Erfahrungen mit dem Digitalpiano DP-95 WH von Thomann / Digitalpiano kaufen?
Hallo alle zusammen :) Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Digitalpiano! Ich spiele seit 4 Jahren und habe es mir selbst beigebracht. Bisher hatte ich nur ein Keyboard und wollte mich jetzt dementsprechend steigern. Bei Thomann bin ich auf das Model DP-95 WH gestoßen und wollte mich mal erkundigen was ihr da eventuell für Erfahrungen habt oder ob ihr noch andere Vorschläge habt, welches Gerät noch in Frage kommen könnte (Preis nicht über 600€) Vielen Dank für eure Antworten schonmal im Vorraus! :D eizul
2 Antworten
Also eigentlich möchte ich da jetzt nichts falsches sagen aber ich persönlich würde nichts bei Thomann kaufen da mir das alles recht billig erscheint.Ein bisschen zu billig!!! Wie gesagt ich möchte jz auch nichts gegen Thomann sagen aber schau doch einfachmal in einem Laden mit gebrauchten Pianos vorbei oftmals gibt es da Vorführmodelle oder Modelle die sich jemand gekauft hat zweimal darauf spielte und dann sagt: Oh, dass ist doch nichts für mich. Oftmals gute Marken und sehen klasse aus. Da brauchst auch nicht mehr wie 600€. Hoffe das hilft dir was.
ja - eher nicht, das ist die Hausmarke der Fa. T. das Digitalklavier ist hier in weiß, als sog. Arranger Piano hat es sehr viele Sounds & auch Rhythmen.
Angelehnt an Arranger Keyboards von Yamahas Tyros für Alleinunterhalter eben mit vielen Styles & Midi-Files.
Ob man das braucht, hängt vom Geschmack ab. Yamaha hat dies in den CLP Modellen, ist natürlich wesentlich teurer.
Die Soundauswahl ist groß mit 500 Klängen & 200 Rhythmen. Ob man Augenmerk eher auf Schnickschnack oder auf Piano-Klänge legt, ist eben abhängig davon, was man macht.
Casio Celviano oder Korg bieten nicht ganz so viele Sounds, auch Yamaha P 45. Dafür ist die Tastatur eben besser.
T ist auch nur Importeur & labelt das DP Piano mit deren Logo. Das wird auch noch für andere Händler gelabelt, Hersteller ist evtl. Medeli Hongkong.
Notfalls hat man ja dort 30 Tage Zeit, das innerhalb der Fernabsatzrückgabe nach § 312 d BGB zu testen & dann zurückzuschicken bei Nichtgefallen, abgesehen natürlich von Rücksendekosten.
Das sind dann eben Versandrückläufer, wenn man das nicht behalten will & wird als B-Ware deklariert