichen könnte es jedoch sein, dass das nicht ganz ausreichend ist und etwas Feuchtigkeit auf den Teppich übertragen wird. Bei meinen Teppichen konnte ich das aber nicht beobachten.
Ich habe den Roboter so eingestellt, dass er erst komplett saugt und anschliessend wischt. Es gibt einen Modus in dem alles in einem Arbeitsgang erledigt wird. Diesen Modus habe ich aber nicht getestet. Für den Saugvorgang legt der Roboter die beiden Wischmopps in der Basisstation ab und nimmt sie automatisch wieder auf, sobald der Wischvorgang startet.
Für einen kompletten Reinigungszyklus benötigt der Roboter bei mir ca. 70 Minuten (bei ca. 55qm). Der Roboter arbeitet dabei recht leise, im Gegensatz zu seinen Vorgängern.
Das ist jetzt mein vierter Saugroboter. Anfangs hatte ich nacheinander 2 iRobot Sauger. Da war von "Intelligenz" noch nicht viel zu sehen. Die sind einfach in Wände und Gegenstände gefahren, bis es nicht mehr weiter ging und haben dann die Richtung gewechselt. Der Roborock S6 war schon eine echte Verbesserung. Er konnte eine Karte der Wohnung erstellen und hat die Flächen systematisch gereinigt. Allerdings auch nicht ganz kollisionsfrei. Der Dreame arbeitet sehr vorsichtig, erkennt Hindernisse frühzeitig und nähert sich vorsichtig. Er erkennt sogar herumliegende Gegenstände, kann sie zum Teil sogar identifizieren und benennen (z.B. Kabel) zeigt diese auch in der Karte an.
Die Frisch- und Schmutzwassertanks reichen bei meiner Fläche für 3 Durchgänge. Danach muss nachgefüllt bzw. entleert werden. Die App hält einen dabei auf dem Laufenden über den Zustand. Wie lange der Stabbeutel in der Basisstation hält, kann ich derzeit noch nicht sagen. Ich musste ihn noch nicht wechseln. Die beiden Wischmopp-Drehteller werden in der Basisstation automatisch gereinigt und getrocknet. Die Trocknungszeit lässt sich zwischen 2-4 Stunden einstellen. Für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit empfiehlt die App eine 4h Trocknung.
Es gibt ausserdem eine Kamera, die sich über die App starten lässt. Zuvor muss man ein persönliche PIN einrichten. So kann man auf dem Handy die Arbeit verfolgen und sieht die Wohnung aus der Perspektive des Roboters. Sehr interessant, besonders an normalerweise schlecht einsehbaren Stellen wie z.B. unter dem Bett (ausreichende Höhe vorausgesetzt).
Bis jetzt bin ich rundum zufrieden mit dem Gerät und kann es nur empfehlen. Ich hoffe, das hilft die etwas weiter. Wenn du noch spezifische Fragen zum Gerät haben solltest, einfach fragen. Wenn ich diese beantworten kann, werde ich gerne etwas dazu schreiben.
Nachtrag:
Zu anderen Saugrobotern mit Station kann ich leider nichts sagen, mangels Erfahrung. Ich habe vor dem Kauf auch keinen Test gelesen. War ein Blindkauf, aufgrund der positiven Bewertungen der Käufer im Webshop. Ich habe das Gerät bei Digitec / Galaxus Schweiz zum regulären Preis von CHF 1'349.- gekauft. 1'000.-Euro scheinen mir recht günstig.