Verheddern Haare stark bei Saugrobotern?
Hallo,
würdet Ihr Eure Erfahrungen mit Saugrobotern teilen, die keine Bürste zum Zerkleinern von Haaren haben? Meine Frau hat lange Haare und will diese Funktion unbedingt haben. Deswegen kommt für Sie der Ecovacs T30 Pro oder Dreame L20 Ultra mit einer aus dem Zubehör gekauften Bürste in Frage. Ich tendiere eher zu Roborock Q Revo MaxV oder ähnlichem von Roborock. Allerdings haben die ausschließlich Gummiwalzen ohne eine Zerkleinerungsfunktion. Wäre schön ein paar Erfahrungen von denen zu hören, die positive oder negative Erfahrung gemacht haben. Vielleicht sogar mit den o.g. Geräten.
Danke vorab!
2 Antworten
Ich habe noch einen der ersten iRobot Roomba am laufen. Der ist schon über 10 Jahre alt und funktioniert immer noch tadellos.
Was danach kam weiß ich natürlich nicht, da ich mich nicht weiter informiert habe. Das Zerkleinern von Haaren ist mir neu, macht ja aber irgendwie Sinn... Ich habe diese Feature zwar nicht, aber auch keine wirklichen Probleme mit langen Haaren gehabt. Die haben sich (wenn überhaupt) um die Walze gelegt, die man wiederum schnell entfernen und säubern konnte. Und da ich zum Leeren des Geräts den Schmutztank so oder so händisch entnehmen muss kann ich im gleichen Atemzug die Rolle reinigen.
Wenn man natürlich gar keine Hand anlegen will, dann macht das mit dem Zerkleinern schon Sinn...
Ich habe seit einigen Jahren einen Roborock S6. Es kommt eher selten vor, dass sich Haare von meiner Freundin um die Walze wickeln. Normalerweise werden die gut eingesaugt. Vorkommen ist es aber schon.
Wenn die automatische Staubentleerung intensiv genutzt werden soll, würde ich auf ein Gerät mit Zerkleinerungsfunktion (von der ich hier zum ersten mal gelesen habe) setzen. Da kontrolliert man ja die Walze nicht ständig.